ABKRATZ ABSATZ AMBOSSEINSATZ ATZ ÄTZDRUCK ÄTZDRUCKE ÄTZDRUCKS ATZE ATZEL ATZEN ÄTZEND ÄTZENDE ÄTZENDEM ÄTZENDEN ÄTZENDER ÄTZENDERE ÄTZENDES ÄTZENDSTE ÄTZENS ÄTZEST ATZET ATZT ATZTE ÄTZTEN ÄTZTEST ÄTZTET ÄTZUNG ÄTZUNGEN BATZEN BATZENS BAUPLATZ BAUSATZ BAUSATZE DASSSATZ DASSSÄTZE DASSSÄTZEN DASSSATZES DASSSATZ DASSSATZE DATENSATZ ECKSATZ ECKSATZE ECKSÄTZEN ECKSATZES EICHKATZE EINÄTZ EINÄTZE EINÄTZEN EINÄTZEND EINÄTZENS EINÄTZEST EINÄTZET EINÄTZT EINÄTZTE EINÄTZTEN EINÄTZTET EINSATZ FATZKE FATZKEN FATZKES FRATZ FUSSBALLPLATZ FUSSBALLPLÄTZE FUSSBALLPLÄTZEN FUSSBALLPLATZES GEATZT GEATZTE GEATZTEM GEATZTEN GEATZTER GEATZTES GESÄTZ GNATZ GROSSEINSATZ GROSSEINSATZE GROSSEINSÄTZEN GROSSEINSATZES GROSSKATZE GROSSKATZEN HALBSATZ HALBSATZE HATZ HATZEN HATZI HATZRÜDE KATZ KATZE KATZEN KÄTZIN LADEPLATZ LATZ LÄTZCHEN LATZE LATZEN LATZEND LATZENDE LATZENS LATZES LATZEST LATZET LATZHOSE
LATZT LATZTE LATZTEN LATZTEST LATZTET MATZ MATZE MATZEN MATZENS MATZES NACHSATZ NACHSATZE NEUSATZ PARKPLATZ PATZ PATZE PATZEN PATZEND PATZENDE PATZENDEM PATZENDEN PATZENDER PATZENS PATZER PATZEREI PATZERN PATZERS PATZEST PATZET PATZIG PATZIGE PATZIGEM PATZIGEN PATZIGER PATZIGES PATZT PATZTE PATZTEN PATZTEST PATZTET PLATZ PLATZMÄSSIG PLATZMÄSSIGE PLATZMÄSSIGEM PLATZMÄSSIGEN PLATZMÄSSIGER PLATZMÄSSIGES RABATZ RABATZE RABATZES RADSATZ RADSATZE RADSÄTZEN RADSATZES RASTPLATZ RATZ RATZE RATZEKAHL RÄTZEL RÄTZELN RÄTZELS RATZEN RATZEND RATZENDE RATZENDEM RATZENDEN RATZENDER RATZENDES RATZENS RATZEPUTZ RATZES RATZEST RATZET RATZFATZ RATZT RATZTE RATZTEN RATZTEST RATZTET RAUBKATZE ROSSHAARMATRATZE ROSSHAARMATRATZEN SANDPLATZ SATZ SATZBALL SATZBALLE SATZBALLS SATZBAND SATZBANDE SATZBANDS SATZBAU SATZBAUES SATZBAUS SATZBRUCH SÄTZCHEN SÄTZCHENS SATZE SÄTZEN SATZES SATZGLIED SATZLEHRE SATZREIHE SATZTEIL SATZTEILE SATZTEILS SATZUNG SATZUNGEN SATZWEISE SAUHATZ SCHATZ SCHATZE SCHÄTZT SCHIESSPLATZ SCHIESSPLATZE SCHIESSPLÄTZEN SCHIESSPLATZES SPATZ TAGESSATZ TANZPLATZ TARIFSATZ TÄTZCHEN TÄTZCHENS TATZE TATZEIT TATZEITEN TATZEN TATZEUGE TATZEUGEN TATZEUGIN TEILSATZ UMSATZ UMSATZE VERÄTZ VERÄTZE VERÄTZEN VERÄTZEND VERÄTZENS VERÄTZEST VERÄTZET VERÄTZT VERÄTZTE VERÄTZTEM VERÄTZTEN VERÄTZTER VERÄTZTES VERÄTZTET VERÄTZUNG VERGNATZ VERPATZ
Wörter mit ATZ und die Anzahl der Buchstaben
Wörter, die andere Buchstaben enthalten
Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:
ÄTZTET
- Ein Verb, das eine chemische Reaktion mit Zersetzung beschreibt.
- Wird häufig in Labor- und industriellen Kontexten verwendet.
- Hat eine Verbindung zu Korrosion und scharfen Substanzen.
ECKSATZES
- Ein Begriff aus der Geometrie oder Architektur.
- Wird oft verwendet, um einen Teil eines Rahmens zu beschreiben.
- Hat eine Verbindung zu Winkeln und Konstruktionen.
EINÄTZ
- Imperativ von 'einätzen', bedeutet, etwas in eine Oberfläche einzubrennen oder chemisch einzuwirken.
- Wird oft in der Metallbearbeitung oder Kunst verwendet.
- Synonym: 'gravieren', 'ätzen'.
FATZKE
- Ein umgangssprachlicher Begriff für eine überhebliche Person.
- Wird oft verwendet, um jemanden als arrogant oder selbstgefällig zu bezeichnen.
- Ein abwertender Ausdruck in sozialen Kontexten.
GEATZT
- Ein Adjektiv, das sich auf etwas bezieht, das geätzt oder aufgeraute Oberflächen aufweist.
- Kann verwendet werden, um Material oder Stoffe zu beschreiben, die durch eine chemische Reaktion verändert wurden.
- Oft in der Kunst und Materialwissenschaft zu finden, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen oder Glas.
GROSSEINSATZES
- Ein Begriff, der eine umfangreiche Aktion beschreibt, oft von Polizei oder Feuerwehr.
- Wird oft verwendet, um eine koordinierte Reaktion auf Notfälle zu beschreiben.
- Hat eine Verbindung zu Organisation und Einsatzkräften.
HALBSATZ
- Ein unvollständiger Satz, der entweder eine Teilinformation oder eine halbe Aussage bietet.
- Häufig in der gesprochenen Sprache oder in informellen Gesprächen zu finden.
- Kann auch verwendet werden, um eine unvollständige oder nicht vollständig durchdachte Idee auszudrücken.
LATZ
- Ein kurzer Begriff, der sich oft auf ein Lätzchen oder einen Schutzbezug für Kleidung bezieht.
- Kann auch in Verbindung mit 'Latzhose' verwendet werden, einem Kleidungsstück mit Trägern.
- Wird oft im Bereich der Küche verwendet, um schützende Kleidung zu tragen.
LÄTZCHEN
- Ein Begriff, der mit Babykleidung oder Schutzkleidung in Verbindung steht.
- Wird oft genutzt, um Kleckern während des Essens zu verhindern.
- Hat eine Verbindung zu Pflege oder Ernährung von Kleinkindern.
MATZENS
- Ein Begriff, der auf jüdisches Fladenbrot hindeutet
- Eine alternative Schreibweise für Matzen
- Wird oft während des Pessach-Festes gegessen
PATZENDEM
- Beschreibt eine Person oder Situation, die durch unsachgemäßes oder fehlerhaftes Verhalten negativ auffällt.
- Verwendet, wenn jemand sich ungeschickt verhält oder einen Fehler begeht.
- Häufig mit Ungeduld oder Ärger verbunden.
PATZENDEN
- Ein Begriff, der ungeschicktes oder fehlerhaftes Verhalten beschreibt.
- Wird oft verwendet, wenn jemand eine Aufgabe ungenau ausführt.
- Hat eine leicht negative Konnotation im Zusammenhang mit Missgeschicken.
PATZIG
- Ein Adjektiv, das unhöfliches oder freches Verhalten beschreibt.
- Wird oft im Zusammenhang mit Trotz oder Arroganz verwendet.
- Ein Begriff, der in zwischenmenschlichen Konflikten vorkommt.
PLATZMÄSSIGES
- Bezieht sich auf etwas, das mit Raum oder Fläche zu tun hat.
- Wird oft verwendet, um die Größe oder Kapazität eines Ortes zu beschreiben.
- Synonym: 'raumbezogen', 'flächenmäßig'.
RADSATZE
- Pluralform von 'Radsatz', einem technischen Begriff.
- Bezeichnet die Achsen und Räder eines Fahrzeugs oder einer Maschine.
- Wird häufig im Schienenfahrzeugbau verwendet.
RATZEKAHL
- Umgangssprachliches Wort für vollständig oder völlig leer.
- Wird oft im Zusammenhang mit Plünderung oder Zerstörung verwendet.
- Synonym: 'restlos', 'komplett'.
RATZENDEN
- Ein Ausdruck, der sich auf lautes Schnarchen beziehen kann
- Kommt aus der Umgangssprache und wird oft humorvoll verwendet
- Kann auch für tiefes Schlafen stehen
ROSSHAARMATRATZE
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.- Ein Begriff für eine Matratze aus natürlichen Materialien.
- Wird oft mit traditionellen oder hochwertigen Produkten assoziiert.
- Ein Wort, das Pferdehaar als Bestandteil beschreibt.