Wörter mit HH

DACHHASE DACHHASEN GAUCHHEIL JÄHHEIT JUCHHE JUCHHEI JUCHHEISA JUCHHES LACHHAFT LACHHAFTE LASCHHEIT NACHHAK NACHHAKE NACHHAKEN NACHHAKET NACHHAKST NACHHAKT NACHHAKTE NACHHALF NACHHÄLFE NACHHALFT NACHHALL NACHHALLE NACHHALLS NACHHALLT NACHHÄNG NACHHÄNGE NACHHÄNGT NACHHAUS NACHHAUSE NACHHELF NACHHELFE NACHHELFT NACHHER NACHHERIG NACHHILFE NACHHILFT NACHHING NACHHINGE NACHHINGT NACHHINK NACHHINKE NACHHINKT NACHHOL NACHHOLE NACHHOLEN NACHHOLET NACHHOLST NACHHOLT NACHHOLTE NACHHÜLF NACHHÜLFE NACHHÜLFT NACHHUT NACHHUTEN RASCHHEIT WACHHALT WACHHALTE WACHHEIT WACHHIELT WACHHUND WACHHUNDE WACHHUNDS WAHHABIT WASCHHAUS ZÄHHEIT

Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:

JUCHHEI
 - Ein Ausdruck, der Freude oder Begeisterung ausdrückt.
 - Wird oft in traditionellen Liedern oder Rufen verwendet.
 - Hat eine Verbindung zur Feier und guter Laune.
 - Ein Begriff, der in der Volkskultur bekannt ist.
 - Wird genutzt, um ein freudiges oder ausgelassenes Gefühl zu vermitteln.
NACHHOLEN
 - Ein Verb, das bedeutet, etwas Versäumtes aufzuholen.
 - Wird oft im Kontext von Bildung oder Arbeit verwendet.
 - Ein Synonym für ‚wieder gutmachen‘ oder ‚aufholen‘.
 - Wird verwendet, wenn man etwas später erledigt.
 - Ein Begriff, der häufig mit Zeitmanagement verbunden ist.
WACHHIELT
 - Ein Verb, das beschreibt, dass jemand nicht einschläft.
 - Wird oft in Bezug auf Aufmerksamkeit oder Konzentration verwendet.
 - Hat eine Verbindung zu Wachen und Achtsamkeit.
 - Ein Begriff, der in Geschichten über Nächte ohne Schlaf auftauchen könnte.
 - Wird genutzt, um einen Zustand der Wachsamkeit zu beschreiben.
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.