ABAKI ABAKUS ABAKUSSE ABAKUSSEN ABBACK ABBACKE ABBACKEN ABBACKEND ABBACKENS ABBACKEST ABBACKET ABBACKST ABBACKT ABBACKTE ABBACKTEN ABBACKTET ABBEKAM ABBEKÄME ABBEKAMEN ABBEKÄMET ABBEKAMST ABBEKAMT ABBEKOMM ABBEKOMME ABBEKOMMT ABBLOCK ABBLOCKE ABBLOCKEN ABBLOCKET ABBLOCKST ABBLOCKT ABBLOCKTE ABBROCK ABBROCKE ABBRÖCKEL ABBROCKEN ABBROCKET ABBRÖCKLE ABBROCKST ABBROCKT ABBROCKTE ABBUK ABBÜKE ABBUKEN ABBUKEST ABBUKET ABBUKST ABBUKT ABCHECK ABCHECKE ABCHECKEN ABCHECKET ABCHECKST ABCHECKT ABCHECKTE ABDANK ABDANKE ABDANKEN ABDANKEND ABDANKENS ABDANKEST ABDANKET ABDANKST ABDANKT ABDANKTE ABDANKTEN ABDANKTET ABDANKUNG ABDECK ABDECKE ABDECKEN ABDECKEND ABDECKENS ABDECKER ABDECKERN ABDECKERS ABDECKEST ABDECKET ABDECKST ABDECKT ABDECKTE ABDECKTEN ABDECKTET ABDECKUNG ABDRUCK ABDRUCKE ABDRUCKEN ABDRUCKES ABDRUCKET ABDRUCKS ABDRUCKST ABDRUCKT ABDRUCKTE ABDUCK ABDUCKE ABDUCKEN ABDUCKEND ABDUCKENS ABDUCKEST ABDUCKET ABDUCKST
ABDUCKT ABDUCKTE ABDUCKTEN ABDUCKTET ABDUKTION ABDUKTOR ABDUKTORS ABDUNKEL ABDUNKELE ABDUNKELN ABDUNKELT ABDUNKLE ABENDKURS ABERKANNT ABERKENN ABERKENNE ABERKENNT ABFACKEL ABFACKELE ABFACKELN ABFACKELT ABFACKLE ABFLUSSBECKEN ABFLUSSKANAL ABFLUSSKOEFFIZIENT ABGEDANKT ABGEDECKT ABGEDUCKT ABGEFUCKT ABGEGUCKT ABGEHACKT ABGEHAKT ABGEHAKTE ABGEKACKT ABGEKÄMMT ABGEKAUFT ABGEKEHRT ABGEKIPPT ABGEKLÄRT ABGEKLEBT ABGEKOCHT ABGEKONNT ABGEKRAGT ABGEKUCKT ABGEKÜSST ABGUCK ABGUCKE ABGUCKEN ABGUCKET ABGUCKST ABGUCKT ABGUCKTE ABHACK ABHACKE ABHACKEN ABHACKET ABHACKST ABHACKT ABHACKTE ABHAK ABHAKE ABHÄKEL ABHÄKELE ABHÄKELN ABHÄKELT ABHAKEN ABHAKEND ABHAKENS ABHAKEST ABHAKET ABHÄKLE ABHAKST ABHAKT ABHAKTE ABHAKTEN ABHAKTET ABKACK ABKACKE ABKACKT ABKAM ABKÄME ABKAMEN ABKÄMET ABKÄMM ABKÄMME ABKÄMMT ABKAMST ABKAMT ABKANN ABKANT ABKANTE ABKAUF ABKAUFE ABKAUFS ABKAUFT ABKEHR ABKEHRE ABKEHRT ABKIPP ABKIPPE ABKIPPT ABKLANG ABKLÄR ABKLÄRE ABKLÄRT ABKLEB ABKLEBE ABKLEBT ABKLEMM ABKLING ABKLOPF ABKNALL ABKNAPP ABKNAPS ABKNICK ABKNÖPF ABKOCH ABKOCHE ABKOCHT ABKOMM ABKOMME ABKOMMT ABKÖNNE ABKONNT ABKRAG ABKRAGE ABKRAGT ABKRATZ ABKRIEG ABKUCK ABKUCKE ABKUCKT ABKÜHL ABKÜHLE ABKÜHLT ABKUNFT ABKÜRZ ABKÜRZE ABKÜRZT ABKÜSS ABKÜSSE ABKÜSST ABKÜSST ABKÜSSTE ABKÜSSTEN ABKÜSSTEST ABKÜSSTET ABLASSKRÄMER ABLECK
Wörter mit K und die Anzahl der Buchstaben
Wörter, die andere Buchstaben enthalten
Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:
ABBACKTET
- Bezieht sich auf das Fertigstellen von Backwaren.
- Wird oft in der Küche oder Bäckerei verwendet.
- Symbolisiert den Abschluss eines Backprozesses.
ABBEKOMMT
- Bezeichnet das Erhalten oder Empfangen von etwas.
- Wird oft in Kontexten des Teilens oder Aufteilens verwendet.
- Kann sowohl positiv als auch negativ konnotiert sein.
ABDANKT
- Ein Verb, das den Rücktritt von einer Position beschreibt.
- Häufig im politischen oder königlichen Kontext verwendet.
- Kann auch metaphorisch für das Aufgeben einer Verantwortung stehen.
ABDANKTEN
- Bedeutet, ein Amt oder eine Position niederzulegen.
- Wird oft in politischen oder historischen Kontexten verwendet.
- Kann freiwillig oder erzwungen geschehen.
ABDANKUNG
- Die formelle Handlung des Rücktritts von einer Position, besonders von einem König oder Präsidenten.
- Kann auch verwendet werden, um den Rücktritt oder die Entlassung von einer verantwortungsvollen Rolle zu beschreiben.
- Kommt in Sätzen wie 'Die Abdankung des Königs wurde von vielen mit Erstaunen aufgenommen' vor.
ABDECK
- Ein Begriff, der oft mit Schutz oder Verhüllung verbunden ist.
- Wird häufig im Bauwesen oder bei der Renovierung verwendet.
- Beschreibt eine Handlung, die etwas verdeckt oder abdeckt.
ABDECKTE
- Vergangenheitsform von ‚abdecken‘.
- Bedeutet, etwas zu verdecken oder zu schützen.
- Wird oft im Bauwesen oder in der Küche verwendet.
ABDRUCKE
- Pluralform eines Wortes, das eine Kopie oder Spur bezeichnet.
- Kann sich auf Fußspuren oder gedruckte Kopien beziehen.
- Ein Begriff, der oft in Kunst oder Technik verwendet wird.
ABDRUCKST
- Ein Verb, das beschreibt, dass etwas gedruckt oder kopiert wird.
- Wird oft in Druckereien oder Verlagskontexten verwendet.
- Hat eine Verbindung zu Texten, Bildern oder Dokumenten.
ABENDKURS
- Ein Kurs oder eine Schulung, die in den Abendstunden stattfindet.
- Wird häufig von Menschen besucht, die tagsüber arbeiten und nach Feierabend weiter lernen möchten.
- Kann in vielen Bereichen angeboten werden, wie Sprachen, berufliche Weiterbildung oder künstlerische Kurse.
ABGEHAKT
- Partizip Perfekt von ‚abhaken‘.
- Bedeutet ‚etwas erledigt haben‘.
- Oft in To-do-Listen oder organisatorischen Kontexten genutzt.
ABHÄKEL
- Ein Begriff aus der Handarbeit, besonders beim Häkeln.
- Beschreibt den Abschluss oder das Verbinden von Maschen.
- Symbolisiert Präzision und Sorgfalt beim Arbeiten.
ABKÄMMT
- Ein Verb, das mit der Entfernung von etwas durch Kämmen zu tun hat.
- Wird oft in Bezug auf Haare oder Wolle verwendet.
- Kann auch metaphorisch für das Durchsuchen verwendet werden.
ABKANT
- Ein Begriff aus der Metallbearbeitung.
- Bezieht sich auf das Biegen oder Formen von Blechen.
- Wird oft mit Maschinen wie der Abkantpresse assoziiert.
ABKONNT
- Vergangenheitsform eines veralteten Verbs.
- Könnte ‚etwas bewältigen können‘ bedeuten.
- Wird in historischen oder literarischen Texten verwendet.
ABKUCKT
- Ein umgangssprachlicher Begriff für das Abschauen oder Kopieren.
- Wird oft in schulischen oder informellen Kontexten verwendet.
- Hat einen spielerischen oder leicht vorwurfsvollen Unterton.
ABKÜSST
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.- Ein Verb, das sich auf den Akt des Küssens bezieht.
- Wird oft in romantischen oder symbolischen Kontexten verwendet.
- Bezieht sich auf das Berühren mit den Lippen.