ABBLOCK ABBLOCKE ABBLOCKEN ABBLOCKET ABBLOCKST ABBLOCKT ABBLOCKTE ABBROCK ABBROCKE ABBRÖCKEL ABBROCKEN ABBROCKET ABBRÖCKLE ABBROCKST ABBROCKT ABBROCKTE ABFLUSSLOCH ABGEKOCHT ABKOCH ABKOCHE ABKOCHT ABLOCK ABLOCKE ABLOCKT ABZOCK AMBOSSSTOCK AUSFLUSSLOCH BARHOCKER BAROCK BAROCKBAU BAROCKE BAROCKEM BAROCKEN BAROCKER BAROCKERE BAROCKES BAROCKS BAROCKSTE BAUBLOCK BAUBLOCKE BAUBLOCKS BEFLOCK BEGRÜSSUNGSCOCKTAIL BEGRÜSSUNGSCOCKTAILS BEKOCH BLÄSSBOCK BLOCH BLOCK BOCHE BOCK BOCKE BOCKS BOCKT CABOCHON CABOCHONS CARIOCA CARIOCAS CHEFKOCH CHEFKOCHE CHEFKOCHS CLOCHARD CLOCHARDS COCA COCAIN COCAINS COCAS COCKNEY COCKNEYS COCKPIT COCKPITS COCKTAIL COCKTAILS COCOONING COCOSNUSS DAGEHOCKT DAHOCK DAHOCKE DAHOCKEN DAHOCKEND DAHOCKENS DAHOCKEST DAHOCKET DAHOCKST DAHOCKT DAHOCKTE DAHOCKTEN DAHOCKTET DAMBOCK DAMBOCKE DAMBÖCKEN DAMBOCKES DAMBOCKS DENNOCH DOCH DOCHT DOCHTE DOCHTS DOCK DOCKE DOCKEN DOCKER
DOCKET DOCKS DOCKST DOCKT DOCKTE EHEJOCH EHEJOCHE EHEJOCHES EHEJOCHS EIERSTOCK EINBROCK EINBROCKE EINBROCKT EINDOCK EINDOCKE EINDOCKEN EINDOCKET EINDOCKST EINDOCKT EINDOCKTE EINKOCH EINLOCH EINSCHUSSLOCH EINSCHUSSLOCHE EINSCHUSSLÖCHER EINSCHUSSLÖCHERN EINSCHUSSLOCHES EINSCHUSSLOCHS EISSTOCKSCHIESSEN EISSTOCKSCHIESSENS EPOCHE ERKOCH FANBLOCK FANBLOCKE FANBLOCKS FLOCK FOCHT FOCK FUSSKNÖCHEL FUSSKNÖCHELN FUSSKNÖCHELS FUSSWURZELKNOCHEN FUSSWURZELKNOCHENS GABELBOCK GAMSBOCK GAMSBOCKE GAMSBOCKS GARKOCH GARKOCHE GARKOCHEN GARKOCHET GARKOCHST GARKOCHT GARKOCHTE GASKOCHER GEBLOCHT GEBLOCKT GEBOCKT GEBOCKTE GEBROCKT GEDOCKT GEISSBOCK GEISSBOCKE GEISSBÖCKEN GEISSBOCKES GEISSBOCKS GELOCK GRIESSNOCKERL GRIESSNOCKERLN GRIESSNOCKERLS GROSSGLOCKNER GROSSGLOCKNERS GROSSTOCHTER GROSSTÖCHTERN HACKBLOCK HACKSTOCK HALBHOCH HALBSTOCK HALLÖCHEN HARDROCK HARDROCKS HARTKOCH HAUSHOCH HOCH HOCHGENUSS HOCHPREUSSISCH HOCHPREUSSISCHE HOCHPREUSSISCHEN HOCHS HOCHSCHULABSCHLUSS HOCHSTRASSE HOCHSTRASSEN HOCK HOCKE HOCKS HOCKT ISOCHROM ISOCHRON JEANSROCK JEDOCH JOCH JOCHBEIN JOCHBEINE JOCHBEINS JOCHBOGEN JOCHE JOCHEN JOCHEND JOCHENDE JOCHENDEM JOCHENDEN JOCHENDER JOCHENDES JOCHENS JOCHES JOCHEST JOCHET JOCHS JOCHST JOCHT JOCHTE JOCHTEN JOCHTEST JOCHTET JOCKEI JOCKEIS JOCKEY JOCKEYS JULBOCK JULBOCKE JULBÖCKEN JULBOCKES JULBOCKS KARWOCHE KNOCK KOCH KOCHE KOCHENDHEISS KOCHS KOCHT LADESTOCK LOCH LOCHE LOCHS LOCHT LOCK LOCKE LOCKT LOCO
Wörter mit OC und die Anzahl der Buchstaben
Wörter, die andere Buchstaben enthalten
Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:
BAROCKSTE
- Ein Superlativ, der mit einer kunstvollen Epoche verbunden ist.
- Beschreibt etwas mit übermäßigem Prunk und Ornamentik.
- Wird oft in Bezug auf Architektur oder Kunst verwendet.
BEFLOCK
- Ein Begriff aus der Textil- oder Oberflächentechnik.
- Beschreibt das Aufbringen von Fasern auf Materialien.
- Hat eine Verbindung zu samtartigen oder weichen Oberflächen.
BOCKT
- Beschreibt ein störrisches oder widerwilliges Verhalten.
- Hat eine Verbindung zu Emotionen und Verhalten.
- Wird oft in Kontexten von Trotz oder Verweigerung erwähnt.
CABOCHON
- Ein Begriff, der eine Art von geschliffenem Schmuckstein beschreibt.
- Wird oft in der Schmuckherstellung verwendet.
- Hat eine Verbindung zu glatten, polierten Oberflächen ohne Facetten.
CABOCHONS
- Bezieht sich auf Edelsteine mit einer glatten, gewölbten Oberfläche.
- Wird oft in der Schmuckherstellung verwendet.
- Ein Begriff, der aus dem Französischen stammt.
CARIOCA
- Ein Begriff, der sich auf die Bewohner von Rio de Janeiro bezieht.
- Kann auch einen brasilianischen Tanzstil beschreiben.
- Wird häufig in der brasilianischen Kultur verwendet.
DAHOCKE
- Beschreibt eine Position, in der man in die Hocke geht.
- Wird oft in Verbindung mit Ruhe oder Beobachtung verwendet.
- Kann auf eine wartende oder vorsichtige Haltung hinweisen.
DAHOCKENS
- Ein umgangssprachliches deutsches Wort.
- Bezeichnet das Sitzen oder Verharren an einem Ort.
- Kann auch Langeweile oder Untätigkeit implizieren.
EINBROCKE
- Beschreibt das Einlegen oder Hinzufügen von etwas in eine Flüssigkeit.
- Wird oft mit Brot oder Gebäck in Suppe assoziiert.
- Hat eine Verbindung zu Nahrung und Zubereitung.
EINLOCH
- Ein zusammengesetztes Wort mit ‚ein‘ und ‚Loch‘.
- Könnte sich auf ein einzelnes Loch beziehen.
- Ein Begriff, der in Technik oder Handwerk vorkommen könnte.
EINSCHUSSLOCHS
- Ein Begriff aus der Ballistik oder Kriminalistik.
- Bezieht sich auf die Spur eines Projektils.
- Wird oft bei Ermittlungen oder in der Forensik erwähnt.
GARKOCHET
- Ein alter Begriff, der das Kochen von Speisen beschreibt.
- Wird oft in historischen oder traditionellen Rezepten erwähnt.
- Symbolisiert Sorgfalt und Geschick in der Küche.
GEDOCKT
- Beschreibt die Aktion, ein Schiff oder Fahrzeug an einen festen Punkt zu bringen.
- Wird oft in der Seefahrt oder Raumfahrt verwendet.
- Häufig mit dem Andocken an eine Station oder einen Hafen verbunden.
HARTKOCH
- Bezieht sich auf Eier, die lange gekocht wurden und bei denen das Eigelb fest geworden ist.
- Wird in der Küche verwendet, um die Zubereitungsweise von Eiern zu beschreiben.
- Typischerweise ein Zustand, der erreicht wird, wenn ein Ei für mindestens 10 Minuten gekocht wird.
HOCKT
- Eine Form des Verbs 'hocken'.
- Beschreibt eine Position, bei der man nahe am Boden sitzt.
- Kann auch metaphorisch für Verweilen oder Bleiben stehen.
JEANSROCK
- Ein Begriff, der ein Kleidungsstück beschreibt.
- Wird oft mit Freizeitmode assoziiert.
- Hat eine Verbindung zu einem robusten, blauen Stoff.
JEDOCH
- Ein Konjunktionswort, das Gegensatz oder Einschränkung ausdrückt.
- Wird oft synonym zu 'aber' verwendet.
- Ein Begriff, der Kontraste oder Abweichungen betont.
JOCHEND
- Partizip von 'jochen', das Arbeit oder Mühsal beschreibt.
- Synonym: 'arbeitend', 'mühend'.
- Wird oft verwendet, um harte körperliche Arbeit zu beschreiben.
JOCHEST
- Eine veraltete Form eines Verbs, das das Arbeiten oder Schuften beschreibt.
- Wird oft in literarischen oder historischen Texten verwendet.
- Impliziert eine schwere oder anstrengende Tätigkeit.
KARWOCHE
- Die Woche vor Ostern im christlichen Kalender.
- Beinhaltet Tage wie Gründonnerstag und Karfreitag.
- Eine Zeit der Besinnung und des Gedenkens.
LOCH
- Eine Öffnung oder Vertiefung in einer Oberfläche.
- Wird oft mit dem Wort 'bohren' in Verbindung gebracht.
- Ein Begriff, der sowohl wörtlich als auch metaphorisch genutzt werden kann.
LOCK
- Ein englischer Begriff, der ins Deutsche übernommen wurde.
- Bezieht sich auf das Verschließen oder Sichern.
- Wird oft im technischen oder Sicherheitsbereich verwendet.
LOCKE
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.- Eine Form des Haares, das sich kringelt oder wellt.
- Synonym: 'Ringel', 'Welle'.
- Wird oft in der Beschreibung von Frisuren verwendet.