Wörter, die mit beginnen E

EAGLE EAGLES EARL EARLS EASY EBB EBBE EBBEN EBBEND EBBENDE EBBENDEM EBBENDEN EBBENDER EBBENDES EBBENS EBBEST EBBESTROM EBBET EBBST EBBSTROM EBBSTROME EBBSTROMS EBBT EBBTE EBBTEN EBBTEST EBBTET EBEN EBENBILD EBENBILDE EBENBILDS EBENDA EBENDAHER EBENDAHIN EBENDANN EBENDARUM EBENDAS EBENDEM EBENDEN EBENDER EBENDEREN EBENDIE EBENDIESE EBENDORT EBENE EBENEM EBENEN EBENER EBENERDIG EBENERE EBENEREM EBENEREN EBENERER EBENERES EBENES EBENFALLS EBENHEIT EBENHOLZ EBENHOLZE EBENJENE EBENJENEM EBENJENEN EBENJENER EBENJENES EBENMASS EBENMASSE EBENMASSES EBENMASS EBENMASSE EBENSO EBENSOLCH EBENSTE EBENSTEM EBENSTEN EBENSTER EBENSTES EBER EBERESCHE EBERN EBERS EBIT EBITS EBNE EBNEM EBNEN EBNEND EBNENDE EBNENDEM EBNENDEN EBNENDER EBNENDES EBNENS EBNER EBNERE EBNEREM EBNEREN EBNERER EBNERES EBNES EBNEST EBNET EBNETE EBNETEN EBNETEST EBNETET EBNUNG EBNUNGEN EBOLA EBOLAS ECHARPE ECHARPEN ECHARPES ECHEVERIA ECHINIT ECHINITE ECHINITEN ECHINITS ECHINUS ECHO ECHOE ECHOEN ECHOEND ECHOENDE ECHOENDEM ECHOENDEN ECHOENDER ECHOENDES ECHOENS ECHOEST ECHOET ECHOLOT ECHOLOTE ECHOLOTEN ECHOLOTES ECHOLOTS ECHON ECHOS ECHOST ECHOT ECHOTE ECHOTEN ECHOTEST ECHOTET ECHSE ECHSEN ECHT ECHTE ECHTEM ECHTEN ECHTER ECHTERE ECHTEREM ECHTEREN ECHTERER ECHTERES ECHTES ECHTESTE ECHTESTEM ECHTESTEN ECHTESTER ECHTESTES ECHTHAAR ECHTHAARE ECHTHAARS ECHTHEIT ECHTZEIT ECK ECKBALL ECKBALLE ECKBÄLLEN ECKBALLES ECKBALLS ECKBANK ECKBÄNKE ECKBÄNKEN ECKBRETT ECKBRETTE ECKBRETTS ECKCHEN ECKCHENS ECKDATEN ECKE ECKEN ECKENBAND ECKEND ECKENDE ECKENDEM ECKENDEN ECKENDER ECKENDES ECKENS ECKER ECKERN ECKES ECKEST ECKET ECKFAHNE ECKFAHNEN ECKHAUS ECKHAUSE ECKHÄUSER ECKHAUSES ECKIG ECKIGE ECKIGEM ECKIGEN ECKIGER ECKIGERE ECKIGEREM ECKIGEREN ECKIGERER ECKIGERES ECKIGES ECKIGKEIT ECKIGSTE ECKIGSTEM ECKIGSTEN ECKIGSTER ECKIGSTES ECKLOHN ECKLOHNE ECKLÖHNEN ECKLOHNES ECKLOHNS ECKPLATTE ECKPUNKT ECKPUNKTE ECKPUNKTS ECKS ECKSATZ ECKSATZE ECKSÄTZEN ECKSATZES ECKST ECKSTEIN ECKSTEINE ECKSTEINS ECKSTOSS ECKSTOSSE ECKSTÜCK ECKSTÜCKE ECKSTÜCKS ECKT ECKTE ECKTEN ECKTEST ECKTET ECKTISCH ECKTISCHE ECKTISCHS

Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:

EAGLE
 - Ein englischer Begriff, der einen Greifvogel bezeichnet.
 - Symbolisiert Stärke, Freiheit und Scharfsinn.
 - Wird oft in nationalen oder sportlichen Kontexten verwendet.
EBBEND
 - Partizip Präsens von 'ebben', was das Zurückgehen oder Nachlassen beschreibt
 - Wird oft in Bezug auf Gezeiten oder Wasserbewegungen verwendet
 - Kann metaphorisch für das Nachlassen von Emotionen oder Ereignissen stehen
EBBENDEM
 - Partizip Präsens von 'ebben', was das Zurückziehen des Wassers bei Ebbe bedeutet.
 - Wird auch metaphorisch verwendet, um den Rückgang von Emotionen oder Zuständen zu beschreiben.
 - Ein Begriff, der oft in der Gezeitenkunde vorkommt.
EBBENDES
 - Beschreibt den zurückgehenden Wasserstand bei Ebbe.
 - Kann auch metaphorisch für etwas Nachlassendes verwendet werden.
 - Das Gegenteil wäre ‚steigendes‘ oder ‚flutendes‘.
EBBTEN
 - Vergangenheitsform von 'ebben', was bedeutet, dass etwas (wie Wasser) sich zurückzieht oder abnimmt.
 - Wird oft verwendet, um den Rückgang der Gezeiten oder den Abfließen von Wasser zu beschreiben.
 - Kommt in Sätzen wie 'Die Wellen ebbten langsam ab' vor.
EBENEN
 - Ein Begriff, der flache oder glatte Oberflächen beschreibt.
 - Wird auch als Verb verwendet, um Hindernisse zu beseitigen.
 - Hat eine Verbindung zu Topografie und Landschaften.
EBENES
 - Ein Adjektiv, das verwendet wird, um eine Fläche zu beschreiben, die ohne Unebenheiten oder Erhebungen ist.
 - Das Wort beschreibt eine gleichmäßige, flache Oberfläche, die in vielen Bereichen wie Architektur und Kunst eine Rolle spielt.
 - In der Geografie kann es sich auf Landstriche oder Gebirgsketten beziehen, die wenig oder keine Erhebungen aufweisen.
EBERN
 - Ein Begriff, der sich auf männliche Schweine bezieht.
 - Wird oft in der Landwirtschaft oder Tierhaltung verwendet.
 - Hat eine Verbindung zu Zucht und Ernährung.
EBERS
 - Ein Begriff, der ein männliches Schwein beschreibt.
 - Wird oft in der Landwirtschaft oder Tierhaltung verwendet.
 - Kann auch als Nachname oder geografische Bezeichnung auftreten.
EBNENDER
 - Bezieht sich auf etwas, das glättet oder eben macht.
 - Wird oft in physikalischen oder metaphorischen Kontexten verwendet.
 - Synonym: 'glättend', 'nivellierend'.
EBNEST
 - Form von 'ebnen', bedeutet, etwas flach oder eben zu machen.
 - Wird oft im Bauwesen oder bei Vorbereitungen für Straßen verwendet.
 - Synonym: 'glätten', 'nivellieren'.
ECHARPEN
 - Ein historischer Begriff, der mit dem Mittelalter oder der Renaissance verbunden sein könnte.
 - Wird in einigen alten Texten als Verb genutzt und könnte sich auf das Tragen oder Verwenden von bestimmten Kleidungsstücken beziehen.
 - Könnte sich auf die Verwendung von Schärpen oder dekorativen Bändern beziehen.
ECHINIT
 - Ein Begriff, der sich auf fossile Seeigel bezieht.
 - Wird oft in der Paläontologie oder Geologie verwendet.
 - Ein Wort, das mit urzeitlichen Meerestieren assoziiert wird.
ECHOENDES
 - Beschreibt etwas, das einen Widerhall erzeugt.
 - Wird oft in akustischen Kontexten verwendet.
 - Symbolisiert eine wiederholte Klangwiedergabe.
ECHOLOTS
 - Technisches Gerät zur Tiefenmessung durch Schall.
 - Verwendet in der Schifffahrt zur Orientierung unter Wasser.
 - Beruht auf der Reflexion von Schallwellen.
ECHOS
 - Pluralform von ‚Echo‘, ein wiederholter Schall.
 - Wird oft in Tälern oder großen Räumen gehört.
 - Kann auch metaphorisch für eine Wiederholung oder Reflexion stehen.
ECHOTET
 - Ein Verb, das das Wiederhallen eines Schalls beschreibt.
 - Häufig in akustischen oder musikalischen Kontexten verwendet.
 - Symbolisiert Wiederholung oder Reflexion.
ECHT
 - Ein Adjektiv, das Authentizität oder Wahrheit beschreibt.
 - Wird oft verwendet, um etwas als original zu kennzeichnen.
 - Kann auch in umgangssprachlichen Ausrufen vorkommen.
ECHTER
 - Komparativ von ‚echt‘.
 - Beschreibt etwas Authentisches oder Wahres.
 - Wird oft zur Betonung von Originalität verwendet.
ECHTERER
 - Komparativform des Adjektivs 'echter', was bedeutet, dass etwas authentischer oder wahrer ist.
 - Wird verwendet, um den Grad der Authentizität von etwas im Vergleich zu etwas anderem zu steigern.
 - Kann auch auf die Echtheit von Materialien oder Objekten hinweisen, wie bei echten Edelsteinen oder Produkten.
ECKE
 - Ein Substantiv, das eine Stelle beschreibt, an der zwei Linien oder Flächen zusammentreffen.
 - Wird oft verwendet, um eine Position oder einen Winkel zu definieren.
 - Hat eine Verbindung zu Räumen oder geometrischen Formen.
ECKEND
 - Ein Adjektiv, das eine Ecke oder einen scharfen Winkel beschreibt.
 - Wird verwendet, um etwas zu kennzeichnen, das kantig oder nicht abgerundet ist.
 - Kann auf die Form von Objekten hinweisen, die nicht glatt oder rund sind.
ECKER
 - Könnte sich auf einen Nachnamen oder Eigennamen beziehen.
 - Auch eine regionale Bezeichnung für eine Ecke oder einen Winkel.
 - Ein Begriff, der in Dialekten oder umgangssprachlichen Kontexten auftauchen kann.
ECKHÄUSER
 - Gebäude, die sich an einer Straßenecke befinden.
 - Häufig in städtischen Gebieten zu finden.
 - Synonym: 'Eckhaus', 'Eckgebäude'.
ECKIGSTER
 - Ein Begriff, der die höchste Ausprägung von Winkligkeit beschreibt.
 - Wird oft für geometrische Formen oder kantige Objekte genutzt.
 - Hat eine Verbindung zu klar definierten Kanten oder Ecken.
ECKIGSTES
 - Ein Adjektiv, das eine geometrische Form beschreibt.
 - Wird oft verwendet, um etwas Kantiges oder Unrundes zu beschreiben.
 - Kann in der Architektur oder im Design vorkommen.
ECKSATZES
 - Ein Begriff aus der Geometrie oder Architektur.
 - Wird oft verwendet, um einen Teil eines Rahmens zu beschreiben.
 - Hat eine Verbindung zu Winkeln und Konstruktionen.
ECKSTÜCKS
 - Beschreibt einen Teil, der sich an einer Kreuzung oder einem Winkel befindet.
 - Hat eine Verbindung zu Architektur oder Geometrie.
 - Wird oft in Beschreibungen von Möbeln oder Gebäuden erwähnt.
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.