AB ABBILDUNGSMASSSTAB ABEBB ABFÄRB ABGAB ABGEB ABGRAB ABGRUB ABHAB ABHEB ABHIEB ABHOB ABHUB ABKLEB ABLEB ABREIB ABRIEB ABWARB ABWERB ABWÜRB ADVERB AEROB ALB ANGAB ANGEB ANHAB ANHEB ANHOB ANHUB AUSSERHALB AUSÜB BABYKORB BACHAB BANKRAUB BAOBAB BEB BEERB BEGAB BEGEB BEGIB BEGRAB BEGRUB BEHEB BEHOB BEHUB BEIGAB BEIGEB BEKLEB BELAUB BELEB BELIEB BELOB BLEIB BLIEB BOB BOBB BOMB BUB CAB CHEIB CHERUB CHROMGELB CLUB CLUBB COULOMB CUPBEWERB DABEIHAB DABLEIB DABLIEB DAHAB DAHINAB DAHINLEB DARANGAB DARANGEB DARB DAROB DAZUGAB DAZUGEB DERB DESHALB DIEB DREIKANTMASSSTAB DROB EBB EHEWEIB EHRENGRAB EIERKORB EIGELB EIGENLOB EINFÄRB EINGAB EINGEB EINGRAB EINGRUB EINHEB EINHIEB EINHOB EINHUB EINKERB EINKLEB EINLEB 
    
                    
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                
    
        
EINREIB EINRIEB EINSALB EINTRÜB EINÜB EINWEB ENTERB ENTHEB ENTHOB ENTHUB ENTLOB ERB ERBEB ERERB ERGAB ERGEB ERGIB ERGRAB ERGRUB ERHEB ERHOB ERHUB ERLAB ERLEB FAHLGELB FALB FANCLUB FANGKORB FANKLUB FÄRB FAUSTHIEB FECHTHIEB FEINHERB FERNAB FLAB FUSSBALLCLUB FUSSBALLKLUB GAB GAUDIEB GEB GEHAB GELB GELOB GERB GIB GIESSEREIBETRIEB GILB GLAUB GLIEDERMASSSTAB GRAB GROB GROSSSCHRIEB GROSSSTEINGRAB GRUB GRUBB HAARSIEB HAB HALB HANDHAB HANDKORB HEB HERAB HERB HERGAB HERGEB HERHAB HIEB HINAB HOB HUB INNEHAB INNERHALB JAB JACHTCLUB JACHTKLUB JOB JOBB KAHLHIEB KALB KÄSELAIB KEBAB KEIB KERB KERUB KLAUB KLEB KLEIB KLIEB KLOB KLUB KORB KRABB LAB LABSALB LADENDIEB LAIB LANDAB LAUB LAUSBUB LEB LEHRBUB LEIB LIEB LOB LOBB MAGHREB MAISGELB MANNWEIB MARKTWEIB MASSLIEB MASSSTAB MASSSTAB MASTKORB MOB MOBB MÜRB NABOB NACHBLEIB NACHBLIEB NACHERLEB NACHFÄRB NACHGAB NACHGEB NACHLEB NACHSCHOB NACHSCHUB NACHTCLUB NACHTKLUB NÄHKORB NARB NEBENJOB NIOB OB OBERHALB OCKERGELB ÖLMESSSTAB PROB PUB QUERAB RAUB REIB RIEB ROBB SÄBELHIEB SACKGROB SAHIB SALB SATTGELB SATTHAB                     
                                            
                                        
                
            Wörter die enden mit B und die Anzahl der Buchstaben
Wörter, die mit anderen Buchstaben enden
Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:
ABRIEB 
- Der Prozess des Abnutzens durch Reibung oder Kontakt
- Ein Begriff, der in der Materialkunde oder Mechanik verwendet wird
- Häufig bei Reifen oder Werkzeugen beobachtet
CAB 
- Ein englischer Begriff, der ein Transportmittel bezeichnet.
- Wird häufig in städtischen Gebieten für kurze Fahrten genutzt.
- Fahrer sitzen oft in einer abgetrennten Kabine.
CHROMGELB 
- Ein kräftiger, leuchtender Gelbton, der durch Chromverbindungen entsteht
- Wird oft in der Malerei und bei Farbstoffen verwendet
- Hat seinen Ursprung in der chemischen Verbindung Chromat
DAHAB 
- Name eines ägyptischen Urlaubsortes am Roten Meer.
- Beliebt bei Tauchern und Windsurfern.
- Bedeutet ‚Gold‘ auf Arabisch.
DARANGAB 
- Ein Verb, das das Überlassen oder Abgeben von etwas beschreibt.
- Wird oft im Kontext von Opfern oder Verzicht verwendet.
- Hat eine Verbindung zu Großzügigkeit oder Pflichtbewusstsein.
DIEB 
- Eine Person, die Dinge illegal stiehlt.
- Wird oft in Geschichten und Mythen dargestellt, z. B. ‚Robin Hood‘.
- Kann auch metaphorisch für jemanden verwendet werden, der Ideen ‚stiehlt‘.
DREIKANTMASSSTAB 
- Ein Werkzeug für technisches Zeichnen oder Architektur.
- Hat drei verschiedene Skalen an den Kanten.
- Wird oft von Ingenieuren oder Architekten verwendet.
EINFÄRB 
- Ein Verb, das beschreibt, wie etwas mit einer einzigen Farbe versehen wird.
- Wird oft in der Kunst oder Textilindustrie verwendet.
- Hat eine Verbindung zu Monochromie und Gestaltung.
EINKLEB 
- Beschreibt das Anbringen von etwas mittels Klebstoff.
- Hat eine Verbindung zu Basteln und Reparaturen.
- Wird oft in kreativen oder organisatorischen Projekten erwähnt.
EINRIEB 
- Beschreibt die Anwendung einer Substanz durch Reiben auf einer Oberfläche.
- Hat eine Verbindung zu Medizin oder Pflege.
- Wird oft in Kontexten von Cremes oder Salben erwähnt.
ENTERB 
- Ein Zustand, in dem jemand vom Erbe ausgeschlossen wird.
- Wird oft in rechtlichen oder familiären Kontexten verwendet.
- Hat eine Verbindung zu Testamenten und Erbschaftsstreitigkeiten.
ERGIB 
- Die Aufforderung im Imperativ des Verbs 'ergibt', was bedeutet, dass man etwas preisgibt oder zugibt.
- Wird verwendet, um jemandem zu sagen, dass er etwas von sich selbst offenbaren soll.
- Kann auch verwendet werden, um das Ergebnis von etwas zu erfragen, wie 'Was ergibt sich daraus?'
ERGRAB 
- Vergangenheitsform von 'ergreifen'.
- Beschreibt das Entdecken oder Freilegen von etwas durch Graben.
- Wird oft in archäologischen Kontexten verwendet.
HERGEB 
- Eine verkürzte oder dialektale Form eines Verbs.
- Könnte sich auf 'hergeben' beziehen.
- Wird oft in umgangssprachlichen Kontexten verwendet.
HINAB 
- Adverb, beschreibt eine Bewegung in Richtung nach unten.
- Synonym: 'nach unten', 'abwärts'.
- Wird oft in Kombination mit Verben wie 'fallen' oder 'steigen' verwendet.
MASSSTAB 
- Ein Begriff, der Verhältnisse oder Proportionen beschreibt.
- Wird oft in der Kartographie oder Architektur verwendet.
- Hat eine Verbindung zu Standards und Vergleichen.
NACHBLEIB 
- Ein Verb, das das Zurückbleiben oder Verzögern beschreibt.
- Wird oft in zeitlichen oder räumlichen Kontexten verwendet.
- Impliziert einen Abstand oder eine Differenz zu einer Referenz.
NACHTKLUB 
- Ein Ort für Unterhaltung, oft mit Musik und Tanz.
- Synonym zu 'Diskothek' oder 'Bar'.
- Wird meist nachts besucht.
NÄHKORB 
- Ein Behälter oder eine Aufbewahrungslösung, die für Nähutensilien verwendet wird.
- Typischerweise enthält ein Nähkorb Nadeln, Fäden, Knöpfe und andere kleine Zubehörteile für die Handarbeit.
- In vielen Haushalten ist der Nähkorb ein praktisches und oft dekoratives Objekt.
ÖLMESSSTAB 
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.- Ein Werkzeug zur Überprüfung des Ölstands in Fahrzeugen.
- Wird oft im Motorraum eines Autos verwendet.
- Besteht aus Metall oder Kunststoff und hat Markierungen.