HALACHOT HALBAFFE HALBBLUT HALBFEST HALBFETT HALBGARE HALBGOTT HALBHEIT HALBHOCH HALBHOHE HALBIERE HALBIERT HALBJAHR HALBLANG HALBLAUT HALBLEER HALBMAST HALBMATT HALBMOND HALBPART HALBREIF HALBRUND HALBSATZ HALBTAGS HALBTONE HALBTONS HALBTOTE HALBVOLL HALBWACH HALBWEGS HALBWELT HALBWILD HALBZEIT HALBZEUG HALFPIPE HÄLFTEND HÄLFTENS HALFTERE HALFTERN HALFTERS HALFTERT HÄLFTEST HÄLFTETE HÄLFTIGE HÄLFTUNG HALLENDE HALLERIN HALLESCH HALLIGEN HALLISCH HALLJAHR HALLODRI HALLOREN HALLTEST HALOGENE HALOGENS HALOIDEN HALOIDES HALOPHYT HALSBAND HALSENDE HALSFERN HALSNAHE HALSTEST HALSTUCH HALSWEHS HALTBARE HALTENDE HALTEREN HALTERIN HALTERND HALTERNS HALTERST HALTERTE HALTETAU HALTIGEM HALTIGEN HALTIGER HALTIGES HALTLOSE HALTMACH HALUNKEN HÄMATINS HÄMATITE HÄMATITS HÄMATOME HÄMATOMS HAMELERN HAMELERS HAMELNER HÄMENDEM HÄMENDEN HÄMENDER HÄMENDES HÄMISCHE HÄMMERND HÄMMERNS HÄMMERST HÄMMERTE HAMPELIG HAMPELND
HAMPELNS HAMPELST HAMPELTE HAMSTERE HAMSTERN HAMSTERS HAMSTERT HANDBALL HANDBUCH HÄNDCHEN HANDELND HANDELNS HANDELST HANDELTE HANDFEST HANDGELD HANDHABE HANDHABT HANDHELD HANDICAP HÄNDIGEN HÄNDIGET HÄNDIGST HÄNDIGTE HANDIKAP HÄNDISCH HANDKÄSE HANDKORB HANDKREM HANDKUSS HANDLANG HANDLAUF HÄNDLERN HÄNDLERS HANDLICH HANDLING HANDLUNG HANDMEHR HANDOUTS HANDSAME HANDTUCH HANDVOLL HANDWARM HANDWERK HANDZAHM HANFENEM HANFENEN HANFENER HANFENES HANFGARN HÄNFLING HANFSEIL HANGELND HANGELNS HANGELST HANGELTE HANGENDE HANGERLN HANGERLS HÄNGIGEM HÄNGIGEN HÄNGIGER HÄNGIGES HANGLAGE HANGOVER HÄNGTEST HÄNSELEI HÄNSELND HÄNSELNS HÄNSELST HÄNSELTE HANSISCH HANTELND HANTELNS HANTELST HANTELTE HANTIERE HANTIERT HANTIGEM HANTIGEN HANTIGER HANTIGES HAPERIGE HAPLOIDE HÄPPCHEN HAPPENDE HAPPIGEM HAPPIGEN HAPPIGER HAPPIGES HAPPTEST HAPPYEND HAPRIGEM HAPRIGEN HAPRIGER HAPRIGES HAPTISCH HARAKIRI HARASSEN HARASSES HÄRCHENS HARDCORE HARDDISC HARDDISK HARDROCK HARDTOPS HARDWARE HÄRESIEN HARFENDE HARFNERN HARFNERS HARFTEST HARKENDE HARKTEST HÄRLEINS HARLEKIN HÄRMENDE HARMLOSE HARMONIE HARMONIK HÄRMTEST HARNENDE HARNISCH HARNRUHR HARNTEST HARNWEGE HARPUNEN HARPYIEN HARRENDE HARRTEST HARSCHEM HARSCHEN HARSCHER HARSCHES HARSCHIG HARSCHTE HÄRTENDE HÄRTEREI HÄRTEREM HÄRTEREN HÄRTERER HÄRTERES HÄRTESTE HÄRTETEN HÄRTETET HARTGELD HARTHEUS HARTHOLZ HARTKÄSE
Wörter mit H und die Anzahl der Buchstaben
Wörter, die andere Buchstaben enthalten
Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:
HALBFETT
- Adjektiv, beschreibt Produkte mit einem reduzierten Fettgehalt.
- Wird häufig bei Lebensmitteln wie Milch oder Käse verwendet.
- Synonym: 'fettarm', 'light'.
HALBMATT
- Ein Begriff, der eine Oberfläche beschreibt, die weder glänzend noch vollständig matt ist.
- Wird oft in der Kunst, Fotografie oder Innenarchitektur verwendet.
- Hat eine Verbindung zu Lichtreflexion und Optik.
HALBPART
- Ein Begriff, der eine halbe Einheit oder Rolle beschreibt.
- Wird oft in Spiel- oder Theaterkontexten verwendet.
- Hat eine Verbindung zu Teilung und Beteiligung.
HALBREIF
- Adjektiv, beschreibt den Zustand von etwas, das nicht vollständig ausgereift ist.
- Wird oft für Früchte oder Ideen verwendet.
- Synonym: 'unreif', 'unausgereift'.
HALBSATZ
- Ein unvollständiger Satz, der entweder eine Teilinformation oder eine halbe Aussage bietet.
- Häufig in der gesprochenen Sprache oder in informellen Gesprächen zu finden.
- Kann auch verwendet werden, um eine unvollständige oder nicht vollständig durchdachte Idee auszudrücken.
HALBWACH
- Adjektiv, beschreibt einen Zustand zwischen Schlafen und Wachen.
- Wird oft verwendet, um Müdigkeit oder Trägheit auszudrücken.
- Kann metaphorisch für Unaufmerksamkeit stehen.
HALSWEHS
- Genitiv oder Plural von ‚Halsweh‘, ein Begriff für Halsschmerzen.
- Wird oft im medizinischen Kontext verwendet.
- Kann auf eine Erkältung oder Infektion hinweisen.
HALTERST
- Ein Verb, das das Festhalten oder Beibehalten beschreibt.
- Wird oft im Kontext von Disziplin oder Geduld verwendet.
- Hat eine Verbindung zu Stabilität und Beständigkeit.
HAMELERN
- Einwohnerbezeichnung für Menschen aus einer bekannten Stadt.
- Stadt mit einer berühmten Rattenfängersage.
- Liegt in Niedersachsen, Deutschland.
HAMELERS
- Ein Name oder Begriff, der mit einer Region oder einem Beruf verbunden sein könnte.
- Könnte sich auf eine Familie oder Herkunft beziehen.
- Wird selten in der Alltagssprache verwendet.
HÄMENDES
- Ein Ausdruck, der spöttisches Verhalten beschreibt.
- Wird oft in einem negativen emotionalen Kontext verwendet.
- Beschreibt eine Haltung, die Schadenfreude ausdrückt.
HÄMMERTE
- Ein Begriff, der eine wiederholte Schlagbewegung beschreibt.
- Wird oft in handwerklichen oder musikalischen Kontexten verwendet.
- Hat eine Verbindung zu Werkzeugen oder Rhythmus.
HÄNGIGES
- Bezieht sich auf etwas, das nicht abgeschlossen ist oder hängt.
- Wird oft in rechtlichem oder physikalischem Kontext verwendet.
- Synonym: 'schwebend', 'unvollständig'.
HANTELND
- Ein Partizip, das mit einer Sportaktivität verbunden ist.
- Bezieht sich auf das Training mit Gewichten.
- Ein Synonym könnte 'gewichthebend' sein.
HAPTISCH
- Bezieht sich auf das Tastsinn-Erlebnis.
- Beschreibt Dinge, die man anfassen und fühlen kann.
- Könnte auch in der Materialwissenschaft verwendet werden, um Texturen oder Oberflächen zu beschreiben.
HARDCORE
- Adjektiv, beschreibt eine extrem intensive oder kompromisslose Haltung.
- Wird oft in der Musik- oder Sportszene verwendet.
- Synonym: 'radikal', 'extrem'.
HARFTEST
- Ein Begriff, der sich auf das Spielen eines bestimmten Saiteninstruments bezieht.
- Verwandt mit einer Aktivität in der Musik.
- Bezieht sich auf ein Instrument, das oft in der klassischen Musik verwendet wird.
HÄRLEINS
- Bezieht sich auf eine alte Form oder Bezeichnung für ein kleines, junges Tier.
- Es kann auch als eine Form der Verniedlichung oder Koseform für etwas Süßes verwendet werden.
- Der Begriff kann in der Literatur oder in alten Geschichten vorkommen.
HÄRTETEN
- Ein Verb, das den Prozess des Festwerdens beschreibt.
- Wird oft in der Materialkunde verwendet.
- Synonym zu 'festigen' oder 'stärken'.
HARTGELD
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.- Ein deutsches Substantiv.
- Bezieht sich auf Münzgeld oder Bargeld.
- Wird oft im Gegensatz zu Papiergeld verwendet.