QUEBECER QUEBECERN QUEBECERS QUEBRACHO QUECHUA QUECHUAS QUECK QUECKE QUECKEM QUECKEN QUECKER QUECKERE QUECKEREM QUECKEREN QUECKERER QUECKERES QUECKES QUECKIG QUECKIGE QUECKIGEM QUECKIGEN QUECKIGER QUECKIGES QUECKSTE QUECKSTEM QUECKSTEN QUECKSTER QUECKSTES QUEEN QUEENE QUEENEN QUEENS QUELL QUELLCHEN QUELLCODE QUELLE QUELLEN QUELLEND QUELLENDE QUELLENS QUELLER QUELLERN QUELLERS QUELLES QUELLEST QUELLET QUELLFLUSS QUELLS QUELLST QUELLT QUELLTE QUELLTEN QUELLTEST QUELLTET QUELLTEXT QUELLUNG QUEMPAS QUENDEL QUENDELN QUENDELS QUENGEL QUENGELE QUENGELEI QUENGELIG QUENGELN QUENGELND QUENGELNS QUENGELST QUENGELT QUENGELTE QUENGLE QUENGLER QUENGLERN QUENGLERS QUENGLIG QUENGLIGE QUENT QUENTCHEN QUENTE QUENTEN QUENTES QUENTS QUER QUERAB QUERBAU QUERBAUES QUERBAUM QUERBAUME QUERBAUMS QUERBAUS QUERBEET QUERDURCH QUERE QUERELE QUERELEN QUEREN QUEREND QUERENDE QUERENDEM QUERENDEN QUERENDER
QUERENDES QUERENS QUEREST QUERET QUERFLÖTE QUERGANG QUERGANGE QUERGANGS QUERGEH QUERGEHE QUERGEHEN QUERGEHET QUERGEHN QUERGEHST QUERGEHT QUERGING QUERGINGE QUERGINGT QUERHAUS QUERHAUSE QUERHOLZ QUERHOLZE QUERKOPF QUERKOPFE QUERKOPFS QUERLAGE QUERLAGEN QUERLAS QUERLÄSE QUERLASEN QUERLASET QUERLAST QUERLATTE QUERLEG QUERLEGE QUERLEGEN QUERLEGET QUERLEGST QUERLEGT QUERLEGTE QUERLES QUERLESE QUERLESEN QUERLESET QUERLEST QUERLIEST QUERLINIE QUERPASS QUERPASS QUERPASSE QUERRINNE QUERSCHUSS QUERST QUERSTELL QUERSTRASSE QUERSTRASSEN QUERSUMME QUERT QUERTE QUERTEN QUERTEST QUERTET QUERÜBER QUERULANT QUERULIER QUERUNG QUERUNGEN QUERWAND QUERWÄNDE QUERY QUERYS QUES QUESE QUESEN QUESEND QUESENDE QUESENDEM QUESENDEN QUESENDER QUESENDES QUESENS QUESEST QUESET QUESIG QUESIGE QUESIGEM QUESIGEN QUESIGER QUESIGERE QUESIGES QUESIGSTE QUEST QUESTE QUESTEN QUESTEST QUESTET QUETSCH QUETSCHE QUETSCHEN QUETSCHES QUETSCHET QUETSCHS QUETSCHST QUETSCHT QUETSCHTE QUETZAL QUETZALS QUEUE QUEUES
Wörter, die mit beginnen QUE und die Anzahl der Buchstaben
Wörter, die mit anderen buchstaben beginnen
Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:
QUELLTE
- Dritte Person Singular Präteritum von 'quellen'
- Beschreibt das Hervorströmen oder Austreten von Flüssigkeit
- Kann auch metaphorisch für Überfluss oder Übertreten stehen
- Häufig in literarischen oder poetischen Texten zu finden
QUERBAUS
- Ein Begriff, der die Querausrichtung eines Baus beschreibt.
- Wird häufig in der Architektur oder Bauplanung verwendet.
- Kann sich auf einen Anbau oder eine Veränderung beziehen.
- Steht im Gegensatz zu 'längs' oder 'parallel'.
QUERENDEM
- Das Partizip Präsens von ‚queren‘.
- Bedeutet, dass etwas quer verläuft oder überkreuzt.
- Kann auch metaphorisch verwendet werden, um eine unerwartete Richtung zu beschreiben.
- Oft im Zusammenhang mit sich kreuzenden Linien oder Wegen.
QUERGEHEN
- Ein Verb, das das Überqueren in einer anderen Richtung beschreibt.
- Wird oft verwendet, um Widerspruch oder Widerstand auszudrücken.
- Ein Begriff, der mit Bewegung oder Abweichung assoziiert wird.
- Kann metaphorisch für Unstimmigkeiten oder Konflikte stehen.
QUERLESE
- Ein Verb, das sich auf schnelles und selektives Lesen bezieht
- Wird oft verwendet, um Informationen effizient zu erfassen
- Hat seinen Ursprung im deutschen Wort 'quer', was 'schräg' bedeutet
- Wird in akademischen oder beruflichen Kontexten häufig verwendet
QUESET
- Möglicherweise ein veralteter oder ungewöhnlicher Begriff.
- Kann mit einem ähnlichen Wort wie 'Quest' oder 'Suche' verwechselt werden.
- Könnte eine regionale oder dialektale Form eines gebräuchlicheren Wortes sein.
- In seltenen Fällen als Hinweis auf ein mystisches oder episches Unterfangen verwendet.
QUETSCHST
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
- Zweite Person Singular eines Verbs, das Druckausübung beschreibt.
- Wird oft in Verbindung mit engen Räumen oder überfüllten Situationen verwendet.
- Kann auch übertragen für emotionale Belastung stehen.
- Typischerweise gebraucht, wenn etwas zwischen zwei festen Objekten eingeklemmt wird.