ABKLOPF ABKNÖPF ABRISSSTOPP ÄSOPISCH ÄSOPISCHE ÄTHIOPIER AUSSEREUROPÄISCH AUSSEREUROPÄISCHE AUSSEREUROPÄISCHEM AUSSEREUROPÄISCHEN AUSSEREUROPÄISCHER AUSSEREUROPÄISCHES AUSKOPIERPROZESS BAUSTOPP BEBOP BEBOPS CHOPPER CHOPPERN CHOPPERS CHOPSUEY CHOPSUEYS COP COPILOT COPILOTEN COPILOTIN COPS COPYRIGHT COPYSHOP COPYSHOPS DEMOSKOP DESKTOP DESKTOPS DIASKOP DIOPTER DOP DOPE DOPEN DOPEND DOPENS DOPES DOPEST DOPET DOPING DOPPEL DOPPELPASS DOPPELPASSSPIEL DOPPIK DOPPLE DOPST DOPT DOPTE DOPTEN DOPTET DROPS EIAPOPEIA EIERKOPF EIERKOPFE EIERKOPFS EINKÖPF EINTOPF EPOPÖE EUROPASTRASSE EUROPASTRASSEN FANSHOP FANSHOPS FLOP FLOPP FLOPS FOPP FOPPE FOPPT FUSSBALLEUROPAMEISTERSCHAFT FUSSBALLEUROPAMEISTERSCHAFTEN GALOPP GALOPPE GALOPPEN GALOPPER GALOPPERN GALOPPERS GALOPPIER GALOPPS GEDOPT GEDOPTE GEFOPPT GÖPEL GROSSKOPFERTE GROSSKOPFERTER GROSSKOPHTA GROSSKOPHTAS HALOPHYT HARDTOP HARDTOPS HOPF HOPFE HOPFT HOPI HOPIS HOPP HOPS HOPSA HOPSE
HOPST IKONOSKOP INFOPOST INTERSHOP ISOPODE ISOPODEN ISOPREN ISOPRENS ISOTOP ISOTOPE ISOTOPEN ISOTOPS ISOTROP ISOTROPE JANUSKOPF JOBHOPPER JOPPE JOPPEN KAHLKOPF KAHLKOPFE KAHLKOPFS KAKOPHON KAKOPHONE KANOPE KANOPEN KARYOPSE KEHLKOPFVERSCHLUSSLAUT KEHLKOPFVERSCHLUSSLAUTE KEHLKOPFVERSCHLUSSLAUTEN KEHLKOPFVERSCHLUSSLAUTES KEHLKOPFVERSCHLUSSLAUTS KLOPF KLOPP KLOPS KNOPF KOPAL KÖPER KOPERNIKUSSTRASSE KOPERNIKUSSTRASSEN KOPF KOPFE KOPFFÜSSER KOPFFÜSSERN KOPFFÜSSERS KOPFNUSS KOPFS KOPFSCHUSS KÖPFT KOPIE KOPP KOPPE KOPPELSCHLOSS KOPPT KOPRA KOPS KOPSE KOPTE LAKTOSKOP LAPTOP LAPTOPS MALPROPER MALPROPRE METOPE MOP MOPED MOPP MOPPE MOPPS MOPPT MOPS MOPSE MOPST MYOP MYOPE NACHTTOPF NAGELKOPF NEOPHYT NONSTOP NOPP NOPPE NOPPEN NOPPEND NOPPENS NOPPEST NOPPET NOPPIG NOPPIGE NOPPST NOPPT NOPPTE NOPPTEN NOPPTET OESOPHAGI ÖKOPARTEI ÖKOPUNKT ÖKOPUNKTE ÖKOPUNKTS OKTOPODE OKTOPODEN OKTOPUS OLIGOPOL OLIGOPOLE OLIGOPOLS OPA OPAK OPAKE OPAKEM OPAKEN OPAKER OPAKERE OPAKEREM OPAKEREN OPAKERER OPAKERES OPAKES OPAKSTE OPAKSTEM OPAKSTEN OPAKSTER OPAKSTES OPAL OPALE OPALEN OPALENE OPALENEM OPALENEN OPALENER OPALENES OPALGLAS OPALGLASE OPALISIER OPALNE OPALNEM OPALNEN OPALNER OPALNES OPALS OPANKE OPANKEN OPAPA OPAPAS OPAS OPAZITÄT OPENER OPENERN OPENERS OPER OPERA OPERABEL
Wörter mit OP und die Anzahl der Buchstaben
Wörter, die andere Buchstaben enthalten
Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:
AUSSEREUROPÄISCHEM
- Bezieht sich auf Gebiete außerhalb Europas.
- Wird oft in geografischen oder kulturellen Kontexten verwendet.
- Synonym: 'nicht europäisch', 'global'.
AUSKOPIERPROZESS
- Ein technischer Begriff, der sich auf einen Produktions- oder Reproduktionsvorgang bezieht.
- Kann in der Fotografie oder Drucktechnik verwendet werden.
- Bezieht sich auf das Kopieren oder Abziehen von Inhalten auf ein anderes Medium.
DOPPEL
- Ein Begriff, der auf zwei identische oder ähnliche Dinge hinweist.
- Wird oft in Spielen oder Wettkämpfen verwendet.
- Hat eine Verbindung zu Symmetrie oder Wiederholung.
DOPPIK
- Ein Begriff aus der Buchführung, der sich auf ein System der doppelten Buchführung bezieht.
- Verwendet, um ein System zu beschreiben, bei dem jede Transaktion auf zwei verschiedenen Konten erfasst wird.
- Wird häufig in Finanzberichten oder bei der Verwaltung von Unternehmen und Organisationen verwendet.
DOPPLE
- Imperativform von 'doppeln', bedeutet, etwas zu verdoppeln.
- Wird auch verwendet, um etwas in zwei Schichten zu legen.
- Synonym: 'verdoppeln', 'zweimal machen'.
DOPT
- Kürzung oder Variante von 'doping' in modernen Kontexten.
- Oft verwendet im Sport, um unerlaubte Leistungssteigerung zu beschreiben.
- Kann auch in übertragenem Sinne für das Hinzufügen von künstlicher Energie verwendet werden.
FANSHOP
- Ein Ort, an dem Merchandise-Artikel verkauft werden.
- Hat eine Verbindung zu Sport, Musik oder Popkultur.
- Wird oft in Stadien oder bei Veranstaltungen betrieben.
GALOPPERN
- Ein Verb, das sich auf die Fortbewegung von Pferden bezieht.
- Beschreibt eine schnellere Gangart als der Trab.
- Wird in Reitsport und Pferderennen verwendet.
HOPP
- Ein Ausruf, der zu Bewegung oder Eile auffordert.
- Wird oft bei sportlichen Aktivitäten verwendet.
- Ein Ausdruck, der Motivation oder Dringlichkeit signalisiert.
KAKOPHON
- Ein Begriff, der für unangenehme oder disharmonische Geräusche steht.
- Wird oft in musikalischen oder akustischen Kontexten verwendet.
- Das Gegenteil von 'harmonisch' oder 'melodisch'.
KAKOPHONE
- Ein Adjektiv, das ‚unharmonisch‘ oder ‚schrill‘ bedeutet.
- Wird oft für unangenehme Geräusche verwendet.
- Kann auch metaphorisch für unpassende Kombinationen stehen.
KANOPEN
- Ein altertümliches Behältnis, das häufig in der ägyptischen Kultur verwendet wurde, um Innereien von Mumien zu bewahren.
- Kanopen sind in der Archäologie von Bedeutung und häufig mit antiken Bestattungsriten verbunden.
- In der Kunstgeschichte wird der Begriff oft verwendet, um Gefäße zu beschreiben, die für religiöse oder rituelle Zwecke geschaffen wurden.
KLOPS
- Ein umgangssprachlicher Begriff für ein rundes Lebensmittel.
- Wird oft mit Fleischgerichten assoziiert.
- Kann auch im übertragenen Sinne für etwas Rundliches stehen.
KOPERNIKUSSTRASSEN
- Straßen, die nach dem Astronomen Nikolaus Kopernikus benannt sind
- In vielen Städten zu finden, oft mit Bezug auf Wissenschaft und Bildung
- Ein Begriff, der kulturelle und historische Bedeutung trägt
KOPF
- Anatomischer Begriff für den oberen Teil des menschlichen Körpers.
- Sitz von Gehirn, Sinnesorganen und wichtigen Funktionen.
- Wird häufig metaphorisch für Denken oder Führung gebraucht.
KOPFFÜSSER
- Eine Tierklasse, die Tintenfische und Kalmare umfasst.
- Charakteristisch für ihre Tentakel und großen Köpfe.
- Lebt hauptsächlich im Meer und ist bekannt für ihre Intelligenz.
NOPPEN
- Ein Begriff, der sich auf kleine Erhebungen oder Strukturen bezieht.
- Wird oft bei Materialien oder Oberflächen erwähnt.
- Hat eine Verbindung zu Griffigkeit oder Struktur.
OLIGOPOL
- Ein Begriff aus der Wirtschaft.
- Bezeichnet eine Marktform mit wenigen Anbietern.
- Wird oft in der Analyse von Wettbewerb verwendet.
OPAKERE
- Komparativ von ‚opak‘.
- Bedeutet weniger transparent oder durchscheinend.
- Wird oft in der Optik oder Materialkunde verwendet.
OPAKEREM
- Komparativ von 'opak', beschreibt etwas, das weniger durchsichtig ist.
- Wird häufig in optischen oder chemischen Zusammenhängen verwendet.
- Kann auch im übertragenen Sinne für Unklarheit oder Undurchsichtigkeit stehen.
OPAKERER
- Komparativ von 'opak', beschreibt weniger Durchsichtigkeit.
- Wird oft für Materialien oder Flüssigkeiten verwendet.
- Gegenteil von 'transparent'.
OPAKSTEN
- Beschreibt die höchste Stufe von Undurchsichtigkeit.
- Ein Superlativ, der im Kontext von Lichtdurchlässigkeit genutzt wird.
- Wird oft in optischen oder physikalischen Zusammenhängen verwendet.
OPALGLASE
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.- Ein Begriff, der ein milchiges, lichtdurchlässiges Material beschreibt.
- Wird oft in der Beleuchtungs- oder Dekorationsindustrie verwendet.
- Hat eine Verbindung zu Glas und ästhetischen Designs.