NA NABE NABEL NABELE NABELFREI NABELN NABELS NABELST NABELT NABELTE NABELTEN NABELTEST NABELTET NABEN NABLE NABOB NABOBS NACH NACHÄFF NACHÄFFE NACHÄFFEN NACHÄFFET NACHÄFFST NACHÄFFT NACHÄFFTE NACHAHM NACHAHME NACHAHMEN NACHAHMER NACHAHMET NACHAHMST NACHAHMT NACHAHMTE NACHBAR NACHBARIN NACHBARN NACHBARS NACHBAU NACHBAUE NACHBAUEN NACHBAUES NACHBAUET NACHBAUN NACHBAUS NACHBAUST NACHBAUT NACHBAUTE NACHBEBEN NACHBEKAM NACHBET NACHBETE NACHBETEN NACHBETER NACHBETET NACHBILD NACHBILDE NACHBLEIB NACHBLICK NACHBLIEB NACHBLUT NACHBLUTE NACHBOHR NACHBOHRE NACHBOHRT NACHDACHT NACHDEM NACHDENK NACHDENKE NACHDENKT NACHDICHT NACHDRÄNG NACHDREH NACHDREHE NACHDREHN NACHDREHT NACHDRUCK NACHDURST NACHEIFER NACHEIFRE NACHEIL NACHEILE NACHEILEN NACHEILET NACHEILST NACHEILT NACHEILTE NACHEN NACHENS NACHERBE NACHERBEN NACHERBIN NACHERLEB NACHERNTE NACHFAHR NACHFAHRE NACHFAHRS NACHFAHRT NACHFALL NACHFALLS NACHFÄRB NACHFÄRBE
NACHFÄRBT NACHFASS NACHFASSE NACHFASST NACHFEIER NACHFEIRE NACHFOLG NACHFOLGE NACHFOLGT NACHFORM NACHFORME NACHFORMT NACHFRAG NACHFRAGE NACHFRAGT NACHFRUG NACHFRÜGE NACHFRUGT NACHFÜHL NACHFÜHLE NACHFÜHLT NACHFUHR NACHFÜHRE NACHFUHRT NACHFÜLL NACHFÜLLE NACHFÜLLT NACHGAB NACHGÄBE NACHGABEN NACHGÄBET NACHGABST NACHGABT NACHGANG NACHGANGE NACHGANGS NACHGÄR NACHGÄRE NACHGÄREN NACHGÄRET NACHGÄRST NACHGÄRT NACHGÄRTE NACHGEB NACHGEBE NACHGEBEN NACHGEBET NACHGEBT NACHGEH NACHGEHE NACHGEHEN NACHGEHET NACHGEHN NACHGEHST NACHGEHT NACHGERAT NACHGETAN NACHGIBST NACHGIBT NACHGIESS NACHGING NACHGINGE NACHGINGT NACHGOR NACHGÖRE NACHGOREN NACHGÖRET NACHGORST NACHGORT NACHGOSS NACHGÖSSE NACHGOSST NACHGUCK NACHGUCKE NACHGUCKT NACHHAK NACHHAKE NACHHAKEN NACHHAKET NACHHAKST NACHHAKT NACHHAKTE NACHHALF NACHHÄLFE NACHHALFT NACHHALL NACHHALLE NACHHALLS NACHHALLT NACHHÄNG NACHHÄNGE NACHHÄNGT NACHHAUS NACHHAUSE NACHHELF NACHHELFE NACHHELFT NACHHER NACHHERIG NACHHILFE NACHHILFT NACHHING NACHHINGE NACHHINGT NACHHINK NACHHINKE NACHHINKT NACHHOL NACHHOLE NACHHOLEN NACHHOLET NACHHOLST NACHHOLT NACHHOLTE NACHHÜLF NACHHÜLFE NACHHÜLFT NACHHUT NACHHUTEN NACHJAG NACHJAGE NACHJAGEN NACHJAGET NACHJAGST NACHJAGT NACHJAGTE NACHKAM NACHKÄME NACHKAMEN NACHKÄMET NACHKAMST NACHKAMT NACHKART NACHKARTE NACHKAUF NACHKAUFE NACHKAUFS NACHKAUFT NACHKLANG NACHKLAPP NACHKLING NACHKOCH NACHKOCHE NACHKOCHT NACHKOMM NACHKOMME NACHKOMMT NACHKRIEGSGRÖSSE NACHKRIEGSGRÖSSEN
Wörter, die mit beginnen N und die Anzahl der Buchstaben
Wörter, die mit anderen buchstaben beginnen
Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:
NABELTE
- Vergangenheitsform von 'nabeln'.
- Bezeichnet das Entfernen der Nabelschnur bei der Geburt.
- Ein Begriff, der oft in medizinischen oder biologischen Kontexten verwendet wird.
NABELTEN
- Ein Begriff, der mit einer biologischen Verbindung zu tun hat.
- Wird oft im Kontext von Geburt oder Medizin genutzt.
- Hat eine Verbindung zu Körperteilen oder Anatomie.
NACHBLEIB
- Ein Verb, das das Zurückbleiben oder Verzögern beschreibt.
- Wird oft in zeitlichen oder räumlichen Kontexten verwendet.
- Impliziert einen Abstand oder eine Differenz zu einer Referenz.
NACHDREH
- Ein Begriff aus der Filmindustrie, der zusätzliche Aufnahmen beschreibt.
- Wird verwendet, wenn Szenen ergänzt oder verbessert werden müssen.
- Hat eine Verbindung zu Regisseuren, Kameraleuten und Schauspielern.
NACHENS
- Ein veralteter Begriff für ein kleines Boot oder Schiff.
- Wird oft in historischen oder literarischen Kontexten verwendet.
- Synonym: 'Kahn' oder 'Bötchen'.
NACHGÄREN
- Ein Prozess in der Herstellung von Bier oder Wein.
- Beschreibt die Fortsetzung der Gärung nach der Hauptgärung.
- Wichtig für die Entwicklung von Geschmack und Kohlensäure.
NACHGEBEN
- Das Verb bedeutet, sich einer Forderung oder einem Drängen zu beugen.
- Kommt in Sätzen wie 'Er gab nach und stimmte zu' vor.
- Bezieht sich darauf, etwas zuzulassen oder nachzugeben, nachdem man Widerstand geleistet hat.
NACHGEBT
- Zweite Person Plural Präsens von 'nachgeben', bedeutet, einem Druck oder einer Forderung nachzulassen.
- Wird oft im Kontext von Kompromissen oder Konflikten verwendet.
- Synonym: 'einlenken', 'weichen'.
NACHGORT
- Ein Begriff, der eine Handlung des langsamen Vergehens beschreibt.
- Kann auf pflanzliche oder organische Zersetzung hinweisen.
- Wird oft in der Landwirtschaft oder im Gartenbau verwendet.
NACHHOLEN
- Ein Verb, das bedeutet, etwas Versäumtes aufzuholen.
- Wird oft im Kontext von Bildung oder Arbeit verwendet.
- Ein Synonym für ‚wieder gutmachen‘ oder ‚aufholen‘.
NACHJAGET
- Dritte Person Singular von 'nachjagen', was bedeutet, etwas oder jemandem hinterherzueilen.
- Ein Begriff, der oft in sportlichen oder jagdlichen Kontexten verwendet wird.
- Kommt in Sätzen wie 'Er jagt dem Ball nach' vor.
NACHJAGT
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.- 3. Person Singular Präsens von 'nachjagen'.
- Bedeutet, dass jemand oder etwas aktiv einer Sache oder Person nachgeht.
- Wird oft in einem Jagdkontext verwendet, um das Verfolgen von Tieren zu beschreiben.