Wörter mit OG

ABBOG ABBÖGE ABBOGEN ABBÖGEST ABBÖGET ABBOGST ABBOGT ABFLOG ABFLÖGE ABFLOGEN ABFLOGEST ABFLOGET ABFLOGST ABFLOGT ABGEBOGEN ABGEBOGNE ABWOG ABWÖGE ABWOGT ABZOG ABZÖGE ABZOGT AGOGIK ANALOGANSCHLUSS ANALOGIESCHLUSS ANLOG ANSOG ANZOG ÄTIOLOGIE BAROGRAF BAROGRAPH BEFLOG BEFLÖGE BEFLOGT BEIBOG BEIZOG BELOG BELÖGE BEWOG BEZOG BLOG BLOGG BLOGS BOG BOGE BOGEN BOGENSCHIESSEN BOGENSCHIESSENS BOGENSCHUSS BOGET BOGEY BOGIG BOGST BOGT BOGTE BÖÖGG CHALKOGEN CLOG CLOGS COGNAC DAHERFLOG DAHINFLOG DANEBROG DANEBROGS DAVONZOG DAVONZÖGE DAVONZOGT DEKALOG DEKALOGS DELOGIER DEMAGOGE DEMOGRAF DEROGIER DIALOG DIALOGE DIALOGS DOGE DOGEN DOGGE DOGGEN DOGGER DOGMA DOGMAS DOGMEN DROGE DROGENEINFLUSS DROGENMISSBRAUCH EINBEZOG EINBEZÖGE EINBEZOGT EINBOG EINBÖGE EINBOGEN EINBÖGEST EINBÖGET EINBOGST EINBOGT EINFLOG EINFLÖGE EINFLOGT EINLOGG EINSOG EINSÖGE EINSOGT EINWOG EINZOG EKLOGE ELOGE ELOGEN ENTZOG EPILOG ERLOG ERWOG ERZOG FESTSOG FESTZOG FLOG FLÖGE FLOGT GEBLOGGT GEBOGEN GEBOGENE GEBOGNE GEBOGNEM GEBOGNEN GEBOGNER GEBOGNES GEBOGT GEBOGTE GEBOGTEM GEBOGTEN GEBOGTER GEBOGTES GEHÖGT GROG GROGS GROSSGEZOGEN GROSSHERZOG GROSSHERZÖGE GROSSHERZÖGEN GROSSHERZOGES GROSSHERZOGS GROSSHERZOGTUM GROSSHERZOGTÜMER GROSSHERZOGTÜMERN GROSSHERZOGTUMES GROSSHERZOGTUMS GROSSMOGUL GROSSMOGULN GROSSMOGULS GRÖSSTMÖGLICH GRÖSSTMÖGLICHE GRÖSSTMÖGLICHEM GRÖSSTMÖGLICHEN GRÖSSTMÖGLICHER GRÖSSTMÖGLICHES GROSSZOG GROSSZÖGE GROSSZOGEN GROSSZÖGEST GROSSZÖGET GROSSZOGST GROSSZOGT HAGIOGRAF HALOGEN HALOGENE HALOGENEM HALOGENEN HALOGENER HALOGENES HALOGENID HALOGENS HANDYLOGO HERZOG HÖG HÖGE HÖGEN HÖGET HÖGST HÖGT HÖGTE IATROGEN IATROGENE IDEOGRAMM IDEOLOGE IDEOLOGEN IDEOLOGIE IDEOLOGIN IKONOGRAF INDOLOGE INDOLOGEN INDOLOGIE INDOLOGIN INHOMOGEN INKOGNITO ISOGAMIE ISOGON ISOGONAL ISOGONE ISOGONEN ISOGONS JOCHBOGEN JOGA JOGAS JOGAÜBUNG JOGG JOGGE JOGGEN JOGGEND JOGGENDE JOGGENDEM JOGGENDEN JOGGENDER JOGGENDES JOGGENS JOGGER JOGGERIN JOGGERN JOGGERS JOGGEST JOGGET JOGGING JOGGINGS JOGGST JOGGT JOGGTE JOGGTEN JOGGTEST JOGGTET JOGHURT JOGHURTS JOGI JOGIN JOGINS JOGIS JOGURT JOGURTS JUDOGRIFF JUNGVOGEL KARIOGEN KATALOG KOG KOGE KOGEL KÖGEN KOGES KOGGE KOGS KOOG KOOGE

Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:

ABFLOGEST
 - Vergangenheitsform von ‚abfliegen‘.
 - Bedeutet, einen Flug zu beginnen oder zu starten.
 - Wird oft im Zusammenhang mit Flugreisen verwendet.
ABFLOGET
 - Seltene oder ältere Vergangenheitsform von 'abfliegen'.
 - Bezieht sich auf den Start eines Fluges oder das Verlassen eines Ortes.
 - Wird in Reise- oder Aviationskontexten verwendet.
BOGT
 - Ein Verb, das eine Richtungsänderung beschreibt.
 - Hat eine Verbindung zu Bewegung oder Navigation.
 - Wird oft im Kontext von Straßen oder Wegen verwendet.
DEKALOG
 - Bezieht sich auf eine Sammlung von zehn Regeln oder Prinzipien.
 - Hat eine Verbindung zu religiösen Texten und Geboten.
 - Wird oft im Zusammenhang mit ethischen oder moralischen Lehren verwendet.
DEMOGRAF
 - Bezieht sich auf die wissenschaftliche Untersuchung von Bevölkerung und deren Veränderungen.
 - Ein Demograf analysiert Faktoren wie Geburtenraten, Todesraten und Migration.
 - Oft verwendet in der Sozialwissenschaft, um Trends in der Bevölkerung zu untersuchen.
DOGMEN
 - Bezieht sich auf feste, dogmatische Überzeugungen oder Prinzipien.
 - Häufig in religiösen oder philosophischen Kontexten verwendet, um starre Glaubenssätze zu beschreiben.
 - Im Gegensatz zu flexiblen oder offenen Meinungen.
EINBOGST
 - Die konjugierte Form des Verbs 'einbogen', was bedeutet, eine Kurve oder Wendung zu machen.
 - Oft verwendet, um eine Bewegung zu beschreiben, bei der sich etwas in eine bestimmte Richtung dreht oder abbiegt.
 - Kann auch metaphorisch verwendet werden, um eine Wendung in einer Geschichte oder in einem Ereignis zu beschreiben.
GEBOGNEM
 - Ein Adjektiv, das eine gekrümmte oder gebogene Form beschreibt.
 - Wird oft in der Architektur oder beim Handwerk verwendet.
 - Hat eine Verbindung zu Kurven und Flexibilität.
GROSSHERZOGTUMES
 - Ein Begriff, der eine spezielle Monarchieform beschreibt.
 - Wird oft mit historischen Ländern in Verbindung gebracht.
 - Ein Wort, das Adel und Herrschaft anzeigt.
GROSSMOGULN
 - Ein Begriff, der eine historische Herrscherklasse beschreibt.
 - Wird oft in Verbindung mit Indien und der Mogulzeit verwendet.
 - Hat eine Verbindung zu prachtvollen Palästen und Reichen.
GRÖSSTMÖGLICH
 - Ein Adjektiv, das das maximal erreichbare Maß beschreibt.
 - Wird oft in Kontexten verwendet, die optimale Ergebnisse erfordern.
 - Hat eine Verbindung zu Superlativen und Extremen.
GROSSZOGT
 - Vergangenheitsform von 'großziehen', das 'ein Kind aufziehen' bedeutet
 - Bezieht sich auf die Fürsorge und Erziehung durch Eltern oder Betreuer
 - Wird oft in familiären oder sozialen Kontexten verwendet
HALOGENES
 - Ein Begriff aus der Chemie, der eine bestimmte Gruppe von Elementen beschreibt.
 - Hat eine Verbindung zu Chlor, Fluor und ähnlichen Stoffen.
 - Wird oft im Kontext von Beleuchtung oder Reaktionen genutzt.
HALOGENID
 - Ein chemisches Salz, das von Halogenen abgeleitet wird.
 - Häufig in der Chemie und Industrie verwendet.
 - Beispiele sind Chloride, Bromide und Iodide.
HÖGE
 - Ein seltenes Wort, möglicherweise ein Eigenname oder Dialektausdruck.
 - Kann in regionalen Kontexten vorkommen, insbesondere im norddeutschen Raum.
 - Phonetisch ähnlich wie 'Höhe', hat aber eine andere Bedeutung.
INDOLOGIE
 - Die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit Indien beschäftigt.
 - Untersucht Geschichte, Sprachen und Kulturen des indischen Subkontinents.
 - Ein Begriff aus den Geistes- und Kulturwissenschaften.
JOGGERN
 - Bezieht sich auf die körperliche Aktivität des Joggens.
 - Eine weit verbreitete Form der Ausdauerübung, die im Freien oder auf Laufbändern durchgeführt wird.
 - Ein gängiger Sport oder eine Freizeitbeschäftigung zur Förderung der Fitness.
JUDOGRIFF
 - Ein Begriff aus dem Judo, beschreibt eine spezielle Grifftechnik.
 - Wird verwendet, um Gegner zu kontrollieren oder zu werfen.
 - Synonym: 'Judo-Technik' oder 'Griff im Judo'.
KOGGE
 - Ein historisches Schiff, das im Mittelalter häufig im Handel verwendet wurde.
 - Wurde besonders in der Hansezeit als Handelsschiff genutzt.
 - Besitzt ein flaches, breites Schiffsrumpfdesign, ideal für Küstenschifffahrt.
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.