Wörter die enden mit N

AACHENERN AALEN AALENDEN AALTEN AAREN AARGAUERN AASBLUMEN AASEN AASENDEN AASFRÄSSIGEN AASGEIERN AASIGEN AASIGEREN AASIGSTEN AASTEN ABAKUSSEN ABÄNDERN ABANDON ABARTEN ABARTETEN ABARTIGEN ABASIEN ABASSEN ABASTEN ABASTETEN ABATEN ABATON ABBACKEN ABBACKTEN ABBANDEN ABBASIDEN ABBATEN ABBAUEN ABBAUN ABBAUTEN ABBEISSEN ABBEISSEN ABBEIZEN ABBEIZTEN ABBEKAMEN ABBERUFEN ABBEUTELN ABBIEGEN ABBILDEN ABBILDERN ABBILDUNGSMASSSTÄBEN ABBIMSEN ABBIMSTEN ABBINDEN ABBISSEN ABBITTEN ABBLASEN ABBLASSEN ABBLASSTEN ABBLENDEN ABBLIESEN ABBLITZEN ABBLOCKEN ABBOGEN ABBRACHEN ABBRÄNDEN ABBRAUSEN ABBRECHEN ABBREMSEN ABBRENN ABBRENNEN ABBRINGEN ABBROCKEN ABBRÜCHEN ABBRÜHEN ABBRÜHN ABBRÜHTEN ABBUCHEN ABBUCHTEN ABBÜGELN ABBUKEN ABBUMMELN ABBÜRSTEN ABBÜSSEN ABBUSSELN ABBÜSSTEN ABCASHEN ABCASHTEN ABCHECKEN ABDACHEN ABDACHTEN ABDAMPFEN ABDANKEN ABDANKTEN ABDECKEN ABDECKERN ABDECKTEN ABDERITEN ABDICHTEN ABDOMEN ABDRÄNGEN ABDREHEN ABDREHN ABDREHTEN ABDRIFTEN ABDRUCKEN ABDUCKEN ABDUCKTEN ABDUKTION ABDUNKELN ABDUSCHEN ABDÜSEN ABDÜSTEN ABEBBEN ABEBBTEN ABEISEN ABEISTEN ABENDEN ABERKENN ABERN ABESSEN ABFACKELN ABFÄDELN ABFAHREN ABFAHRTEN ABFALLEN ABFANDEN ABFANGEN ABFÄRBEN ABFÄRBTEN ABFASEN ABFASSEN ABFASSTEN ABFASTEN ABFAULEN ABFAULTEN ABFEDERN ABFEGEN ABFEGTEN ABFEIERN ABFEILEN ABFEILTEN ABFEUERN ABFIELEN ABFIEREN ABFIERTEN ABFIESELN ABFINDEN ABFINGEN ABFISCHEN ABFLACHEN ABFLAUEN ABFLAUN ABFLAUTEN ABFLIEGEN ABFLIESSEN ABFLOGEN ABFLOSSEN ABFLÜGEN ABFLUSSBECKEN ABFLUSSGRABEN ABFLUSSHAHN ABFLUSSLOSEN ABFLUSSRINNEN ABFLUSSROHREN ABFLÜSSEN ABFOLGEN ABFORDERN ABFRAGEN ABFRAGTEN ABFRASSEN ABFRESSEN ABFRETTEN ABFRIEREN ABFROREN ABFRUGEN ABFÜHLEN ABFÜHLTEN ABFUHREN ABFÜHRTEN ABFÜLLEN ABFÜLLTEN ABFÜTTERN ABGABEN ABGALTEN ABGÄNGEN ABGÄNGERN ABGASEN ABGEBEN ABGEBETEN ABGEBOGEN ABGEGEBEN ABGEHAUEN ABGEHAUN ABGEHEN ABGEHN ABGEHOBEN ABGELTEN ABGESCHLOSSNEREN ABGESEHN ABGESTOSSEN ABGETAN ABGEWANN ABGEWINN ABGEWÖHN ABGEWÖNN ABGIESSEN ABGINGEN ABGÖLTEN ABGOSSEN ABGÖTTIN ABGRABEN ABGRASEN ABGRATEN ABGRUBEN ABGUCKEN ABGÜSSEN ABHABEN ABHACKEN ABHÄKELN ABHAKEN ABHAKTEN ABHALFEN ABHALTEN ABHANDEN ABHANGEN ABHÄRMEN ABHAUEN ABHAUN ABHEBEN ABHOBEN ABHOLEN ABHÖREN ABHÖRMASSNAHMEN ABHUBEN ABIRREN ABJAGEN ABKAMEN ABKANN ABKÜSSTEN ABLADEN ABLAGEN ABLASSBRIEFEN ABLASEN ABLASSHAHN ABLASSWESEN ABLEBEN ABLEGEN ABLEHN ABLESEN ABLIESSEN ABLOSEN ABLUDEN ABMAHN ABMALEN

Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:

ABASTEN
 - Veraltetes oder seltenes Verb mit unklarer Herkunft.
 - Könnte in literarischem Kontext metaphorisch genutzt worden sein.
 - Eventuell mittelhochdeutsch oder dialektal geprägt.
ABBEIZEN
 - Ein Prozess, bei dem alte Farbschichten entfernt werden.
 - Hat eine Verbindung zu Handwerk und Renovierung.
 - Wird oft in der Restaurierung von Möbeln oder Oberflächen erwähnt.
ABBILDUNGSMASSSTÄBEN
 - Ein Begriff, der mit der Skalierung von Bildern in Verbindung steht.
 - Wird oft in der Fotografie oder Kartografie verwendet.
 - Hat eine Verbindung zu Verhältnissen zwischen Original und Darstellung.
ABBISSEN
 - Bezieht sich auf das Entfernen eines Stücks mit den Zähnen.
 - Eine Vergangenheitsform von ‚abbeißen‘.
 - Wird oft im Kontext von Essen verwendet.
ABBLITZEN
 - Ein Begriff, der mit Zurückweisung zu tun hat.
 - Wird oft in sozialen oder romantischen Kontexten verwendet.
 - Hat eine Verbindung zu Ablehnung oder Misserfolg.
ABDANKTEN
 - Bedeutet, ein Amt oder eine Position niederzulegen.
 - Wird oft in politischen oder historischen Kontexten verwendet.
 - Kann freiwillig oder erzwungen geschehen.
ABDÜSEN
 - Verb, beschreibt schnelles Fortbewegen oder Wegfliegen.
 - Wird oft umgangssprachlich für 'abhauen' verwendet.
 - Kann auch auf einen raketenartigen Start hinweisen.
ABDÜSTEN
 - Ein umgangssprachliches Wort für das schnelle Verlassen eines Ortes.
 - Wird oft in jugendlicher oder lockerer Sprache verwendet.
 - Hat eine Verbindung zu Fahrzeugen oder Fortbewegung.
ABFÄRBEN
 - Bedeutet ‚eine Farbe auf etwas anderes übertragen‘.
 - Kann auch metaphorisch für den Einfluss auf andere verwendet werden.
 - Oft im Zusammenhang mit Kleidung oder Materialien genutzt.
ABFLIESSEN
 - Ein Verb, das beschreibt, wie Flüssigkeiten von einem Ort wegströmen.
 - Wird oft verwendet, um Wasserbewegungen oder Entwässerungen zu erklären.
 - Hat eine Verbindung zu natürlichen oder künstlichen Strömungen.
ABFLUSSGRABEN
 - Ein Bauwerk zur Ableitung von Wasser.
 - Wird häufig in der Landwirtschaft oder im Straßenbau angelegt.
 - Hilft, Überschwemmungen zu verhindern.
ABFRAGEN
 - Ein Verb, das eine Prüfung von Wissen beschreibt.
 - Wird oft in Bildungskontexten verwendet.
 - Kann auch den Abruf von Daten aus einer Datenbank meinen.
ABFRAGTEN
 - Ein Verb, das das Prüfen oder Testen von Wissen beschreibt.
 - Wird oft in Schulen oder Bildungseinrichtungen verwendet.
 - Hat eine Verbindung zu Frage und Antwort.
ABFUHREN
 - Vergangenheitsform von ‚abfahren‘ oder ‚abführen‘.
 - Bedeutet ‚etwas wegbringen‘ oder ‚jemanden abtransportieren‘.
 - Oft in Transport- oder Polizeikontexten verwendet.
ABFÜTTERN
 - Ein Verb, das das Versorgen mit Nahrung beschreibt
 - Kann sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinn verwendet werden
 - Häufig in der Tierhaltung oder im familiären Kontext erwähnt
ABGRASEN
 - Ein Verb, das beschreibt, wie Tiere Grasflächen leer fressen.
 - Kann metaphorisch für das systematische Durchsuchen verwendet werden.
 - Wird oft in der Landwirtschaft oder im übertragenen Sinne genutzt.
ABHAUN
 - Das Verb bezieht sich auf das Weglaufen oder Fliehen von einem Ort.
 - Es wird oft verwendet, um zu beschreiben, wie jemand plötzlich und ohne Vorwarnung den Raum verlässt.
 - Abhauen kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um eine plötzliche Entscheidung zu beschreiben.
ABHUBEN
 - Vergangenheitsform von 'abheben', beschreibt das Starten oder Entfernen von etwas.
 - Wird oft in der Luftfahrt oder Bankwesen verwendet.
 - Synonym: 'starteten' oder 'entnahmen'.
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.