ZABAIONE ZABAIONES ZACH ZACHE ZACHEM ZACHEN ZACHER ZACHERE ZACHEREM ZACHEREN ZACHERER ZACHERES ZACHES ZACHSTE ZACHSTEM ZACHSTEN ZACHSTER ZACHSTES ZACK ZÄCKCHEN ZÄCKCHENS ZACKE ZACKEN ZACKEND ZACKENDE ZACKENDEM ZACKENDEN ZACKENDER ZACKENDES ZACKENS ZACKER ZACKERE ZACKERN ZACKERND ZACKERNDE ZACKERNS ZACKERST ZACKERT ZACKERTE ZACKERTEN ZACKERTET ZACKEST ZACKET ZACKIG ZACKIGE ZACKIGEM ZACKIGEN ZACKIGER ZACKIGERE ZACKIGES ZACKIGSTE ZACKRE ZACKST ZACKT ZACKTE ZACKTEN ZACKTEST ZACKTET ZADDERIG ZADDERIGE ZAG ZAGE ZAGEL ZAGELN ZAGELS ZAGEM ZAGEN ZAGEND ZAGENDE ZAGENDEM ZAGENDEN ZAGENDER ZAGENDES ZAGENS ZAGER ZAGERE ZAGEREM ZAGEREN ZAGERER ZAGERES ZAGES ZAGEST ZAGET ZAGHAFT ZAGHAFTE ZAGHAFTEM ZAGHAFTEN ZAGHAFTER ZAGHAFTES ZAGHEIT ZAGST ZAGSTE ZAGSTEM ZAGSTEN ZAGSTER ZAGSTES ZAGT ZAGTE ZAGTEN ZAGTEST ZAGTET
ZÄH ZÄHE ZÄHEIT ZÄHEM ZÄHEN ZÄHER ZÄHERE ZÄHEREM ZÄHEREN ZÄHERER ZÄHERES ZÄHES ZÄHESTE ZÄHESTEM ZÄHESTEN ZÄHESTER ZÄHESTES ZÄHHEIT ZÄHIGKEIT ZAHL ZAHLBAR ZAHLBARE ZAHLBAREM ZAHLBAREN ZAHLBARER ZAHLBARES ZÄHLBRETT ZAHLE ZÄHLEBIG ZÄHLEBIGE ZAHLEN ZAHLEND ZAHLENDE ZAHLENDEM ZAHLENDEN ZAHLENDER ZAHLENDES ZAHLENMÄSSIG ZAHLENMÄSSIGE ZAHLENMÄSSIGEM ZAHLENMÄSSIGEN ZAHLENMÄSSIGER ZAHLENMÄSSIGES ZAHLENS ZAHLENSCHLOSS ZAHLER ZAHLERN ZAHLERS ZAHLEST ZAHLET ZAHLKARTE ZAHLLOS ZAHLLOSE ZAHLLOSEM ZAHLLOSEN ZAHLLOSER ZAHLLOSES ZÄHLMASS ZÄHLMASSE ZAHLREICH ZÄHLROHR ZÄHLROHRE ZÄHLROHRS ZAHLST ZAHLT ZAHLTAG ZAHLTAGE ZAHLTAGEN ZAHLTAGES ZAHLTAGS ZAHLTE ZAHLTEN ZAHLTEST ZAHLTET ZAHLUNG ZAHLUNGEN ZAHLUNGS ZAHLUNGSBILANZÜBERSCHUSS ZAHLUNGSFLUSS ZÄHLWERK ZÄHLWERKE ZÄHLWERKS ZAHLWORT ZAHLWORTE ZAHLWORTS ZAHM ZÄHMBAR ZÄHMBARE ZÄHMBAREM ZÄHMBAREN ZÄHMBARER ZÄHMBARES ZAHME ZAHMEM ZAHMEN ZÄHMEND ZÄHMENDE ZÄHMENDEM ZÄHMENDEN ZÄHMENDER ZÄHMENDES ZÄHMENS ZAHMER ZAHMERE ZAHMEREM ZAHMEREN ZAHMERER ZAHMERES ZAHMES ZÄHMEST ZÄHMET ZAHMHEIT ZÄHMST ZAHMSTE ZAHMSTEM ZAHMSTEN ZAHMSTER ZAHMSTES ZÄHMT ZÄHMTE ZÄHMTEN ZÄHMTEST ZÄHMTET ZÄHMUNG ZÄHMUNGEN ZAHN ZAHNARZT ZAHNARZTE ZAHNARZTMÄSSIG ZAHNARZTMÄSSIGE ZAHNARZTMÄSSIGEM ZAHNARZTMÄSSIGEN ZAHNARZTMÄSSIGER ZAHNARZTMÄSSIGERE ZAHNARZTMÄSSIGEREM ZAHNARZTMÄSSIGEREN ZAHNARZTMÄSSIGERER ZAHNARZTMÄSSIGERES ZAHNARZTMÄSSIGES ZAHNARZTMÄSSIGSTE ZAHNARZTMÄSSIGSTEM ZAHNARZTMÄSSIGSTEN ZAHNARZTMÄSSIGSTER ZAHNARZTMÄSSIGSTES ZAHNBEIN ZAHNBEINE ZAHNBEINS ZAHNBELAG ZAHNBETT
Wörter, die mit beginnen Z und die Anzahl der Buchstaben
Wörter, die mit anderen buchstaben beginnen
Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:
ZABAIONES
- Ein Begriff, der eine süße italienische Nachspeise beschreibt.
- Wird oft mit Eiern, Zucker und Wein zubereitet.
- Hat eine Verbindung zu kulinarischen Traditionen aus Italien.
ZÄCKCHEN
- Diminutiv von ‚Zacke‘, ein kleiner Zahn oder Spitze.
- Kann sich auf etwas Feingliedriges oder Zierliches beziehen.
- Wird oft in Beschreibungen von Ornamenten verwendet.
ZACKIGE
- Adjektiv, beschreibt eine unregelmäßige oder gezackte Form.
- Wird oft verwendet, um scharfe Kanten oder Konturen zu charakterisieren.
- Synonym: 'eckig', 'gezahnt'.
ZACKTET
- Veraltete oder seltene Verbform für eine ruckartige Bewegung.
- Klingt wie eine Bewegung mit plötzlichen Ecken oder Kanten.
- Könnte mit Sprüngen oder rhythmischen Bewegungen assoziiert sein.
ZAGEN
- Ein Verb, das Unsicherheit oder Zurückhaltung beschreibt.
- Wird oft im Zusammenhang mit Furcht oder fehlendem Mut verwendet.
- Hat eine Verbindung zu zögerlichem Verhalten in schwierigen Situationen.
ZAGENDES
- Partizip Präsens des Verbs 'zagen'.
- Bedeutet, unsicher oder zögerlich zu sein.
- Wird oft verwendet, um einen Zustand der Angst oder Unsicherheit zu beschreiben.
ZAGHAFT
- Adjektiv, bedeutet 'schüchtern' oder 'unsicher'.
- Beschreibt eine zögerliche oder zurückhaltende Handlung.
- Synonym: 'unentschlossen' oder 'vorsichtig'.
ZAGHAFTE
- Beschreibt jemanden, der unsicher oder zögerlich ist
- Das Gegenteil von entschlossen oder mutig
- Kann auf Unsicherheit oder fehlendes Selbstvertrauen hinweisen
ZÄHERER
- Ein Adjektiv, das etwas beschreibt, das eine hohe Widerstandskraft oder Festigkeit besitzt.
- Kann sich auf physische oder metaphorische Eigenschaften beziehen, wie z. B. zähes Material oder eine zähe Person.
- Wird häufig verwendet, um etwas zu beschreiben, das schwer zu überwinden oder zu bearbeiten ist.
ZÄHESTEN
- Ein Begriff, der eine Eigenschaft von Widerstandskraft beschreibt.
- Wird oft in Bezug auf körperliche oder mentale Stärke verwendet.
- Hat eine Verbindung zu Beständigkeit und Ausdauer.
ZAHLTAG
- Der Tag, an dem Löhne oder Gehälter ausgezahlt werden.
- Bezeichnet auch einen Moment, an dem jemand eine Schuld begleichen muss.
- Ein Begriff, der finanzielle Belange betrifft.
ZÄHMBAREM
- Bezieht sich auf etwas, das gezähmt oder kontrolliert werden kann
- Oft im Zusammenhang mit Tieren oder schwierigen Situationen verwendet
- Hat seinen Ursprung im Verb 'zähmen', das 'bändigen' bedeutet
ZAHNARZTMÄSSIGEM
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.- Bezieht sich auf etwas, das mit einem Zahnarzt oder zahnärztlichen Behandlungen in Verbindung steht.
- Kann verwendet werden, um eine Umgebung oder Atmosphäre zu beschreiben, die an einen Zahnarzt erinnert.
- Häufig verwendet, um eine Erfahrung zu beschreiben, die mit Angst oder Unbehagen verbunden ist, wie z.B. eine Zahnbehandlung.