ABBERIEF BAROGRAF BAUSTOFF CLANCHEF DAHINAUF DEMOGRAF EHRENHOF EIERKOPF EILBRIEF EINBERUF EINDAMPF EINGREIF EINGRIFF FEHLKAUF FEHLWURF FLUSSLAUF GÄRSTOFF HALBREIF HANDLAUF HAUDRAUF INNENHOF JUBELRUF KAHLKOPF KALKTUFF LANDGRAF LANGLAUF LANGLIEF MARKGRAF MISSGRIFF NACHHALF NACHHELF NACHHÜLF NACHKAUF NACHLAUF NACHLIEF NACHPRÜF NACHREIF NACHRIEF NACHWARF NACHWERF NACHWÜRF NAHKAMPF OBERLAUF ORTSCHEF PAARLAUF PARAGRAF PEDOGRAF PRESSKOPF PRÖSSDORF QUERKOPF RAMSKOPF REISSWOLF SAUGNAPF SÜSSSTOFF TEAMCHEF TELEGRAF ÜBERHÄUF ÜBERLAUF ÜBERLIEF ÜBERPRÜF ÜBERREIF ÜBERTOPF ÜBERTRAF ÜBERWARF ÜBERWERF ÜBERWIRF ÜBERWURF VERBLÜFF VERBRIEF VERDAMPF VERDUMPF WACHRIEF WALDLAUF WARMLAUF WARMLIEF XYLOGRAF ZEITLAUF ZENTGRAF ZEROGRAF 
    
                    
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                
    
        
                    
                                            
                                        
                
            Wörter die enden mit F und die Anzahl der Buchstaben
Wörter, die mit anderen Buchstaben enden
Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:
DEMOGRAF 
- Bezieht sich auf die wissenschaftliche Untersuchung von Bevölkerung und deren Veränderungen.
- Ein Demograf analysiert Faktoren wie Geburtenraten, Todesraten und Migration.
- Oft verwendet in der Sozialwissenschaft, um Trends in der Bevölkerung zu untersuchen.
- Der Begriff ist eng mit der Demografie verbunden, einem Zweig der Sozialwissenschaften.
FEHLWURF 
- Ein Begriff aus dem Sport, insbesondere beim Basketball oder Handball.
- Bezeichnet einen Wurf, der das Ziel nicht trifft.
- Wird oft in Spielanalysen oder Kommentaren verwendet.
- Kommt in Sätzen wie 'Der Fehlwurf kostete das Team den Sieg' vor.
FLUSSLAUF 
- Beschreibt den Verlauf eines natürlichen Gewässers.
- Hat eine Verbindung zu Geografie und Natur.
- Wird oft genutzt, um die Bewegung von Wasser zu beschreiben.
- Ein Begriff, der in Karten oder Landschaftsanalysen vorkommt.
HALBREIF 
- Adjektiv, beschreibt den Zustand von etwas, das nicht vollständig ausgereift ist.
- Wird oft für Früchte oder Ideen verwendet.
- Synonym: 'unreif', 'unausgereift'.
- Kann auch metaphorisch für Personen oder Konzepte stehen.
KALKTUFF 
- Gesteinsart, die sich durch Ablagerung von Kalk an Quellen bildet.
- Typisch für karstige Landschaften.
- Hat eine poröse, schwammartige Struktur.
- Wird teilweise als Baumaterial genutzt.
TELEGRAF 
- Ein Kommunikationsgerät aus dem 19. Jahrhundert.
- Ermöglichte das Übermitteln von Nachrichten über weite Entfernungen.
- Verwendet Morsezeichen zur Nachrichtenübertragung.
- Wurde durch das Telefon weitgehend ersetzt.
ÜBERWERF 
- Beschreibt das Anziehen oder Überziehen eines Kleidungsstücks.
- Hat eine Verbindung zu schneller oder improvisierter Handlung.
- Wird oft in Bezug auf Jacken oder Mäntel verwendet.
- Ein Begriff, der Bewegung und Schutz beschreibt.
VERDAMPF 
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.- Bezieht sich auf den Zustand, wenn eine Flüssigkeit in Dampf übergeht.
- Kommt in Sätzen wie 'Das Wasser verdampft bei Erhitzen' vor.
- Kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um die Verdunstung von etwas zu beschreiben.
- Synonym für 'verflüchtigen' oder 'vergasen'.