WAAG WAAGE WAAGEAMT WAAGEAMTE WAAGEAMTS WAAGEGELD WAAGEN WAAGRECHT WABBEL WABBELE WABBELIG WABBELIGE WABBELN WABBELND WABBELNDE WABBELNS WABBELST WABBELT WABBELTE WABBELTEN WABBELTET WABBLE WABBLIG WABBLIGE WABBLIGEM WABBLIGEN WABBLIGER WABBLIGES WABE WABEN WABER WABERE WABERLOHE WABERN WABERND WABERNDE WABERNDEM WABERNDEN WABERNDER WABERNDES WABERNS WABERST WABERT WABERTE WABERTEN WABERTEST WABERTET WABRE WACH WACHBOOT WACHBOOTE WACHBOOTS WACHBÖTE WACHBÖTEN WACHBUCH WACHBUCHE WACHBUCHS WACHE WACHEL WACHELE WACHELN WACHELND WACHELNDE WACHELNS WACHELST WACHELT WACHELTE WACHELTEN WACHELTET WACHEM WACHEN WACHEND WACHENDE WACHENDEM WACHENDEN WACHENDER WACHENDES WACHENS WACHER WACHERE WACHEREM WACHEREN WACHERER WACHERES WACHES WACHEST WACHET WACHFEUER WACHFRAU WACHHALT WACHHALTE WACHHEIT WACHHIELT WACHHUND WACHHUNDE WACHHUNDS WACHKOMA WACHKOMAS WACHKÜSSTE WACHKÜSSTEN WACHKÜSSTEST
WACHKÜSSTET WACHLAG WACHLÄGE WACHLAGEN WACHLÄGET WACHLAGST WACHLAGT WACHLE WACHLER WACHLERN WACHLERS WACHLEUTE WACHLIEG WACHLIEGE WACHLIEGT WACHLOKAL WACHMANN WACHMANNE WACHMANNS WACHOLDER WACHRIEF WACHRIEFE WACHRIEFT WACHRUF WACHRUFE WACHRUFEN WACHRUFET WACHRUFST WACHRUFT WACHS WACHSABGUSS WACHSAM WACHSAME WACHSAMEM WACHSAMEN WACHSAMER WACHSAMES WACHSBILD WACHSE WACHSEL WACHSELE WACHSELN WACHSELND WACHSELNS WACHSELST WACHSELT WACHSELTE WACHSEN WACHSEND WACHSENDE WACHSENS WÄCHSERN WÄCHSERNE WACHSES WACHSEST WACHSET WACHSLE WACHST WACHSTE WACHSTEM WACHSTEN WACHSTER WACHSTES WACHSTEST WACHSTET WACHSTUBE WACHSTUCH WACHSTUM WACHSTUMS WACHSTUMSPROZESS WACHT WACHTE WACHTEL WACHTELEI WACHTELN WACHTEN WÄCHTER WÄCHTERIN WÄCHTERN WÄCHTERS WACHTEST WACHTET WACHTRAUM WACHTTURM WACHTURM WACHTURME WACHTURMS WACHWARD WACHWERD WACHWERDE WACHWIRD WACHWIRST WACHWURD WACHWURDE WACKE WACKEL WACKELE WACKELEI WACKELIG WACKELIGE WACKELN WACKELND WACKELNDE WACKELNS WACKELST WACKELT WACKELTE WACKELTEN WACKELTET WACKEN WACKER WACKERE WACKEREM WACKEREN WACKERER WACKERERE WACKERES WACKERM WACKERN WACKERSTE WACKLE WACKLIG WACKLIGE WACKLIGEM WACKLIGEN WACKLIGER WACKLIGES WACKRE WACKREM WACKREN WACKRER WACKRERE WACKREREM WACKREREN WACKRERER WACKRERES WACKRES WAD WADDIKE WADE WADEN WADENBEIN WADENBEISSER WADENBEISSERN WADENBEISSERS WADENLANG WADI WADIS WADL
Wörter, die mit beginnen W und die Anzahl der Buchstaben
Wörter, die mit anderen buchstaben beginnen
Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:
WABBELST
- Ein Verb, das eine Bewegung beschreibt, bei der etwas instabil oder weich schwingt.
- Wird oft verwendet, um eine unsichere oder schaukelnde Bewegung zu beschreiben.
- Kann auch auf etwas Weiches und Schlaffes hinweisen, das sich bewegt, wie ein Wackeln oder Zappeln.
WABBLIGE
- Beschreibt eine weiche, schwabbelige Konsistenz.
- Hat eine Verbindung zu Gelee oder ähnlichen Stoffen.
- Wird oft als Metapher für Instabilität genutzt.
WACHBOOTE
- Ein Begriff, der ein spezielles Wasserfahrzeug beschreibt.
- Wird oft von Behörden zur Überwachung eingesetzt.
- Hat eine Verbindung zu Sicherheit und Schutz.
WACHEREN
- Steigerungsform von ‚wach‘, bedeutet ‚aufmerksamer‘.
- Beschreibt einen Zustand erhöhter Aufmerksamkeit.
- Wird oft in Vergleichen verwendet.
WACHEST
- Ein Verb, das den Zustand des Nicht-Schlafens beschreibt.
- Wird häufig in Bezug auf Aufmerksamkeit und Schutz verwendet.
- Hat eine Verbindung zu wachen Sinnen und Achtsamkeit.
WACHHIELT
- Ein Verb, das beschreibt, dass jemand nicht einschläft.
- Wird oft in Bezug auf Aufmerksamkeit oder Konzentration verwendet.
- Hat eine Verbindung zu Wachen und Achtsamkeit.
WACHLAG
- Ein Begriff, der die Position während des Schlafens beschreibt.
- Kann auch auf einen Ort hinweisen, an dem jemand wacht.
- Wird oft in Pflege- oder Überwachungskontexten verwendet.
WACHLAGEN
- Beschreibt verschiedene Zustände des Wachseins oder der Bewusstheit.
- Wird oft in der Psychologie oder Medizin erwähnt.
- Synonym: 'Wachzustände', 'Bewusstheitslagen'.
WACHSAME
- Eine Eigenschaft, die mit Aufmerksamkeit und Vorsicht verbunden ist.
- Hat eine Beziehung zu Sicherheit und Überwachung.
- Wird oft verwendet, um eine achtsame Haltung zu beschreiben.
WACHSAMER
- Komparativ von 'wachsam', beschreibt erhöhte Aufmerksamkeit.
- Wird oft in Sicherheits- oder Gefahrensituationen verwendet.
- Synonym: 'aufmerksamer' oder 'vorsichtiger'.
WACHSES
- Genitivform von 'Wachs', einem Material, das von Bienen produziert wird.
- Wird für Kerzen, Politur und andere Produkte verwendet.
- Kann natürlich oder synthetisch hergestellt sein.
WACHSTET
- Ein Verb, das das Beschichten von Oberflächen mit einer speziellen Substanz beschreibt.
- Wird oft im Zusammenhang mit Holzpflege oder Skiausrüstung genutzt.
- Hat eine Verbindung zu Glanz und Schutz.
WACKELTE
- Die Vergangenheitsform des Verbs 'wackeln', was bedeutet, sich hin und her zu bewegen.
- Kommt in Sätzen wie 'Das Glas wackelte auf dem Tisch' vor.
- Bezieht sich auf eine instabile oder unsichere Bewegung.
WACKLIG
- Bedeutet ‚instabil‘ oder ‚nicht standfest‘.
- Wird oft für Möbel oder Bauwerke verwendet.
- Kann auch im übertragenen Sinne für unsichere Situationen stehen.
WACKRES
- Ein veraltetes Wort, das sich auf Tapferkeit oder Mut bezieht.
- Oft in historischen Texten oder Erzählungen zu finden.
- Verwandt mit dem Wort 'wacker'.
WADI
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.- Ein trockenes Flussbett, das nur nach Regen Wasser führt.
- Hat eine Verbindung zu Wüstenregionen.
- Wird oft in geografischen und klimatischen Texten erwähnt.