Wörter, die mit beginnen I. Seite 3

IMSTANDE IN INADÄQUAT INAKKURAT INAKTIV INAKTIVE INAKTIVEM INAKTIVEN INAKTIVER INAKTIVES INAKTUELL INAN INANE INANEM INANEN INANER INANES INBEGRIFF INBILD INBILDE INBILDER INBILDERN INBILDES INBILDS INBRUNST INCENTIVE INCH INCHES INCHOATIV INCIPIT INDELIKAT INDEM INDER INDERIN INDERN INDERS INDES INDESSEN INDEX INDEXE INDEXEN INDEXES INDEXIER INDEXIERE INDEXIERT INDEXZAHL INDEZENT INDEZENTE INDEZENZ INDIAN INDIANE INDIANEN INDIANER INDIANERN INDIANERS INDIANIST INDIANS INDICES INDIE INDIES INDIGEN INDIGENE INDIGENEM INDIGENEN INDIGENER INDIGENES INDIGO INDIGOS INDIKATIV INDIKATOR INDIO INDIOS INDIREKT INDIREKTE INDISCH INDISCHE INDISCHEM INDISCHEN INDISCHER INDISCHES INDISKRET INDIUM INDIUMS INDIZ INDIZES INDIZIEN INDIZIENPROZESS INDIZIER INDIZIERE INDIZIERT INDOL INDOLENT INDOLENTE INDOLENZ INDOLOGE INDOLOGEN INDOLOGIE INDOLOGIN INDOLS INDOOR INDOORS INDOSSANT INDOSSAT INDOSSI INDOSSIER INDOSSO INDOSSOS INDUKTANZ INDUKTION INDUKTIV INDUKTIVE INDUKTOR INDUKTORS INDULGENT INDULGENZ INDULT INDULTE INDULTEN INDULTES INDULTS INDUSI INDUSIEN INDUSIS INDUSIUM INDUSIUMS INDUSTRIE INDUZIER INDUZIERE INDUZIERT INEGAL INEGALE INEGALEM INEGALEN INEGALER INEGALES INERT INERTE INERTEM INERTEN INERTER INERTERE INERTEREM INERTEREN INERTERER INERTERES INERTES INERTESTE INERTGAS INERTGASE INEXAKT INEXAKTE INEXAKTEM INEXAKTEN INEXAKTER INEXAKTES INFAM INFAME INFAMEM INFAMEN INFAMER INFAMERE INFAMEREM INFAMEREN INFAMERER INFAMERES INFAMES INFAMIE INFAMIEN INFAMSTE INFAMSTEM INFAMSTEN INFAMSTER INFAMSTES INFANT INFANTEN INFANTIL INFANTILE INFANTIN INFARKT INFARKTE INFARKTEN INFARKTES INFARKTS INFEKT INFEKTE INFEKTEN INFEKTES INFEKTION INFEKTIÖS INFEKTS INFEL INFELN INFERNAL INFERNALE INFERNO INFERNOS INFERTIL INFERTILE INFIGHT INFIGHTS INFIMA INFIMUM INFIMUMS INFINIT INFINITE INFINITEM INFINITEN INFINITER INFINITES INFINITIV INFIX INFIXE INFIXEN INFIXES INFIZIER INFIZIERE INFIZIERT INFLATION INFLUENZ INFLUENZA INFO INFOBRIEF INFOLGE INFOLINE INFOLINES INFOMOBIL INFOPOST INFORMAND INFORMANT INFORMEL INFORMELL INFORMIER INFOS INFOSTAND INFRAGE INFRAROT INFRAROTE INFRAROTS INFUL INFULIERT INFULN INFUNDIER INFUS INFUSA INFUSE INFUSEN INFUSES INFUSION INFUSUM INFUSUMS

Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:

INAKTIVES
 - Gegenteil von aktiv, beschreibt einen Ruhezustand.
 - Kann auf technische Geräte oder biologisches Verhalten angewandt werden.
 - Wird auch in der Chemie oder Medizin genutzt.
INDIANEN
 - Ein Begriff, der eine indigene Bevölkerungsgruppe beschreibt.
 - Wird oft in historischen oder kulturellen Diskussionen verwendet.
 - Hat eine Verbindung zu Traditionen und Gebräuchen bestimmter Völker.
INDIANS
 - Ein Begriff, der indigene Völker Amerikas beschreibt.
 - Wird häufig in historischen oder kulturellen Kontexten verwendet.
 - Ein Ausdruck, der mit Traditionen und Geschichte verbunden ist.
INDIGEN
 - Ein Adjektiv, das sich auf ursprüngliche Bevölkerung bezieht.
 - Wird oft in kulturellen oder ethnischen Kontexten verwendet.
 - Beschreibt Menschen oder Arten, die in einem Gebiet heimisch sind.
INDIGENE
 - Bezieht sich auf die ursprünglichen Bewohner eines Gebiets.
 - Synonym für ‚einheimisch‘ oder ‚ursprünglich‘.
 - Ein Begriff, der oft in der Anthropologie verwendet wird.
INDIGENES
 - Bezieht sich auf die Ureinwohner eines Gebiets oder einer Region.
 - Verwendet, um Volksgruppen zu beschreiben, die ursprünglich in einem bestimmten Land oder Gebiet leben.
 - Oft in Zusammenhang mit Kulturen, die über Jahrtausende hinweg in einem bestimmten Gebiet beheimatet sind.
INDIZIENPROZESS
 - Ein juristischer Vorgang, der auf Indizien basiert
 - Synonym für einen Prozess ohne direkte Beweise
 - Ein Verfahren, bei dem logische Schlussfolgerungen wichtig sind
INDOLENZ
 - Ein Begriff, der Trägheit oder mangelndes Interesse beschreibt.
 - Bezieht sich auf eine passive oder gleichgültige Haltung.
 - Häufig in psychologischen oder sozialen Kontexten verwendet.
INDOLOGIE
 - Die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit Indien beschäftigt.
 - Untersucht Geschichte, Sprachen und Kulturen des indischen Subkontinents.
 - Ein Begriff aus den Geistes- und Kulturwissenschaften.
INDULT
 - Ein kirchlicher Begriff für eine zeitlich begrenzte Ausnahme von Regeln
 - Wird oft im katholischen Kontext verwendet
 - Hat lateinische Wurzeln im Wort 'indultum', das 'Zugeständnis' bedeutet
INERTEREN
 - Komparativ von 'inert', bezeichnet etwas, das träge oder reaktionsarm ist.
 - Wird oft in der Chemie oder Physik verwendet.
 - Synonym: 'reaktionsärmer', 'träge'.
INERTGASE
 - Eine Gruppe von chemischen Elementen mit geringer Reaktivität.
 - Wird häufig in der Chemie und Physik verwendet.
 - Ist ein Begriff, der mit Edelgasen assoziiert wird.
INEXAKTEM
 - Bezieht sich auf etwas, das ungenau oder unpräzise ist.
 - Kann verwendet werden, um Dinge zu beschreiben, die keine klare Definition oder Messbarkeit haben.
 - Steht im Gegensatz zu 'genau' oder 'präzise'.
INFAM
 - Ein Adjektiv, das eine Handlung oder Person als niederträchtig beschreibt
 - Wird verwendet, um moralisch verwerfliches Verhalten zu kennzeichnen
 - Synonym für 'gemein' oder 'ehrlos'
INFAMEREN
 - Komparativ von ‚infam‘.
 - Bedeutet ‚noch ehrloser oder gemeiner‘.
 - Wird verwendet, um moralisch verwerfliche Taten zu beschreiben.
INFAMIEN
 - Ein Begriff, der auf schändliche oder ehrverletzende Handlungen hinweist.
 - Wird oft verwendet, um unmoralisches oder verwerfliches Verhalten zu beschreiben.
 - Hat eine Verbindung zu gesellschaftlichen Normen und Anstand.
INFIGHT
 - Ein Begriff, der sich auf einen intensiven, oft persönlichen Kampf oder Konflikt bezieht.
 - Wird in der Regel verwendet, um die Auseinandersetzung zwischen konkurrierenden Parteien zu beschreiben, die eine direkte und aggressive Konfrontation suchen.
 - Häufig in der Politik oder in der Geschäftswelt verwendet, um einen scharfen inneren Konflikt zu kennzeichnen.
INFIMUM
 - Ein Begriff aus der Mathematik, speziell der Analysis.
 - Beschreibt die größte untere Schranke einer Menge.
 - Wird oft im Zusammenhang mit Supremum erwähnt.
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.