IAHENDE IAHTEST IBERERN IBERERS IBISSEN IBISSES ICHFORM ICHLAUT IDÄISCH IDAREDS IDEALEM IDEALEN IDEALER IDEALES IDEELLE IDENTEM IDENTEN IDENTER IDENTES IDIOMEN IDIOTEN IDIOTIE IDIOTIN IDOKRAS IDYLLEN IDYLLIK IGELTEN IGELTET IHRIGEN IHRZEND IHRZENS IHRZEST IHRZTEN IHRZTET IKEBANA ILLEGAL ILLERND ILLERNS ILLERST ILLERTE ILLOYAL ILLYRER ILMENIT ILTISSE IMBEZIL IMBISSE IMITATE IMITATS IMITIER IMKEREI IMKERIN IMKERND IMKERNS IMKERST IMKERTE IMMENSE IMMERZU IMMOBIL IMMUNEM IMMUNEN IMMUNER IMMUNES IMPALAS IMPASTI IMPASTO IMPETUS IMPFEND IMPFENS IMPFEST IMPFTEN IMPFTET IMPFUNG IMPORTE IMPORTS IMPULSE IMSTAND INAKTIV INBILDE INBILDS INCIPIT INDERIN INDEXEN INDEXES INDIANE INDIANS INDICES INDIGEN INDIGOS INDISCH INDIUMS INDIZES INDOORS INDOSSI INDOSSO INDULTE INDULTS INDUSIS INEGALE INERTEM INERTEN INERTER
INERTES INEXAKT INFAMEM INFAMEN INFAMER INFAMES INFAMIE INFARKT INFEKTE INFEKTS INFERNO INFIGHT INFIMUM INFINIT INFIXEN INFIXES INFOLGE INFRAGE INFUSEN INFUSES INFUSUM INGRESS INGRIMM INGWERN INGWERS INHABER INHALTE INHALTS INHOUSE INHUMAN INITIAL INITIEN INJURIE INKASSI INKASSO INKREIS INKRETE INKRETS INKUBEN INKUBUS INLAIDE INLAIDS INLANDE INLANDS INLAUTE INLAUTS INLETTE INLETTS INLINER INNEHAB INNEHAT INNEREI INNEREM INNEREN INNERER INNERES INNIGEM INNIGEN INNIGER INNIGES INNIGST INOSITE INOSITS INSASSE INSEKTS INSERAT INSERTS INSIDER INSIDES INSIGNE INSTAND INSTANT INSTANZ INSULAR INSULIN INSULTE INSULTS INTAKTE INTEGER INTEGRE INTERIM INTERNA INTERNE INTIMEM INTIMEN INTIMER INTIMES INTIMUS INTRADA INTRADE INTRIGE INULINS INVALID INVASIV INVASOR INVENIT INVERSE INWÄRTS INZESTE INZESTS INZISIV INZUCHT IODATEN IODATES IODIDEN IODIDES IONIERN IONIERS IONISCH IRAKERN IRAKERS IRANERN IRANERS IRANIST IRBISSE IRDENEM IRDENEN IRDENER IRDENES IRDISCH IRIDIUM IRINNEN IRISCHE IRISIER IROKESE IRONIEN IRREALE IRREALS IRREGEH IRRENDE IRRERED IRREREM IRREREN IRRERER IRRERES IRRESTE IRRGANG IRRGAST IRRIGEM IRRIGEN IRRIGER IRRIGES IRRMACH IRRREDE IRRSALE IRRSALS IRRSEIN IRRSINN IRRSTEM
Wörter, die mit beginnen I und die Anzahl der Buchstaben
Wörter, die mit anderen buchstaben beginnen
Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:
IDEELLE
- Adjektivische Form, die nicht-materielle Werte beschreibt.
- Steht im Gegensatz zu materiellen Interessen.
- Kommt in rechtlichem und philosophischem Kontext vor.
- Verwandt mit Ideen und Vorstellungen.
IDENTES
- Bedeutet ‚identisch‘ oder ‚gleichartig‘.
- Wird oft in wissenschaftlichen Kontexten verwendet.
- Kommt aus dem Lateinischen ‚identitas‘.
- Beschreibt die Gleichheit zwischen zwei Objekten.
IDYLLEN
- Ein Begriff, der friedliche und harmonische Szenen beschreibt.
- Wird oft in der Literatur oder Kunst verwendet.
- Ein Synonym könnte 'Paradies' oder 'Traumlandschaft' sein.
- Kann auf ländliche oder naturbelassene Umgebungen hinweisen.
ILLERTE
- Könnte mit einem Verwandten des Verbs ‚illern‘ zusammenhängen.
- Möglicherweise ein Begriff aus der Literatur oder alten Dialekten.
- Verweist auf eine Handlung, die mit Schmeicheln oder Übertreiben zu tun haben könnte.
- Der Begriff wird selten im heutigen Sprachgebrauch verwendet.
IMKERNS
- Ein Genitiv oder zusammengesetztes Wort.
- Bezieht sich auf ‚im Kern‘ oder ‚innerhalb einer Sache‘.
- Kann metaphorisch für ‚das Wesentliche‘ stehen.
- Ein Synonym ist ‚im Innersten‘.
IMPASTO
- Ein Begriff aus der Malerei, der eine spezielle Technik beschreibt.
- Bezieht sich auf dick aufgetragene Farbschichten auf einer Leinwand.
- Ein Wort italienischen Ursprungs, das 'Teig' bedeutet.
- Häufig in der Kunstgeschichte und bei Ölfarben erwähnt.
INTEGER
- Ein mathematischer Begriff, der eine ganze Zahl bezeichnet.
- Wird oft in der Algebra und Arithmetik verwendet.
- Gegenteil von Bruchzahlen oder Dezimalzahlen.
- Kann positiv, negativ oder null sein.
IRDENER
- Beschreibt etwas, das aus Ton oder Lehm besteht.
- Oft im Zusammenhang mit Keramik oder Töpferarbeiten verwendet.
- Kann symbolisch für die Verbundenheit mit der Erde stehen.
- Häufig in traditionellen Handwerkskünsten anzutreffen.
IRRSALE
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
- Plural von 'Irrsal', das 'Verirrung' oder 'Verwirrung' bedeutet
- Beschreibt einen Zustand des Umherirrens ohne Orientierung
- Wird oft in poetischen oder literarischen Texten verwendet
- Hat eine ähnliche Bedeutung wie 'Verwirrtheit' oder 'Desorientierung'