ABBIEGE ABBIEGT ABBILDE ABBILDS ABBIMSE ABBIMST ABBINDE ABBISSE ABBISST ABBITTE ABIRREN ABIRRET ABIRRST ABIRRTE ABITURE ABITURS AUFBISST AUSBISST BALBIER BAMBINI BAMBINO BARBIER BIERBASS BIERFASS BISSCHEN BISSFEST CARBIDE CARBIDS CLUBBIG DARBIET DEBILEM DEBILEN DEBILER DEBILES DEBITOR EIBISCH EINBIEG EINBILD EINBIMS EINBIND FABIERN FABIERS FARBIGE FASSBIER FLOHBISS GAMBIER GAMBIST GEBIERT GEBIETE GEBIETS GEBIKTE GEBILDE GEBIMST GEBINDE GEBIRGE GEBISSE HABICHT HABILEM HABILEN HABILER HABILES HABITAT HABITEN HABITUE HABITUS HALBIER IBISSEN IBISSES IMBISSE IMMOBIL INBILDE INBILDS IRBISSE JUBILAR KABINEN KAMBIEN KAMBIUM KARBIDE KARBIDS KARIBIN LABIALE LABIALS LABIATE LABILEM LABILEN LABILER LABILES LAUBIGE MAKKABI MEGABIT NARBIGE NEBBICH NIOBIDE NIOBIUM ÖLBILDE ÖLBILDS ORBITAE ORBITAL ORBITER PASSBILD QUABBIG
RABIATE SABINER SAMBIER SBIRREN SCHÄBIG TABIKER TABISCH TERBIUM ÜBERBISS UBIERIN UMBIEGE UMBIEGT UMBILDE UMBINDE VERBIEG VERBIET VERBILD VERBIMS VERBIND VERBIRG VERBISS VERBITT WASABIS ZERBISS
Wörter mit BI und die Anzahl der Buchstaben
Wörter, die andere Buchstaben enthalten
Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:
EINBIMS
- Ein humorvolles oder informelles deutsches Wort.
- Beliebt in Internet-Memes oder Jugendkultur.
- Verbindung von 'ich bin' und einer spielerischen Schreibweise.
- Wird oft verwendet, um sich selbst vorzustellen.
- Zeigt einen lockeren und kreativen Sprachgebrauch.
HABILEN
- Ein veralteter Begriff, der sich auf eine Person oder einen Zustand bezieht, der eine gewisse Fertigkeit oder Fähigkeit ausdrückt.
- Häufig verwendet, um jemanden zu beschreiben, der eine besondere Fähigkeit oder Begabung hat.
- Kann auch im Kontext von Studien oder akademischen Qualifikationen auftreten.
- In historischen Texten könnte es verwendet werden, um jemanden zu beschreiben, der eine Ausbildung oder eine bestimmte Kompetenz erlangt hat.
- Der Begriff wird heutzutage nicht mehr oft verwendet, könnte aber in literarischen oder alten philosophischen Kontexten auftauchen.
HABITUS
- Ein Begriff aus der Soziologie, der die dauerhaften Dispositionen einer Person beschreibt.
- Bezieht sich auf die Einstellungen, Gewohnheiten und Handlungen einer Person, die durch ihre soziale Herkunft geprägt sind.
- Kann auch auf die äußere Erscheinung oder das Verhalten einer Person hinweisen.
- In der Biologie beschreibt es den typischen Zustand oder die Form eines Organismus.
- Der Begriff wurde von Pierre Bourdieu populär gemacht und bezeichnet die Verhaltensweisen, die in einer Gesellschaft erwartet werden.
LABIALE
- Ein Begriff aus der Linguistik oder Phonetik.
- Bezieht sich auf Laute, die mit den Lippen gebildet werden.
- Oft in wissenschaftlichen Analysen der Sprache verwendet.
- Kann auch in der Musik oder Poesie Bedeutung haben.
- Wird manchmal in Bezug auf Artikulation verwendet.
LABIATE
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.- Ein Begriff aus der Botanik, der eine bestimmte Pflanzenfamilie beschreibt.
- Wird oft mit aromatischen Kräutern wie Minze und Basilikum assoziiert.
- Hat eine Verbindung zu Blüten, die wie Lippen geformt sind.
- Ein Wort, das in wissenschaftlichen Texten und Gartenbau vorkommt.
- Betont die Struktur und Anordnung der Blütenblätter.