ABHÄRM ABKÄMM ABKOMM ABNAHM ABNEHM ABNORM ABRAHM ABRAUM ABWÄRM ABZÄUM ACHTEM ADENOM AGILEM BALSAM BANGEM BARIUM BAYRAM BEIDEM BEIGEM BEIKAM BEKOMM BLOSSEM CÄSIUM COOLEM CUPRUM CURIUM DAHEIM DAMNUM DEINEM DERBEM DIADEM DICKEM DIESEM DIKTUM DIPLOM DIPTAM DIRHAM DIRHEM DOLLEM DOOFEM DOTCOM EBENEM ECHTEM EHEDEM EHRSAM EIBNEM EIGNEM EINKAM EINSAM EITLEM ELFTEM EMBLEM ENTKAM ERBARM ERBIUM FAHLEM FAIREM FAKTUM FALBEM FALSUM FAULEM FEIGEM FEILEM FEINEM FERNEM FERRUM FESTEM FETTEM FIBROM FIESEM FIRMEM FIRNEM FITTEM GALTEM GANZEM GEDÄRM GEHEIM GEHLEM GEILEM GELBEM GELLEM GELTEM GENEHM GERAUM GROSSEM HAGERM HAGREM HALBEM HÄRNEM HARTEM HEDNEM HEHREM HEILEM HEISSEM HELIUM HELLEM HERBEM HERKAM IBIDEM INANEM INDIUM 
    
                    
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                
    
        
                            
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                        
    
IRDNEM IRRTUM JECKEM JUNGEM KAHLEM KALIUM KALTEM KARGEM KECKEM KEINEM KESSEM LACTAM LAHMEM LAKTAM LANGEM LARGEM LASSEM LAUTEM LECKEM LEEREM LEIDEM LEISEM LENZEM LEPROM LETZEM LEUKOM LIEBEM LILAEM LINDEM LINGAM LINKEM MAGERM MAGNUM MAGREM MALLEM MATTEM MEDIUM MEGOHM MEINEM MELKEM METRUM MIESEM MILDEM NAIVEM NASSEM NEODYM NETTEM NEUROM NICÄUM NIKÄUM NITRUM NIZÄUM NOBLEM OBEREM OBIGEM ÖDEREM OFFNEM ÖFTERM OJERUM ÖKONOM ÖLBAUM ÖLFILM ÖLIGEM OMNIUM OPAKEM ORALEM OSMIUM OVALEM PAAREM PARFUM PASSIM PENSUM PFLAUM PFRIEM PHONEM PHYLUM QUIDAM QUORUM RADIUM RANKAM RANKEM RASSEM RATSAM RAUHEM RAUMEM REALEM REFORM REGSAM REIFEM REIHUM REINEM REKTUM RHIZOM SARKOM SATTEM SAUREM SCHALM SCHARM SCHAUM SCHELM SCHIRM SCHRAM TAFFEM TALKUM TAMTAM TANDEM TAUBEM TEDEUM TEIGEM TEUREM TIEFEM TOLLEM TOMTOM TONARM UMFORM UMKOMM UMNAHM UMNEHM UMRAHM UMRAUM UMSÄUM UNFORM UNIKUM UNSERM UNSREM UNTERM URDARM URFORM URIGEM URSTEM VADIUM VAKUUM VERARM VERBUM VERFEM VERKAM VIELEM VITIUM VIZTUM VOLLEM VORDEM VORKAM WACHEM WAHREM WAMPUM WARMEM WEBCAM WEGKAM WEGSAM                     
                                            
                                        
                
            Wörter die enden mit M und die Anzahl der Buchstaben
Wörter, die mit anderen Buchstaben enden
Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:
ABHÄRM 
- Ein Verb, das den Prozess beschreibt, Trauer oder Schmerz zu bewältigen.
- Wird oft in einem emotionalen Kontext verwendet.
- Hat eine Verbindung zu Bewältigung und Heilung.
BAYRAM 
- Ein festlicher Anlass, der häufig in der türkischen Kultur gefeiert wird.
- Verwendet, um religiöse Feiertage zu beschreiben, die von Muslimen gefeiert werden.
- In der türkischen Tradition bezeichnet es besondere Feste, wie das Opferfest oder das Zuckerfest.
BEIGEM 
- Eine Farbe, die zwischen Weiß und Braun liegt.
- Wird oft in der Mode oder im Design verwendet.
- Eine neutrale, zurückhaltende Farbwahl.
CURIUM 
- Ein Begriff, der ein chemisches Element beschreibt.
- Wird oft in der Kernforschung oder Physik verwendet.
- Hat eine Verbindung zu Radioaktivität oder den Actinoiden.
DICKEM 
- Beschreibt etwas mit großer Ausdehnung oder Volumen.
- Bezieht sich oft auf physische oder metaphorische Eigenschaften.
- Synonym: 'massiv', 'kräftig'.
DIESEM 
- Ein Demonstrativpronomen, das auf etwas Näheres hinweist.
- Wird häufig verwendet, um auf etwas Konkretes zu verweisen.
- In der deutschen Grammatik ein deklinierbares Pronomen.
DIRHEM 
- Eine historische Währungseinheit in der arabischen Welt.
- Hat eine Beziehung zu Münzen und Handel.
- Wird manchmal in traditionellen oder historischen Kontexten erwähnt.
EITLEM 
- Bezieht sich auf eine Person oder eine Handlung, die von Eitelkeit geprägt ist.
- Wird oft in kritischen oder abwertenden Kontexten verwendet.
- Hat eine Verbindung zu Selbstgefälligkeit oder Selbstverliebtheit.
GERAUM 
- Ein Wort, das eine längere Zeitspanne beschreibt.
- Wird oft in Verbindung mit Vergangenheit oder Wartezeiten genutzt.
- Hat eine literarische oder formelle Konnotation.
HARTEM 
- Dativ Singular von 'hart', ein Adjektiv, das Festigkeit oder Schwere beschreibt.
- Wird oft verwendet, um Materialien oder Bedingungen zu beschreiben.
- Kommt in Sätzen wie 'Er stieß gegen den harten Stein' vor.
HEISSEM 
- Dativ oder Akkusativ Singular des Adjektivs 'heiß'.
- Beschreibt eine hohe Temperatur.
- Kann sich auf Wetter, Gegenstände oder auch Emotionen beziehen.
OJERUM 
- Bezieht sich auf eine Form von Augenschwäche oder einen Zustand, bei dem Augenringe auftreten.
- Oft mit Müdigkeit oder Schlafmangel verbunden.
- Kann auch in Bezug auf eine Krankheit oder einen gesundheitlichen Zustand verwendet werden.
VIZTUM 
- Bezieht sich auf den Titel eines stellvertretenden Beamten in bestimmten historischen oder politischen Systemen.
- Oft verwendet, um die Position eines Vertreters oder Stellvertreters zu beschreiben, besonders in einem kirchlichen oder königlichen Kontext.
- Verwendet in historischen oder mittelalterlichen Texten, um jemanden zu beschreiben, der vorübergehend die Verantwortung für eine Funktion übernimmt.
VORKAM 
- Vergangenheitsform von 'vorkommen'.
- Bezieht sich auf ein Ereignis, das stattgefunden hat.
- Kann auch bedeuten: 'jemand erschien irgendwo'.
WAHREM 
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.- Ein Begriff, der Authentizität oder Ehrlichkeit beschreibt.
- Wird oft in moralischen oder philosophischen Diskussionen verwendet.
- Ein Ausdruck, der mit Wahrheit oder Realität verbunden ist.