Wörter mit OF

ABSOFF AUSFLUSSÖFFNUNG BACKOFEN BACKOFENS BAHNHOF BAHNHOFE BAHNHÖFEN BAHNHOFES BAHNHOFS BAUSTOFF COFFEIN COFFEINS DÄMMSTOFF DARROFEN DARROFENS DOOF DOOFE DOOFEM DOOFEN DOOFER DOOFES EHRENHOF EHRENHOFE EHRENHOFS ERBHOF ERHOFF ESSLÖFFEL ESSLÖFFELN ESSLÖFFELS ESSLÖFFELWEISE ESSLÖFFELWEISEM ESSLÖFFELWEISEN ESSLÖFFELWEISER ESSLÖFFELWEISES FARBSTOFF FUSSBALLPROFI FUSSBALLPROFIS GÄRSTOFF GÄRSTOFFE GÄRSTOFFS GASOFEN GASOFENS GASTHOF GASTHOFE GASTHÖFEN GASTHOFES GASTHOFS GEHÖFT GEPOFT GOF GOFEN GOFS HALBOFFEN HALBOFFNE HOF HOFE HÖFEN HOFES HOFF HOFFE HOFFT HOFS HÖFT HÖFTE HÖFTS IMPFSTOFF INNENHOF INNENHOFE INNENHOFS INSOFERN KAKOFON KAKOFONE KAKOFONEM KAKOFONEN KAKOFONER KAKOFONES KAKOFONIE KALKOFEN KALKOFENS KARTOFFELKLOSS KARTOFFELKLÖSSE KARTOFFELKLÖSSEN KARTOFFELKLOSSES KNOFI KOFEL KOFEN KOFFERSCHLOSS KÖFTE KUNSTSTOFFGEFÄSS KUNSTSTOFFGEFÄSSE KUNSTSTOFFGEFÄSSEN KUNSTSTOFFGEFÄSSES KUNSTSTOFFSCHWEISSDRAHT KUNSTSTOFFSCHWEISSDRÄHTE KUNSTSTOFFSCHWEISSDRÄHTEN KUNSTSTOFFSCHWEISSDRAHTS KUNSTSTOFFSCHWEISSGERÄT KUNSTSTOFFSCHWEISSGERÄTE KUNSTSTOFFSCHWEISSGERÄTEN KUNSTSTOFFSCHWEISSGERÄTES KUNSTSTOFFSCHWEISSGERÄTS KUNSTSTOFFSCHWEISSTECHNIK KUNSTSTOFFSCHWEISSTECHNIKEN KUNSTSTOFFSPRITZGIESSMASCHINE KUNSTSTOFFSPRITZGIESSMASCHINEN KUNSTSTOFFSPRITZGUSSTEILE KUNSTSTOFFSPRITZGUSSTEILEN KUNSTSTOFFSPRITZGUSSTEILES KUNSTSTOFFSPRITZGUSSTEILS LOFT LOFTS MOFA MOFAS MOFFE ÖFCHEN ÖFCHENS OFEN OFENBANK OFENBÄNKE OFENBAUER OFENROHR OFENROHRE OFENROHRS OFENS OFENTÜR OFENTÜREN OFF OFFBEAT OFFEN OFFENBAR OFFENBARE OFFENBART OFFENE OFFENEM OFFENEN OFFENER OFFENERE OFFENEREM OFFENEREN OFFENERER OFFENERES OFFENES OFFENHALT OFFENHEIT OFFENLASS OFFENLEG OFFENLEGE OFFENLEGT OFFENSIV OFFENSIVE OFFENSIVFUSSBALL OFFENSIVFUSSBALLES OFFENSIVFUSSBALLS OFFENSTE OFFENSTEH OFFENSTEM OFFENSTEN OFFENSTER OFFENSTES OFFERENT OFFERIER OFFERIERE OFFERIERT OFFERT OFFERTE OFFERTEN OFFERTES OFFERTS ÖFFI OFFICE OFFICES ÖFFIS OFFIZIAL OFFIZIALE OFFIZIALS OFFIZIANT OFFIZIELL OFFIZIEN OFFIZIER OFFIZIERE OFFIZIERS OFFIZIN OFFIZINAL OFFIZINEN OFFIZIÖS OFFIZIÖSE OFFIZIUM OFFIZIUMS OFFLINE OFFNE OFFNEM OFFNEN ÖFFNEND ÖFFNENDE ÖFFNENDEM ÖFFNENDEN ÖFFNENDER ÖFFNENDES ÖFFNENS OFFNER OFFNERE OFFNEREM OFFNEREN OFFNERER OFFNERES ÖFFNERN ÖFFNERS OFFNES ÖFFNEST ÖFFNET ÖFFNETE ÖFFNETEN ÖFFNETEST ÖFFNETET ÖFFNUNG ÖFFNUNGEN OFFROAD OFFROADER OFFS OFFSIDE OFFSIDES OFFSTIMME OFT ÖFTER ÖFTERE ÖFTEREM ÖFTEREN ÖFTERER ÖFTERES ÖFTERM ÖFTERN ÖFTERS ÖFTEST ÖFTESTEN OFTMALIG OFTMALIGE OFTMALS ÖLHÖFFIG ÖLHÖFFIGE ÖLOFEN ÖLOFENS OXHOFT OXHOFTE OXHOFTEN OXHOFTES OXHOFTS PANTOFFEL POF POFE POFEL

Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:

ESSLÖFFELS
 - Der Löffel, der oft in der Küche verwendet wird, um Lebensmittel zu essen oder abzumessen.
 - Ein gängiges Küchenutensil, das auch eine bestimmte Maßeinheit darstellt.
 - Wird oft in Rezepten verwendet, um eine Menge zu beschreiben, wie zum Beispiel 'ein Eßlöffel Zucker'.
ESSLÖFFELWEISEM
 - Bezieht sich auf eine Maßangabe, die einem Esslöffel entspricht.
 - Wird häufig in Rezepten verwendet, um die Menge eines Zutaten zu beschreiben.
 - Oft verwendet, wenn es darum geht, kleinere Mengen von Flüssigkeiten oder festen Zutaten zu messen.
ESSLÖFFELWEISER
 - Bezieht sich auf das Messen oder Dosieren mit einem Esslöffel.
 - Wird oft in Rezepten verwendet.
 - Synonym: 'löffelweise', 'portioniert'.
GASTHOFES
 - Ein Ort, an dem man essen, trinken und übernachten kann.
 - Synonym zu 'Gasthaus' oder 'Wirtshaus'.
 - Häufig in ländlichen Gegenden zu finden.
KUNSTSTOFFSCHWEISSGERÄTS
 - Ein Werkzeug, das zur Verbindung von Kunststoffen verwendet wird.
 - Wird oft in der Industrie und im Handwerk eingesetzt.
 - Erzeugt durch Hitze oder Druck dauerhafte Verbindungen.
KUNSTSTOFFSPRITZGIESSMASCHINEN
 - Ein Begriff aus der industriellen Fertigung.
 - Bezieht sich auf Maschinen, die Kunststoffteile herstellen.
 - Wird in technischen und Ingenieurskontexten verwendet.
ÖFCHEN
 - Diminutivform eines Geräts zum Heizen oder Kochen
 - Bezieht sich auf ein kleines Ofenmodell
 - Wird oft in regionaler oder familiärer Sprache verwendet
OFFENBARE
 - Ein Verb, das den Akt des Aufzeigens oder Enthüllens beschreibt.
 - Wird oft in religiösen oder moralischen Kontexten verwendet.
 - Hat eine Verbindung zur Wahrheit und Klarheit.
OFFENSTES
 - Eine Superlativform im Deutschen.
 - Bezieht sich auf etwas, das völlig zugänglich ist.
 - Könnte sich auf eine Haltung oder Einstellung beziehen.
OFFERIERE
 - Ein Begriff, der das Anbieten oder Darreichen von etwas beschreibt.
 - Wird oft in höflichen oder formellen Kontexten verwendet.
 - Symbolisiert Großzügigkeit oder Gastfreundschaft.
OFFERTES
 - Plural von 'Offerte', was ein Angebot oder ein Vorschlag in einer geschäftlichen oder formellen Situation bedeutet.
 - Wird häufig in wirtschaftlichen oder rechtlichen Kontexten verwendet.
 - Kommt in Sätzen wie 'Die Offertes wurden sorgfältig geprüft' vor.
OFFICE
 - Ein Begriff, der einen Arbeitsraum oder Arbeitsplatz beschreibt.
 - Wird oft in Unternehmen oder Organisationen verwendet.
 - Hat eine Verbindung zu Computern und Bürosoftware.
OFFIZIÖS
 - Adjektiv, beschreibt etwas, das halboffiziell oder inoffiziell ist.
 - Wird oft im Zusammenhang mit Berichten oder Informationen verwendet.
 - Synonym: 'halbamtlich', 'inoffiziell'.
OFFLINE
 - Bedeutet, nicht mit dem Internet verbunden zu sein.
 - Wird oft im technischen Kontext verwendet.
 - Gegenteil: 'online'.
ÖFFNERN
 - Eine seltene oder umgangssprachliche Form eines Verbs im Deutschen.
 - Bezieht sich auf das Öffnen von etwas.
 - Wird oft für Werkzeuge oder Geräte wie Flaschenöffner verwendet.
ÖFFNETET
 - Vergangenheitsform von 'öffnen', beschreibt das Aufmachen von etwas.
 - Wird häufig für Türen, Fenster oder Behälter verwendet.
 - Synonym: 'machtet auf', 'entferntet die Sperre'.
ÖFTESTEN
 - Ein Superlativ, der eine sehr hohe Häufigkeit beschreibt.
 - Gebraucht, um Vergleiche in der Häufigkeit von Ereignissen anzustellen.
 - Hat verwandte Formen wie „oft“ und „öfter“. 
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.