Wörter mit HZ

ÄCHZ ÄCHZE ÄCHZEN ÄCHZEND ÄCHZENDE ÄCHZENDEM ÄCHZENDEN ÄCHZENDER ÄCHZENDES ÄCHZENS ÄCHZEST ÄCHZET ÄCHZT ÄCHZTE ÄCHZTEN ÄCHZTEST ÄCHZTET DURCHZUFLIESSEN GEÄCHZE GEÄCHZES GEÄCHZT JÄHZORN JÄHZORNE JÄHZORNES JÄHZORNIG JÄHZORNS JAUCHZ JAUCHZE JAUCHZEN JAUCHZEND JAUCHZENS JAUCHZER JAUCHZERN JAUCHZERS JAUCHZEST JAUCHZET JAUCHZT JAUCHZTE JAUCHZTEN JAUCHZTET JUCHZ JUCHZE JUCHZEN JUCHZEND JUCHZENDE JUCHZENS JUCHZER JUCHZERN JUCHZERS JUCHZEST JUCHZET JUCHZT JUCHZTE JUCHZTEN JUCHZTEST JUCHZTET LAICHZEIT LECHZ LECHZE LECHZEN LECHZET LECHZT LECHZTE MACHZAHL MARCHZINS NACHZAHL NACHZAHLE NACHZAHLT NACHZIEH NACHZIEHE NACHZIEHN NACHZIEHT NACHZOG NACHZÖGE NACHZOGEN NACHZÖGET NACHZOGST NACHZOGT NACHZOLL NACHZOLLE NACHZOLLS NACHZUCHT NACHZUG NACHZUGE NACHZÜGEN NACHZUGES NACHZUGS NACHZUTUN NÄHZEUG NÄHZEUGE NÄHZEUGS NAHZIEL NAHZIELE NAHZIELS NAHZONE NAHZONEN SACHZWANG WASCHZEUG

Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:

ÄCHZEND
 - Ein Geräusch, das Schmerz oder Anstrengung ausdrückt.
 - Wird oft verwendet, um eine angespannte Atmosphäre zu beschreiben.
 - Synonym zu 'stöhnend' oder 'klagend'.
 - Wird auch in poetischen Beschreibungen eingesetzt.
 - Ein Verb, das emotionale oder physische Belastung zeigt.
JUCHZTET
 - Eine Form des Verbs 'juchzen', das 'laut vor Freude schreien' bedeutet
 - Wird oft in freudigen oder ausgelassenen Momenten verwendet
 - Hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen 'juchzen', das 'jubeln' bedeutet
 - Kann mit spontaner Begeisterung oder Feiern assoziiert werden
 - Wird häufig in der Literatur oder Poesie verwendet
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.