GEREUE GEREUN GEREUT GERIER GERIET GERING GERINN GERISS GERMER GERMES GEROIT GERÖLL GERÖNN GERONT GERSTE GERSTL GERTEL GERTEN GERUCH GERÜGT GERUHE GERUHN GERUHT GERÜST GFRIESS GRIESSE GROSSEM GROSSEN GROSSER GROSSES GRÖSSTE GRÜSSEN GRUSSES GRÜSSET GRÜSSTE HAAGER HAAREN HAARES HAARET HAARIG HAARST HAARTE HABERE HABERN HABERS HABERT HACKER HADERE HADERN HADERS HADERT HADRER HAFERL HAFERN HAFERS HAFNER HAGERE HAGERM HAGERN HAGREM HAGREN HAGRER HAGRES HÄHERN HÄHERS HALBER HALERE HALERU HALLER HALTER HALTRE HAMMER HÄMMRE HANGAR HÄNGER HAPERE HAPERN HAPERT HAPRIG HARAME HARASS HARDEN HAREMS HÄRENE HARFEN HARFET HARFST HARFTE HARKEN HARKET HARKST HARKTE HÄRMEN HARMES HÄRMET HÄRMST HÄRMTE HÄRNEM HARNEN HÄRNER HARNES
HARNET HARNST HARNTE HARREN HARRET HARRST HARRTE HARSCH HARSTE HARSTS HARTEM HARTEN HARTER HARTES HÄRTET HARTTU HARZEN HARZER HARZES HARZET HARZIG HARZTE HASARD HÄSSERN HASSER HAUERN HAUERS HAUSER HEBERE HEBERN HEBERS HEBERT HEDNER HEEREN HEERES HEFTER HEGERN HEGERS HEHLER HEHREM HEHREN HEHRER HEHRES HEILER HEIRAT HEISER HEISRE HEITER HEITRE HEIZER HEKTAR HELDER HELFER HELLER HENKER HERAUF HERAUS HERBAT HERBEI HERBEM HERBEN HERBER HERBES HERBST HERDEN HERDES HEREIN HERERO HERGAB HERGEB HERGEH HERHAB HERHAT HERHOL HERHÖR HERING HERJAG HERKAM HERMEN HERNIE HEROEN HEROIK HEROIN HEROLD HEROON HERPES HERREN HERRIN HERRJE HERSAG HERSAH HERSEH HERVOR HERWEG HERZEN HERZES HERZET HERZIG HERZOG HERZTE HETÄRE HETERO HETZER HEUERE HEUERN HEUERS HEUERT HEULER HEURIG HINRISS IATRIK IBERER IDARED IHRIGE IHRZEN IHRZET IHRZTE ILLERE ILLERN ILLERT IMKERE IMKERN IMKERS IMKERT IMPORT INANER INDERN INDERS INDOOR INERTE INGWER INKRET INNERE INNERN INNERT INSERT INTERN INTROS INVERS IONIER IRADEN IRADES IRAKER IRAKIS IRANER IRDENE IRDNEM IRDNEN IRDNER
Wörter mit R und die Anzahl der Buchstaben
Wörter, die andere Buchstaben enthalten
Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:
GERINN
- Ein Verb, das den Prozess beschreibt, bei dem Flüssigkeiten fest werden.
- Wird oft im Zusammenhang mit Blut oder Milch verwendet.
- Ein natürlicher Vorgang bei der Heilung von Wunden.
HAAGER
- Bezieht sich auf die Stadt Den Haag.
- Wird oft mit internationalen Institutionen verbunden.
- Symbolisiert Gerechtigkeit und Rechtsprechung.
HAARES
- Bezieht sich auf das Wort 'Haar' im Genitiv Plural, also die Haare einer Person oder eines Tieres.
- Kann auch verwendet werden, um die Haare im Zusammenhang mit Frisuren oder Haarpflege zu beschreiben.
- In der Literatur und Kunst werden 'Haare' oft als Symbol für Schönheit, Kraft oder Jugend verwendet.
HABERT
- Eine konjugierte Form des Verbs 'habern', das sich auf das Zögern oder Zurechtfinden mit etwas bezieht.
- Kann auch darauf hinweisen, dass jemand etwas mit Unsicherheit oder Verzögerung tut.
- In bestimmten Kontexten wird es verwendet, wenn man sich unsicher oder nachdenklich zeigt.
HACKER
- Person, die in Computersysteme eindringt oder diese manipuliert.
- Kann sowohl im positiven als auch im negativen Sinn verwendet werden.
- Oft mit der Entwicklung von Software oder Programmierkenntnissen verbunden.
HAGRER
- Ein Begriff, der eine magere oder schlanke Person beschreibt.
- Wird oft im Zusammenhang mit körperlicher Erscheinung verwendet.
- Hat eine Verbindung zu Askese oder Krankheit.
HALBER
- Ein Wort, das 'wegen' oder 'um ... willen' bedeutet
- Oft in Ausdrücken wie 'der Form halber' verwendet
- Wird häufig im formellen Sprachgebrauch genutzt
HÄNGER
- Bezeichnet ein Fahrzeug, das an ein anderes angekoppelt wird.
- Wird häufig verwendet, um Lasten zu transportieren.
- Synonym: 'Anhänger'.
HAREMS
- Ein Begriff, der einen abgeschlossenen Bereich in einem Haushalt beschreibt.
- Wird oft in Verbindung mit orientalischer Kultur verwendet.
- Hat eine Verbindung zu historischen und sozialen Strukturen.
HÄRENE
- Eine altertümliche oder poetische Form des Adjektivs, das 'aus Wolle' bedeutet.
- Wird oft verwendet, um Dinge oder Kleidung zu beschreiben, die aus Wolle bestehen.
- Verwandt mit dem Wort 'Haar' oder 'Wolle'.
HARTEM
- Dativ Singular von 'hart', ein Adjektiv, das Festigkeit oder Schwere beschreibt.
- Wird oft verwendet, um Materialien oder Bedingungen zu beschreiben.
- Kommt in Sätzen wie 'Er stieß gegen den harten Stein' vor.
HARTES
- Adjektiv, beschreibt etwas, das fest oder widerstandsfähig ist.
- Kann auch metaphorisch für eine schwierige Situation stehen.
- Synonym: 'fest', 'unbiegsam'.
HARZER
- Ein Begriff, der mit einer bestimmten Käsesorte in Verbindung steht.
- Wird oft in der deutschen Küche verwendet.
- Hat eine Verbindung zu einem fettarmen Milchprodukt.
HASARD
- Ein Begriff, der Risiko oder Zufall beschreibt.
- Wird häufig in Glücksspiel- oder Abenteuerkontexten verwendet.
- Ein Wort, das auch für Unberechenbarkeit stehen kann.
HERBAT
- Ein poetisches Wort, das mit Herbst und Natur in Verbindung steht.
- Wird oft in literarischen oder künstlerischen Kontexten genutzt.
- Hat eine nostalgische oder ruhige Konnotation.
HERBST
- Bezeichnet eine der vier Jahreszeiten, die mit fallenden Blättern assoziiert wird.
- Wird oft mit Erntezeit und milderen Temperaturen verbunden.
- Ein Begriff, der in der Poesie und Literatur für Vergänglichkeit steht.
HERDES
- Genitivform von 'Herd', einem Küchenapparat
- Wird zum Kochen oder Backen verwendet
- Kann elektrisch, gasbetrieben oder induktionsbasiert sein
HERGEB
- Eine verkürzte oder dialektale Form eines Verbs.
- Könnte sich auf 'hergeben' beziehen.
- Wird oft in umgangssprachlichen Kontexten verwendet.
IHRIGE
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.- Das Possessivpronomen beschreibt etwas, das einer bestimmten weiblichen Person gehört.
- Verwendet in Sätzen wie 'Das ist ihrige Entscheidung' oder 'Das ist ihre Tasche'.
- Im Plural bedeutet es 'ihre' und bezieht sich auf mehrere Frauen oder eine weibliche Gruppe.