Wörter die enden mit H

ABBRACH ABBRECH ABBRUCH ABBRÜH ABBUCH ABCASH ABDACH ABDREH ABDUSCH ABECEBUCH ABECELICH ABENDLICH ABFÄLSCH ABFISCH ABFLACH ABFLUSSLOCH ABGEH ABGLEICH ABGLICH ABGRUNDHÄSSLICH ABHORCH ABKOCH ABLACH ABLÖSCH ABMACH ABMÜH ABNÄH ABSAH ABSEH ABSTEH ABSUCH ABWICH ABZIEH ACH ADRESSBUCH ÄFFISCH ÄGYPTISCH AH ÄHNLICH ALKOHOLMISSBRAUCH ÄLTLICH ALTPREUSSISCH AMTSMISSBRAUCH ANGEH ÄNGSTLICH ANLÄSSLICH ANNÄH ANSAH ANSEH ÄOLISCH ÄRARISCH ÄRGERLICH ÄRMLICH ARSCH ARZNEIMITTELMISSBRAUCH ÄRZTLICH ASCH ÄSOPISCH ASYLMISSBRAUCH ÄTHERISCH ÄTOLISCH ÄTSCH AUCH AUFSCHLUSSREICH AUSSENBEREICH AUSSENPOLITISCH AUSSEREHELICH AUSSEREUROPÄISCH AUSSERGERICHTLICH AUSSERGEWÖHNLICH AUSSERIRDISCH ÄUSSERLICH AUSSERORDENTLICH AUSFLUSSLOCH AUSSCHLIESSLICH AUWEH BABYBAUCH BACCHISCH BACH BACKBLECH BACKFISCH BACKSLASH BADETUCH BADISCH BAH BAHRTUCH BAIRISCH BALTISCH BÄNGLICH BANKBUCH BANKFACH BANNBRUCH BANNFLUCH BARDISCH BARISCH BÄRLAUCH BAROGRAPH BARSCH BARTWISCH BASISCH BASKISCH BATAVISCH BAUCH BAUCHWEH BÄUERISCH BÄUERLICH BAULICH BÄURISCH BAUSCH BAUWICH BAYRISCH BEDACH BEDROH BEFISCH BEGEH BEINAH BEJAH BEKOCH BELACH BELEIH BELIEH BEMÜH BERUH BESAH BESEH BEUCH BILCH BISCH BLÄH BLÄSSLICH BLECH BLICH BLOCH BLÜH BÖSCH BRACH BRÜH BUCH BUH CÄSARISCH CASH CATCH CELLESCH CELLISCH CHAOTISCH CHEFCOACH CHEFKOCH CHEMISCH CHORISCH CHRONISCH CITYNAH CLINCH CLOTH CLUTCH COACH CORTISCH COUCH CRASH CYCLISCH DABEISTEH DACH DADURCH DAFÜRSTEH DAHINGEH DAHINSTEH DAKISCH DAMHIRSCH DAMISCH DÄMLICH DAMMBRUCH DÄMONISCH DANACH DÄNISCH DANTISCH DARANGEH DARANMACH DARMBRUCH DARNACH DARREICH DARUMSTEH DARWINSCH DASTEH DAVONGEH DAVONMACH DAVONZIEH DAVORSTEH DAVYSCH DAZISCH DEICH DELISCH DEMNACH DENNOCH DEPSCH DERWISCH DEUTLICH DEUTSCH DICH DIGLYPH DIMORPH DOCH DOLCH DORSCH DRAH DRASCH DREH DREISSIGFACH DROGENMISSBRAUCH DROH DURCH DUSCH EBENSOLCH ECKTISCH EDDISCH EH EHEBRUCH EHEJOCH EHEKRACH EHELICH EHRLICH EIBISCH EICH EIDBRUCH EIDETISCH EIDLICH EIERSTICH EILMARSCH EINBEZIEH EINBRACH EINBRECH EINBRUCH EINDEICH EINDEPSCH EINDRASCH EINDREH EINFACH EINFASCH EINFLUSSBEREICH EINFLUSSREICH EINGEH EINKOCH EINLOCH EINMACH EINNÄH EINREIH EINSAH EINSCHLIESSLICH EINSCHUSSLOCH EINSEH EINSTEH ELCH

Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:

ABBRÜH
 - Ein Verfahren, bei dem etwas kurz in heißes Wasser getaucht wird.
 - Hat eine Verbindung zu Kochen und Vorbereitung.
ABCASH
 - Ein umgangssprachlicher Begriff, der in bestimmten Kontexten auf das Ausgeben oder Abheben von Bargeld hinweist.
 - Könnte auch in der Finanzwelt oder im Banking verwendet werden.
ACH
 - Ein Ausruf, der oft Erstaunen oder Bedauern ausdrückt.
 - Wird häufig in emotional geladenen Momenten verwendet.
ADRESSBUCH
 - Ein Begriff für eine Sammlung von Kontaktdaten.
 - Wird oft in Büros oder für persönliche Organisation verwendet.
ÄGYPTISCH
 - Ein Adjektiv, das sich auf die alte Kultur, Geschichte oder Geographie Ägyptens bezieht.
 - Wird oft verwendet, um Kunst, Architektur oder religiöse Praktiken zu beschreiben, die mit dem antiken Ägypten in Verbindung stehen.
ÄTOLISCH
 - Ein Begriff, der sich auf eine historische Region in Griechenland bezieht.
 - Wird in der antiken Geschichte oder Archäologie erwähnt.
AUCH
 - Ein häufig verwendetes deutsches Wort für zusätzliche Informationen.
 - Synonym zu 'ebenfalls' oder 'ebenso'.
AUSSENPOLITISCH
 - Ein Adjektiv, das mit internationalen Beziehungen verbunden ist.
 - Wird oft in politischen oder diplomatischen Kontexten verwendet.
BACH
 - Ein kleines fließendes Gewässer.
 - Wird oft in ländlichen Gebieten gefunden.
BAHRTUCH
 - Ein Tuch, das den Sarg eines Verstorbenen bedeckt.
 - Synonym: 'Leichentuch', 'Grabtuch'.
BAIRISCH
 - Ein Begriff, der eine Dialektgruppe im süddeutschen Raum beschreibt.
 - Hat eine Verbindung zu einer Region mit eigener Kultur und Geschichte.
BANKFACH
 - Ein sicherer Ort in einer Bank, um Wertsachen aufzubewahren.
 - Wird oft für Dokumente, Schmuck oder Geld verwendet.
BESAH
 - Ein Begriff, der eine Handlung des Betrachtens beschreibt.
 - Wird oft in der Vergangenheit verwendet.
BESEH
 - Ein veralteter Begriff, der die Vergangenheit des Verbs 'sehen' darstellt.
 - Wird in poetischen oder literarischen Texten verwendet, um eine Handlung der Wahrnehmung zu beschreiben.
BRACH
 - Beschreibt Land oder Boden, der nicht bearbeitet oder genutzt wird.
 - Kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um auf etwas hinzuweisen, das nicht mehr aktiv ist.
CHEFCOACH
 - Ein zusammengesetztes Substantiv aus dem Sportbereich
 - Bezeichnet den Haupttrainer eines Teams
CITYNAH
 - Ein Adjektiv, das die Nähe zu einer Stadt beschreibt
 - Oft in Immobilienanzeigen verwendet
DAHINGEH
 - Bezieht sich auf das Weitergehen oder Vergehen von etwas in eine bestimmte Richtung.
 - Kann als Ausdruck verwendet werden, um eine Bewegung in die Ferne zu beschreiben.
DAMHIRSCH
 - Bezeichnet eine Hirschart mit charakteristischem Schaufelgeweih.
 - Lebt oft in Wäldern oder Parklandschaften.
DERWISCH
 - Bezeichnet ein Mitglied eines islamischen Ordens, oft bekannt für ekstatische Tänze.
 - Wird auch metaphorisch für jemanden verwendet, der sich energisch bewegt.
DORSCH
 - Ein Fisch, der vor allem in kalten Meeren vorkommt.
 - Häufig in der Küche verwendet, vor allem in Nordeuropa.
EHEBRUCH
 - Ein Begriff für die Verletzung eines Eheversprechens.
 - Hat eine Verbindung zu Treue und Moral.
EIDETISCH
 - Ein Begriff aus der Psychologie.
 - Bezieht sich auf das außergewöhnlich präzise Erinnern an Bilder oder Szenen.
EIDLICH
 - Beschreibt etwas, das unter Eid geschieht.
 - Wird oft in juristischen Kontexten verwendet.
EIERSTICH
 - Ein Gericht aus Eiern, oft in Suppen verwendet.
 - Wird in der deutschen Küche für Suppeneinlagen zubereitet.
EILMARSCH
 - Ein Begriff, der eine schnelle Fortbewegung in Gruppen beschreibt.
 - Wird häufig im militärischen Kontext verwendet.
EINBRACH
 - Vergangenheitsform eines Verbs, das oft mit Diebstahl assoziiert wird.
 - Kann auch den plötzlichen Zusammenbruch von Strukturen beschreiben.
EINGEH
 - Ein Verb, das das Hineinbewegen oder sich Vertiefen beschreibt.
 - Wird oft im Kontext von Verbindungen oder Details verwendet.
EINLOCH
 - Ein zusammengesetztes Wort mit ‚ein‘ und ‚Loch‘.
 - Könnte sich auf ein einzelnes Loch beziehen.
EINSAH
 - Vergangenheitsform von 'einsehen', bedeutet erkennen oder verstehen.
 - Wird oft in Kontexten der Einsicht oder Erkenntnis verwendet.
EINSCHLIESSLICH
 - Ein Wort, das die Einbeziehung von etwas signalisiert.
 - Wird oft in Verträgen oder Vereinbarungen verwendet.
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.