Wörter die enden mit F

ABBERIEF ABBERUF ABDAMPF ABGREIF ABGRIFF ABHALF ABHELF ABHÜLF ABKAUF ABKLOPF ABKNÖPF ABLASSBRIEF ABLAUF ABLIEF ABRIEF ABRUF ABRUPF ABSAUF ABSEIF ABSOFF ABSTUF ABTEUF ABTUPF ABWARF ABWERF ABWURF ABZAPF ABZUPF ÄFF ALAAF ANRUF AUF BACKPFEIF BAFF BAHNHOF BALZRUF BARKAUF BAROGRAF BASRELIEF BAUREIF BAUSTOFF BEDAMPF BEDARF BEGAFF BEHALF BEHELF BEHILF BEHUF BEHÜLF BEIMPF BEKAUF BELAUF BELIEF BERUF BESCHLUSSREIF BLAFF BLUFF CHEF CHEMIGRAF CHIEF CLANCHEF CROSSGOLF DAHINAUF DAHINRAFF DÄMMSTOFF DAMPF DARAUF DARF DAUERLAUF DAVONLAUF DAVONLIEF DELIKATESSSENF DEMOGRAF DOOF DORF DRAUF DUFF DUMPF EFFEFF EHRENHOF EIERKOPF EILBRIEF EINBERIEF EINBERUF EINDAMPF EINGREIF EINGRIFF EINHALF EINHELF EINHÜLF EINIMPF EINKAUF EINKÖPF EINLAUF EINLIEF EINRUF EINSEIF EINSTUF EINTOPF EINTRAF EIWEISSBEDARF ELF ERBHOF ERHOFF ERKAUF FADENLAUF FARBSTOFF FEHLKAUF FEHLWURF FERNRUF FLUSSLAUF FLUSSSCHIFF FÜNF GAFF GANEFF GÄRSTOFF GASTHOF GAUGRAF GELÄUF GOF GOLF GRAF GREIF GRIFF GROSSANGRIFF GROSSRÖHRSDORF GUPF HAFF HAGIOGRAF HAHNENRUF HALBREIF HALF HANDGRIFF HANDLAUF HANF HANSDAMPF HARF HAUDRAUF HÄUF HEILRUF HELF HERAUF HILF HOF HOFF HOPF HUF HÜLF HUPF IKONOGRAF IMPF IMPFSTOFF INBEGRIFF INFOBRIEF INNENHOF JANUSKOPF JUBELRUF JUDOGRIFF KABUFF KAFF KAHLKOPF KALIF KALKTUFF KALLIGRAF KALTANRUF KAMMGRIFF KAMPF KAUF KEIF KERF KIFF KIPF KLAFF KLAPF KLIFF KLOPF KNAUF KNEIF KNIFF KNOPF KNUFF KNÜPF KOPF KUFF LANDAUF LANDGRAF LANGLAUF LANGLIEF LAUF LEIKAUF LIEF LUPF MAHNBRIEF MAHNRUF MAMPF MARKGRAF MARKOLF MARKTREIF MASTIFF MIEF MISSGRIFF MUFF NACHÄFF NACHHALF NACHHELF NACHHÜLF NACHKAUF NACHLAUF NACHLIEF NACHPRÜF NACHREIF NACHRIEF NACHRUF NACHSCHUF NACHTTOPF NACHWARF NACHWERF NACHWÜRF NAGELKOPF NAHKAMPF NAPF NEUKAUF NIPF NOTRUF OBENAUF OBENDRAUF OBERLAUF OFF OMBROGRAF ORTSCHEF PAARLAUF PAFF PAGENKOPF PALÄOGRAF PAMPF PANTOGRAF PAPINTOPF PARAGRAF PEDOGRAF PFEIF PFIFF PFROPF PIMPF POF PRESSKOPF PRESSSTOFF PROF PROOF PRÖSSDORF PROZESSVERLAUF

Bedeutung der Wörter (Kreuzworträtsel-Assistent)*:

ABGRIFF
 - Ein Begriff aus der Elektronik oder Mechanik.
 - Bedeutet das Abzweigen oder Abnehmen von etwas.
 - Wird oft im Zusammenhang mit Signalen oder Energie verwendet.
ABLASSBRIEF
 - Ein Dokument aus der Zeit der katholischen Kirche
 - Verkauft, um Sündenstrafen zu erlassen
 - Hatte im Mittelalter eine große Bedeutung
ANRUF
 - Ein Begriff, der eine telefonische Kommunikation beschreibt.
 - Wird häufig verwendet, um Kontakt oder Kommunikation einzuleiten.
 - Kann sowohl privat als auch geschäftlich erfolgen.
BASRELIEF
 - Künstlerische Technik, bei der Figuren leicht aus der Fläche herausragen.
 - Wird oft in Architektur und Skulptur verwendet.
 - Synonym: 'Flachrelief', 'Reliefkunst'.
DEMOGRAF
 - Bezieht sich auf die wissenschaftliche Untersuchung von Bevölkerung und deren Veränderungen.
 - Ein Demograf analysiert Faktoren wie Geburtenraten, Todesraten und Migration.
 - Oft verwendet in der Sozialwissenschaft, um Trends in der Bevölkerung zu untersuchen.
DRAUF
 - Ein umgangssprachlicher Ausdruck, der 'auf etwas' bedeutet
 - Wird oft als Präposition oder Adverb verwendet
 - Teil vieler Redewendungen wie 'drauf sein' oder 'drauf und dran'
EIWEISSBEDARF
 - Ein Begriff, der die Menge an Protein beschreibt, die ein Körper benötigt.
 - Wird häufig in Ernährungswissenschaft und Diätetik verwendet.
 - Kann abhängig von Alter, Gewicht und Aktivitätsniveau variieren.
FEHLWURF
 - Ein Begriff aus dem Sport, insbesondere beim Basketball oder Handball.
 - Bezeichnet einen Wurf, der das Ziel nicht trifft.
 - Wird oft in Spielanalysen oder Kommentaren verwendet.
FLUSSLAUF
 - Beschreibt den Verlauf eines natürlichen Gewässers.
 - Hat eine Verbindung zu Geografie und Natur.
 - Wird oft genutzt, um die Bewegung von Wasser zu beschreiben.
GAUGRAF
 - Historischer Titel für einen regionalen Herrscher im Mittelalter.
 - Verwaltungsperson innerhalb eines bestimmten Territoriums oder Gaues.
 - Oft mit militärischer oder richterlicher Autorität ausgestattet.
GUPF
 - Ein mundartlicher Ausdruck für eine Erhebung oder einen kleinen Hügel.
 - Wird häufig in der schweizerischen oder süddeutschen Region verwendet.
 - Synonym: 'Hügel' oder 'Kuppe'.
HALBREIF
 - Adjektiv, beschreibt den Zustand von etwas, das nicht vollständig ausgereift ist.
 - Wird oft für Früchte oder Ideen verwendet.
 - Synonym: 'unreif', 'unausgereift'.
JUDOGRIFF
 - Ein Begriff aus dem Judo, beschreibt eine spezielle Grifftechnik.
 - Wird verwendet, um Gegner zu kontrollieren oder zu werfen.
 - Synonym: 'Judo-Technik' oder 'Griff im Judo'.
KALKTUFF
 - Gesteinsart, die sich durch Ablagerung von Kalk an Quellen bildet.
 - Typisch für karstige Landschaften.
 - Hat eine poröse, schwammartige Struktur.
KALTANRUF
 - Ein Begriff, der unaufgeforderte Telefonate beschreibt.
 - Wird oft im Vertrieb oder Marketing verwendet.
 - Hat eine Verbindung zu Kundenakquise und Geschäftsstrategien.
KOPF
 - Anatomischer Begriff für den oberen Teil des menschlichen Körpers.
 - Sitz von Gehirn, Sinnesorganen und wichtigen Funktionen.
 - Wird häufig metaphorisch für Denken oder Führung gebraucht.
LAUF
 - Ein Begriff, der Bewegung oder Fluss beschreibt
 - Kann sich auf das Gehen, Rennen oder Strömen beziehen
 - Wird in vielen Redewendungen wie 'im Lauf der Dinge' verwendet
LEIKAUF
 - Das Wort beschreibt den Kauf eines Artikels für einen relativ niedrigen Preis.
 - Kommt in Sätzen wie 'Der Leikauf war ein echtes Schnäppchen' vor.
 - Bezieht sich auf einen Kauf, bei dem der Preis für den Wert des Produkts sehr günstig ist.
NAPF
 - Ein kleines Gefäß, das oft für Tiere zum Fressen oder Trinken verwendet wird
 - Wird auch für Haushaltsgegenstände wie Schüsseln benutzt
 - Meist rund und flach am Boden
PAFF
 - Ein Ausdruck, der Überraschung oder Verwunderung signalisiert
 - Wird oft umgangssprachlich oder in Comics verwendet
 - Kann als Synonym für 'verblüfft' gelten
PROF
 - Eine Abkürzung, die häufig für eine Lehrperson verwendet wird.
 - Hat eine Verbindung zu akademischen Institutionen und Bildungseinrichtungen.
 - Wird oft als respektvolle Bezeichnung für Experten in einem Fachgebiet verwendet.
PROOF
 - Ein Begriff, der in der Druck- und Medienproduktion verwendet wird.
 - Bezeichnet eine Vorabversion eines Dokuments oder Designs.
 - Wird häufig zur Überprüfung von Fehlern eingesetzt.
*Die Hinweise für die Wörter wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.