ANESST ANFASST ANFASSTE ANFASSTEN ANFASSTEST ANFASSTET ANFAX ANFESSLE ANFESSLEST ANFESSLET ANFIX ANFLOSS ANFLOSST ANFRESST ANFRISST ANFÜG ANGAB ANGEB ANGEBRASST ANGEFASST ANGEH ANGEL ANGEMASST ANGEMESSNERE ANGEMESSNEREM ANGEMESSNEREN ANGEMESSNERER ANGEMESSNERES ANGEPASST ANGEPASSTE ANGEPASSTEM ANGEPASSTEN ANGEPASSTER ANGEPASSTERE ANGEPASSTEREM ANGEPASSTEREN ANGEPASSTERER ANGEPASSTERES ANGEPASSTES ANGEPASSTESTE ANGEPASSTESTEM ANGEPASSTESTEN ANGEPASSTESTER ANGEPASSTESTES ANGEPASSTHEIT ANGEPISST ANGEPRESST ANGER ANGESTOSSEN ANGLE ANGLISIERUNGSPROZESS ANGOSS ANGST ÄNGSTE ANGSTEINFLÖSSEND ANGSTEINFLÖSSENDE ANGSTEINFLÖSSENDEM ANGSTEINFLÖSSENDEN ANGSTEINFLÖSSENDER ANGSTEINFLÖSSENDERE ANGSTEINFLÖSSENDEREM ANGSTEINFLÖSSENDEREN ANGSTEINFLÖSSENDERER ANGSTEINFLÖSSENDERES ANGSTEINFLÖSSENDES ANGSTEINFLÖSSENDSTE ANGSTEINFLÖSSENDSTEM ANGSTEINFLÖSSENDSTEN ANGSTEINFLÖSSENDSTER ANGSTEINFLÖSSENDSTES ÄNGSTEN ÄNGSTEND ÄNGSTENDE ÄNGSTENS ÄNGSTEST ÄNGSTET ÄNGSTETE ÄNGSTETEN ÄNGSTETET ÄNGSTIG ÄNGSTIGE ÄNGSTIGEN ÄNGSTIGET ÄNGSTIGST ÄNGSTIGT ÄNGSTIGTE ÄNGSTLICH ANGSTSCHWEISS ANGSTSCHWEISSE ANGSTSCHWEISSEN ANGSTSCHWEISSES ANGUSS ANHAB ANHAK ANHÄNGESCHLOSS ANHAT ANHAU ANHEB ANHIN ANHOB ANHÖR
ANHUB ANI ANIME ANIMO ANION ANIS ANISE ANISST ANKAM ANKEN ANKER ANKRE ANLAG ANLAS ANLASSFARBE ANLÄSSLICH ANLASSLOS ANLASSLOSE ANLASSLOSEM ANLASSLOSEN ANLASSLOSER ANLASSLOSES ANLASST ANLEG ANLES ANLIESS ANLIESSE ANLIESSEN ANLIESSEST ANLIESSET ANLIESST ANLOG ANLÖT ANLÜG ANLUV ANMAL ANMASSE ANMASSEN ANMASSEND ANMASSENDE ANMASSENDEM ANMASSENDEN ANMASSENDER ANMASSENDERE ANMASSENDEREM ANMASSENDEREN ANMASSENDERER ANMASSENDERES ANMASSENDES ANMASSENDSTE ANMASSENDSTEM ANMASSENDSTEN ANMASSENDSTER ANMASSENDSTES ANMASSEST ANMASSET ANMASST ANMASSTE ANMASSTEN ANMASSTEST ANMASSTET ANMASSUNG ANMASSUNGEN ANMELDESCHLUSS ANMESST ANMISST ANMUT ANNA ANNÄH ANNAHMESCHLUSS ANNAS ANNEX ANNO ANÖD ANODE ANPASSBAR ANPASSUNGSPROZESS ANPASST ANPASSTE ANPASSTEN ANPASSTEST ANPASSTET ANPISST ANPISSTE ANPISSTEN ANPISSTEST ANPISSTET ANPRESSROLLE ANPRESST ANPRESSTE ANPRESSTEN ANPRESSTEST ANPRESSTET ANQUASSLE ANQUASSLEST ANQUASSLET ANRASSLE ANRASSLEST ANRASSLET ANRAT ANRAU ANRED ANREG ANREISSE ANREISSEN ANREISSEND ANREISSENS ANREISSEST ANREISSET ANREISST ANRISS ANRISST ANRUF ANS ANSÄ ANSÄE ANSAG ANSAH ANSAM ANSÄN ANSÄT ANSCHISS ANSCHISST ANSCHLIESSE ANSCHLIESSEN ANSCHLIESSEND ANSCHLIESSENDE ANSCHLIESSENDEM ANSCHLIESSENDEN ANSCHLIESSENDER ANSCHLIESSENDES ANSCHLIESSEST ANSCHLIESSET ANSCHLIESST ANSCHLOSS ANSCHLOSST ANSCHLUSS ANSCHLUSSBAHN ANSCHLUSSBILLETT ANSCHLUSSBUS ANSCHLUSSDOSE ANSCHLUSSFERTIG ANSCHLUSSFLUG ANSCHLUSSGEBÜHR ANSCHLUSSGLEIS ANSCHLUSSGOAL ANSCHLUSSKABEL ANSCHLUSSKONKURS ANSCHLUSSLINIE
Wörter mit N und die Anzahl der Buchstaben
Wörter, die andere Buchstaben enthalten
Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:
ANFESSLEST
- Altertümliche oder seltene Form des Verbs 'anfügen' oder 'anheften'.
- Bezieht sich auf das Binden oder Fixieren von etwas.
- Synonym: 'befestigst', 'bindest an'.
ANGEPASSTER
- Vergangenheitsform oder Adjektiv von 'anpassen', das eine Veränderung beschreibt.
- Häufig verwendet, um Kompatibilität oder Übereinstimmung zu beschreiben.
- Kann sich auf Verhalten, Kleidung oder Situationen beziehen.
ANGSTEINFLÖSSENDER
- Bezeichnet etwas, das mehr Furcht oder Schrecken auslöst.
- Vergleichsform von 'angsteinflößend'.
- Synonym: 'furchterregender', 'erschreckender'.
ANGSTEINFLÖSSENDEREM
- Komparativ von 'angsteinflößend', beschreibt etwas, das stärker Furcht einflößt.
- Wird oft verwendet, um bedrohliche Situationen oder Objekte zu beschreiben.
- Häufig in der Literatur oder im Film verwendet, um Spannung zu erzeugen.
ANGSTEINFLÖSSENDERER
- Komparativ von 'angsteinflößend', etwas, das noch furchterregender ist.
- Wird verwendet, um den Grad der Furcht zu vergleichen.
- Kann sich auf Personen, Situationen oder Objekte beziehen.
ÄNGSTETET
- Ein Verb, das einen Zustand der Furcht oder Unsicherheit beschreibt.
- Wird oft in psychologischen oder emotionalen Kontexten erwähnt.
- Hat eine Verbindung zu Sorgen und Befürchtungen.
ANHAT
- Ein Verb, das beschreibt, dass jemand Kleidung trägt.
- Wird oft im Kontext von Mode oder Alltag verwendet.
- Hat eine Verbindung zu äußeren Erscheinungsmerkmalen.
ANHAU
- Ein Verb, das einen vorsichtigen oder zurückhaltenden Beginn beschreibt.
- Kann auch das Ansprechen einer Person bedeuten.
- Wird oft im Sinne von 'etwas anfangen' verwendet.
ANLAG
- Bezieht sich auf eine Einrichtung oder Struktur, die für bestimmte Zwecke gebaut wurde.
- Kann in Bezug auf industrielle, technische oder sportliche Einrichtungen verwendet werden.
- Wird häufig für Maschinen, Ausstattungen oder ganze Betriebsstätten verwendet.
ANLASSLOS
- Etwas, das ohne erkennbaren Grund geschieht.
- Häufig verwendet, um plötzliche oder unerklärliche Ereignisse zu beschreiben.
- Besteht aus 'Anlass' und der Endung '-los', was 'ohne' bedeutet.
ANLASST
- Dritte Person Singular Präsens von 'anlassen', bedeutet etwas starten oder in Gang setzen.
- Wird oft im Kontext von Motoren oder Maschinen verwendet.
- Synonym: 'starten', 'initiieren'.
ANLIESSEST
- Vergangenheitsform von 'anlassen', was das Starten oder Beginnen von etwas bedeutet.
- Wird oft in literarischen oder formellen Kontexten verwendet.
- Synonym: 'startetest', 'begannst'.
ANMAL
- Veraltete oder seltene Form des Verbs 'anmalen'.
- Bezieht sich auf das Auftragen von Farbe auf eine Oberfläche.
- Könnte in künstlerischen oder handwerklichen Kontexten verwendet worden sein.
ANPASSUNGSPROZESS
- Ein Begriff, der eine Phase der Veränderung beschreibt.
- Wird oft in der Biologie, Psychologie oder Soziologie verwendet.
- Hat eine Verbindung zur Eingewöhnung oder Integration.
ANPISSTEN
- Vergangenheitsform eines umgangssprachlichen und derben Ausdrucks
- Wird oft metaphorisch für eine beleidigende oder feindselige Handlung verwendet
- Hat eine aggressive oder konfrontative Konnotation
ANPRESSTEN
- Ein Verb, das beschreibt, etwas fest an etwas anderes zu drücken.
- Wird oft in mechanischen oder technischen Kontexten verwendet.
- Hat eine Verbindung zu Stabilität und Befestigung.
ANRAT
- Form eines Verbs, das eine Empfehlung ausdrückt.
- Wird häufig im Kontext von Beratung oder Entscheidungshilfe gebraucht.
- Zweite oder dritte Person Singular im Präsens.
ANREISSET
- Veraltete oder gehobene Form von 'anreißen'.
- Wird in der Technik zum Markieren einer Schnittlinie benutzt.
- Auch im übertragenen Sinne: ein Thema nur kurz behandeln.
ANRUF
- Ein Begriff, der eine telefonische Kommunikation beschreibt.
- Wird häufig verwendet, um Kontakt oder Kommunikation einzuleiten.
- Kann sowohl privat als auch geschäftlich erfolgen.
ANSÄE
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.- Gegenwartsform von 'ansäen', beschreibt das Pflanzen von Samen.
- Wird oft in landwirtschaftlichen oder gärtnerischen Kontexten verwendet.
- Kann metaphorisch für den Beginn eines Projekts stehen.