ABBISS ABBISS ABBISSE ABBISSEN ABBISSEST ABBISSET ABBISST ABBISST ABENDIMBISS ABIS ABISST ABISST ANBISS ANBISST AUFBISS AUFBISST AUFEINANDERBISS AUFEINANDERBISST AUSBISS AUSBISST BAMBIS BIBIS BIS BISAM BISCH BISSCHEN BISSCHENS BISE BISEN BISSFEST BISSFESTE BISSFESTEM BISSFESTEN BISSFESTER BISSFESTERE BISSFESTEREM BISSFESTEREN BISSFESTERER BISSFESTERES BISSFESTES BISSFESTESTE BISSFESTESTEM BISSFESTESTEN BISSFESTESTER BISSFESTESTES BISON BISS BISSE BISST BIST BISSVERLETZUNG BISSVERLETZUNGEN BISSWUNDE BISSWUNDEN CANNABIS DURCHBISS DURCHBISST EIBISCH EIBISCHE EIBISCHEN EIBISCHES EIBISCHS FLOHBISS FROSCHBISS GAMBISCH GAMBISCHE GAMBIST GAMBISTEN GAMBISTIN GEBISS GEBISCHT GEBISCHTE GEBISS GEBISSE GEBISSEN GEBISSENE GEBISSES GEBISSNE GEBISSNEM GEBISSNEN GEBISSNER GEBISSNES GEWISSENSBISS HUNDEBISS IAMBISCH IAMBISCHE IBIS IBISSE IBISSEN IBISSES IMBISS IMBISSBUDE IMBISSBUDEN IMBISS IMBISSE IMBISSEN IMBISSES IMBISSSTAND IMBISSSTÄNDE IRBIS IRBISSE
IRBISSEN IRBISSES JAMBISCH JAMBISCHE KABIS MAKKABIS MILCHGEBISS OBIS PFERDEGEBISS RABBIS SAMBISCH SAMBISCHE SCHLANGENBISS SCHNELLIMBISS STORCHENBISS TABISCH TABISCHE TABISCHEM TABISCHEN TABISCHER TABISCHES ÜBERBISS ÜBERBISS ÜBERBISSE VERBISS VERBISS VERBISSE VERBISSEN VERBISSES VERBISSET VERBISSNE VERBISST WASABIS ZECKENBISS ZERBISS ZERBISS ZERBISSE ZERBISSEN ZERBISSET ZERBISSNE ZERBISST ZUBISS ZUBISS
Wörter mit BIS und die Anzahl der Buchstaben
Wörter, die andere Buchstaben enthalten
Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:
ABBISSEN
- Bezieht sich auf das Entfernen eines Stücks mit den Zähnen.
- Eine Vergangenheitsform von ‚abbeißen‘.
- Wird oft im Kontext von Essen verwendet.
BISSFESTESTE
- Beschreibt eine Konsistenz, die fest und kaubar ist.
- Hat eine Verbindung zu Lebensmitteln und Textur.
- Wird oft in der Zubereitung von Nudeln oder Gemüse erwähnt.
BISSFESTESTES
- Bezieht sich auf die Eigenschaft, besonders bissfest zu sein.
- Wird oft verwendet, um Lebensmittel oder Materialien zu beschreiben, die schwer zu beißen sind.
- In der Küche könnte es sich auf Fleisch oder Obst beziehen, das eine bestimmte Textur aufweist.
BISSWUNDEN
- Verletzungen, die durch den Biss eines Tieres oder Menschen verursacht werden.
- Können je nach Schweregrad zu Infektionen führen.
- Häufige Ursachen sind Hunde, Katzen oder andere Tiere.
EIBISCHE
- Ein Begriff, der mit Pflanzen in Verbindung steht.
- Verweist auf eine Pflanze, die oft medizinisch oder kulinarisch genutzt wird.
- Kommt in Kräuterkunde und Botanik vor.
GAMBISTIN
- Bezeichnet eine Musikerin, die die Viola da Gamba spielt
- Ein Begriff aus der klassischen Musik
- War besonders im Barock populär
GEBISCHTE
- Ein Begriff, der eine Handlung mit Bürsten beschreibt.
- Wird oft in der Reinigung oder Pflege verwendet.
- Hat eine Verbindung zu hygienischen oder kosmetischen Tätigkeiten.
GEBISSNER
- Jemand, der eine Bisswunde erlitten hat.
- Kann auf eine Person hinweisen, die von einem Tier gebissen wurde.
- Auch im übertragenen Sinne könnte es jemanden beschreiben, der verletzt oder in Mitleidenschaft gezogen wurde.
GEBISSNES
- Ein Begriff, der das Resultat einer Bisshandlung beschreibt.
- Wird oft im Zusammenhang mit Tieren oder Menschen verwendet.
- Hat eine Verbindung zu Verletzungen oder Abdrücken.
STORCHENBISS
- Ein Begriff aus der Medizin oder Kinderheilkunde.
- Bezeichnet eine rote Hautveränderung bei Neugeborenen.
- Oft im Nacken oder auf der Stirn zu finden.
TABISCHEM
- Ein Adjektiv, das sich auf Tabes dorsalis bezieht.
- Wird in der Medizin verwendet, um eine spezifische Erkrankung zu beschreiben.
- Ein Begriff, der oft in neurologischen Zusammenhängen steht.
ZERBISSEN
- Beschreibt etwas, das durch Beißen zerstört wurde.
- Häufig in tierischen oder aggressiven Kontexten verwendet.
- Symbolisiert Zerstörung oder Unkontrolliertheit.
ZUBISS
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.- Ein Begriff, der mit dem Akt des Beißens zu tun hat.
- Bezieht sich auf den Kontakt zwischen Ober- und Unterkiefer.
- Wird häufig in der Zahnmedizin verwendet.