ABBRACHST ABBRICHST ABBRUCHS ABBRÜHST ABBUCHST ABCASHST ABDACHST ABDREHST ABDUSCHST ABFISCHST ABFLACHST ABGEHST ABLUCHS ACHS ACHSE ACHSEL ACHSELSPROSS ACHSEN ACHSIG ADRESSBUCHS AHS ALKOHOLMISSBRAUCHS ALTPREUSSISCHS ASCHS ASYLMISSBRAUCHS AUFSCHLUSSREICHSTE AUFSCHLUSSREICHSTEM AUFSCHLUSSREICHSTEN AUFSCHLUSSREICHSTER AUFSCHLUSSREICHSTES AUSSENBEREICHS AUSSERIRDISCHSTE AUSSERIRDISCHSTEM AUSSERIRDISCHSTEN AUSSERIRDISCHSTER AUSSERIRDISCHSTES BACHS BADETUCHS BAHRTUCHS BÄHST BANKBUCHS BANKFACHS BÄRLAUCHS BARSCHS BARTWUCHS BASKISCHS BAUCHS BAUCHSCHUSS BAUCHST BAUCHWEHS BAUSCHS BAUSCHST BAUWICHS BRAMAHSCHLOSS BÜCHSENSCHUSS BUCHSTABENSCHLOSS BUHS CASHST CATCHST CHEFKOCHS CLINCHS CLINCHST CLOTHS CLUTCHS COACHS COACHST COUCHS CRASHS DACHS DACHSBAU DACHSBAUE DACHSBAUS DÄCHSCHEN DACHSE DÄCHSEL DÄCHSELN DÄCHSELS DACHSEN DACHSES DACHSFELL DACHSHAAR DACHSHUND DÄCHSIN DACHST DACHSTUBE DACHSTUHL DÄNISCHS DASTEHST DECHSEL DECHSELN DEICHS DEICHSEL DEICHSLE DEICHST DEPSCHST DEUTSCHS DOLCHS DOLCHSTOSS DOLCHSTÖSSE DOLCHSTÖSSEN DOLCHSTOSSES
DOLCHSTOSSLEGENDE DOLCHSTOSSLEGENDEN DRAHST DREHS DREHSCHUSS DREHST DURCHSCHIESSE DURCHSCHNITTSGRÖSSE DURCHSCHNITTSGRÖSSEN DURCHSCHUSS DURCHSTOSST ECHSE ECHSEN ECKTISCHS EHEBRUCHS EHEJOCHS EHEKRACHS EHELICHST EIBISCHS EICHST EIDBRUCHS EIDECHSE EIDECHSEN EINACHSIG EINBRUCHS EINFLUSSBEREICHS EINFLUSSREICHSTE EINFLUSSREICHSTEM EINFLUSSREICHSTEN EINFLUSSREICHSTER EINFLUSSREICHSTES EINFUCHS EINGEHST EINSCHUSSLOCHS ELCHS ERSPRIESSLICHSTE ERSPRIESSLICHSTEM ERSPRIESSLICHSTEN ERSPRIESSLICHSTER ERSPRIESSLICHSTES ESSTISCHS FACHBUCHS FACHS FACHST FÄHNRICHS FÄLSCHST FASCHST FASSLICHSTE FASSLICHSTEM FASSLICHSTEN FASSLICHSTER FASSLICHSTES FATSCHST FAUCHST FECHS FECHSE FECHSEN FECHSEND FECHSENDE FECHSENS FECHSER FECHSERN FECHSERS FECHSEST FECHSET FECHST FECHSTE FECHSTEN FECHSTEST FECHSTET FECHSUNG FEHS FENCHS FENNICHS FISCHS FISCHSOSSE FISCHSOSSEN FLACHS FLACHSCHUSS FLOHS FUCHS FUSSBALLSCHUHS FUSSWALMDACHS GÄLISCHS GALTVIEHS GARKOCHST GATSCHS GAUCHS GAUTSCHST GEBRÄCHS GEBRECHS GEFACHS GEHST GEHSTRASSE GEHSTRASSEN GEMEINFASSLICHSTE GEMEINFASSLICHSTEM GEMEINFASSLICHSTEN GEMEINFASSLICHSTER GEMEINFASSLICHSTES GENÜSSLICHSTE GENÜSSLICHSTEM GENÜSSLICHSTEN GENÜSSLICHSTER GENÜSSLICHSTES GIESSBACHS GRÄSSLICHSTE GRÄSSLICHSTEM GRÄSSLICHSTEN GRÄSSLICHSTER GRÄSSLICHSTES GROSSBREITENBACHS GROSSBUCHSTABE GROSSBUCHSTABEN GROSSBUCHSTABENS GROSSENEHRICHS GROSSSTÄDTISCHSTE GROSSSTÄDTISCHSTEM GROSSSTÄDTISCHSTEN GROSSSTÄDTISCHSTER GROSSSTÄDTISCHSTES GROSSVERNATSCHS GROSSVIEHS GROSSWUCHS GROSSZIEHST HAARWUCHS HACHSE HACHSEN HAHNENFUSSGEWÄCHS HAHNENFUSSGEWÄCHSE HAHNENFUSSGEWÄCHSEN HAHNENFUSSGEWÄCHSES HAIFISCHS HALSTUCHS HALSWEHS HANDBUCHS HANDTUCHS HARSCHS HASCHS HASCHST HASELNUSSSTRAUCHS HÄSSLICHSTE HÄSSLICHSTEM HÄSSLICHSTEN HÄSSLICHSTER HÄSSLICHSTES HATSCHST HAUCHS HAUCHST
Wörter mit HS und die Anzahl der Buchstaben
Wörter, die andere Buchstaben enthalten
Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:
DURCHSCHNITTSGRÖSSE
- Ein Substantiv, das eine mittlere oder normale Größe beschreibt
- Wird oft in statistischen Analysen verwendet
- Bezieht sich auf den Mittelwert in Bezug auf die Größe
- Kann für Menschen, Objekte oder Abmessungen gelten
EINSCHUSSLOCHS
- Ein Begriff aus der Ballistik oder Kriminalistik.
- Bezieht sich auf die Spur eines Projektils.
- Wird oft bei Ermittlungen oder in der Forensik erwähnt.
- Ein sichtbares Zeichen von Gewaltanwendung.
FACHBUCHS
- Ein Buch, das sich mit einem speziellen Fachgebiet beschäftigt.
- Wird oft in der wissenschaftlichen oder beruflichen Weiterbildung verwendet.
- Symbolisiert fundiertes Wissen und Expertise.
- Kann in Bibliotheken und Fachgeschäften gefunden werden.
GEMEINFASSLICHSTEM
- Superlativ eines Begriffs, der 'leicht verständlich' bedeutet.
- Wird oft für Texte oder Erklärungen verwendet, die für jeden zugänglich sein sollen.
- Synonym zu 'verständlichst' oder 'einfachst'.
- Häufig in der Pädagogik oder populärwissenschaftlichen Texten genutzt.
GENÜSSLICHSTES
- Superlativ von ‚genüßlich‘.
- Beschreibt eine Handlung, die mit großem Genuss ausgeführt wird.
- Wird oft im Zusammenhang mit Essen, Trinken oder Erleben verwendet.
- Bedeutet ‚am meisten genießend‘ oder ‚voller Genuss‘.
GRÄSSLICHSTES
- Superlativ von ‚gräßlich‘.
- Bedeutet ‚am meisten schrecklich‘ oder ‚extrem furchtbar‘.
- Wird verwendet, um etwas besonders Abstoßendes zu beschreiben.
- Kann in Bezug auf Aussehen, Verhalten oder Ereignisse genutzt werden.
HALSWEHS
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. - Genitiv oder Plural von ‚Halsweh‘, ein Begriff für Halsschmerzen.
- Wird oft im medizinischen Kontext verwendet.
- Kann auf eine Erkältung oder Infektion hinweisen.
- Wird manchmal auch metaphorisch für Kummer oder Stress genutzt.